Stadtseniorenrat e. V.
71272 Renningen
Senioren

Veranstaltung „Feuerwehr erleben“ im Feuerwehrhaus Renningen

Am 17. April 2025 öffnete die Feuerwehr Renningen ihre Tore für Senior*innen zur Veranstaltung „Feuerwehr erleben“ . Über 20 Teilnehmer nutzten...

Am 17. April 2025 öffnete die Feuerwehr Renningen ihre Tore für Senior*innen zur Veranstaltung „Feuerwehr erleben“. Über 20 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, einen spannenden und informativen Einblick in den vielseitigen Feuerwehralltag zu gewinnen. Anhand von vier thematisch gestalteten Stationen wurde das breite Aufgabenspektrum der Feuerwehr praxisnah vorgestellt.

Station 1: Vortrag zum Thema Hausbrand – richtiges Verhalten, insbesondere für Senioren
Der Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll, dass rechtzeitiges und besonnenes Handeln Leben retten kann.
Station 2: Die Drehleiter – Technik, Einsatzmöglichkeiten und ein Ausblick über Renningen
Im Außenbereich wurde die beeindruckende Technik der Drehleiter vorgestellt. Feuerwehrangehörige erklärten, in welchen Situationen dieses Spezialfahrzeug zum Einsatz kommt. Mutige und schwindelfreie Teilnehmer durften sogar selbst eine Fahrt mit der Drehleiter erleben. In luftigen Höhen bot sich ein atemberaubender Blick über Renningen.
Station 3: Atemschutz – Einsatz und Funktion bei der Menschenrettung
An dieser Station drehte sich alles um das Retten aus verrauchten Gebäuden. Die Feuerwehrleute demonstrierten die Funktionsweise von Atemschutzgeräten, die bei jedem Innenangriff zum Schutz der Einsatzkräfte verwendet werden. Die Teilnehmer konnten die Ausrüstung aus nächster Nähe betrachten oder selbst die Feuerwehrjacke, Helm und Atemschutzgerät anprobieren und sich ein Bild davon machen, wie körperlich anspruchsvoll ein Einsatz unter Atemschutz ist.
Station 4: Technische Hilfeleistung – Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen

Die vierte Station widmete sich der technischen Hilfeleistung, einem weiteren zentralen Aufgabenbereich der Feuerwehr. Die Feuerwehrleute demonstrierten, wie Menschen aus deformierten Fahrzeugen befreit werden – mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät wie Spreizer und Rettungsschere.

Den gelungenen Abschluss fand die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Vesper im Feuerwehrhaus, bei dem Zeit für Fragen und Gespräche mit den Feuerwehrleuten blieb. Frau Geiger bedankte sich im Namen aller Teilnehmer herzlich bei Kommandant Schneck und seinem engagierten Team für die Organisation und Durchführung dieser beeindruckenden Präsentation.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, herausfordernd und unverzichtbar die Arbeit der Feuerwehr ist.

Nächste Veranstaltung:

Frühjahrs-Radcheck für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem ADFC
Samstag, 26.04.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr beim Bauernhof Zimmermann, Hof Lauerhalde, Renningen
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail unter joerg.stenner@adfc-bw.de (Jörg Stenner)

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Renningen

Kategorien

Panorama
Senioren
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto