Donnerstag, 6. Juni 2024, 14 Uhr (Anmeldung bis 04.06.)
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Marlies Martin; Gebühr: 10,- € inkl. Material; Anmeldung bis 4. Juni 2024 beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, E-Mail: info@nazoberedonau.de.
Samstag, 8. Juni 2024, 14 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 05.06.)
Treffpunkt: Parkplatz Knopfmacher; Leitung: Antje Schnellbächer-Bühler; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 5. Juni 2024 beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, E-Mail: info@nazoberedonau.de.
Sonntag, 9. Juni 2024, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 07.06.)
Treffpunkt: Bubsheim, Parkplatz Kreuzung Graneggstraße/Königsheimer Straße; Leitung: Judith Engst und Harald Mayer; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 7. Juni 2024 beim Haus der Natur, 07466 9280-0, E-Mail: info@nazoberedonau.de.
Sonntag, 9. Juni 2024, 14 bis 18 Uhr (Anmeldung bis 03.06.)
Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen; Gebühr: 35,- € inkl. Skript und Material, Vorabzahlung; Anmeldung: bis 3. Juni beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, E-Mail: info@nazoberedonau.de.
Sonntag, 9. Juni 2024 (Bestellung bis 05.06.)
Am Weg gibt es mehrere Möglichkeiten, Rast einzulegen. Natürlich kann man das Vesper auch einfach so genießen – aber nach ein wenig Bewegung schmeckt es doch gleich viel besser. Treffpunkt: Ziegenhütte Zollernalb, Winterlingen; Kosten: Vespertüte für Erwachsene 18,- €, für Kinder (bis 12 Jahre) 9,50 €; Informationen und Bestellung bis 5. Juni beim Haus der Natur, 07466 9280-0, E-Mail: info@nazoberedonau.de.
Samstag, 15. Juni 2024, 14 bis ca. 17 Uhr (Anmeldung bis 10.06.)
Bei Regen kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Sabine Stumpp, freie SWR-Fotografin; Gebühr: 35,- €; Anmeldung bis 10. Juni 2024 beim Haus der Natur, 07466 9280-0, E-Mail: info@nazoberedonau.de.