In einer lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte halten sich alle gerne auf – egal, ob Radfahrer, Flaneure oder diejenigen, die sich Raum für Begegnung und Austausch wünschen. Mit Hilfe einer temporären Umgestaltung unterstützt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg aktuell Kommunen auf dem Weg dahin. Ettlingen nutzt die Chance und macht mit Straßenmöbeln die Möglichkeiten der zukünftigen Umgestaltung vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar.
Belebte Ortskerne sind wichtig für eine lebenswerte Kommune. Auch in Ettlingen wünschen sich viele Bewohnerinnen und Bewohner mehr Platz für Begegnung, zum Verweilen und für Austausch in der Ortsmitte. Wo es mehr Platz für Geh- und Radwege, mehr Schatten und mehr Bänke für entspanntes Sitzen gibt, geht es allen besser: Junge Menschen treffen sich wieder gerne in der Innenstadt, Ältere können in kürzeren Abständen ausruhen. Mehr Platz für alle kann auch bedeuten: Ganz verschiedene Menschen kommen miteinander ins Gespräch.
Wie fühlt sich die Ortsmitte der Zukunft an?
Ettlingen findet es heraus: Vom August bis Oktober wird in der Albstraße die Umgestaltung von Parkplätzen in Aufenthaltsbereiche Realität. Hier können die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen verweilen, in den Austausch kommen und die Verkehrsberuhigung erleben. Dazu nutzt Ettlingen das vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg zur Verfügung gestellte Straßenmobiliar.
Die Stadt hat sich beworben und hat den Zuschlag erhalten. Das freut uns, dass wir mit den Citydecks zu einer noch höheren Attraktivität der Innenstadt beitragen können, von der Einzelhandel und Gastronomie sowie das Wohlbefinden jedes einzelnen profitieren.