Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de
Radtour von Helsinki bis Athen – Uli Reissig
Freitag, 15.11.2024, 19.30 – 21.30 Uhr, 1-mal
Quer durch Europa geht es im neusten Vortrag von Uli Reissig, und das zu einer Zeit, in der Corona dafür sorgt, dass schon ein Grenzübergang innerhalb Europas zum großen Abenteuer werden kann.
Mit Uli Reissig, Bürgersaal in Dörzbach
Multivision Amazonia: Grüne Hölle und Naturparadies
Freitag, 15.11.2024, 19.30 – 22.00 Uhr, 1-mal
Die Reise über tausende von Kilometern mit Schnellbooten und Frachtschiffen durch drei Länder bietet grandiose Naturimpressionen.
Mit Alexander Brand, Kulturscheune Mulfingen
Filzabend für Erwachsene
Freitag, 15.11.2024, 17.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
Thema dieses Abends ist zum einen das Filzen einer Fläche. Daraus kann eine Sitzmatte oder ein Tischläufer entstehen. Zum anderen filzen wir ein Kugelgefäß mithilfe einer Styroporkugel, die beispielsweise als schöne Schmuckdose Verwendung findet.
Mit Elisabeth Konrad, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen; EG Schöntal
Schönschreiben – Schönschrift für Weihnachten, Kalender und besondere Anlässe
Samstag, 16.11.2024, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns zuerst mit einigen Grundregeln der Kalligrafie, um sie dann anzuwenden. Es entstehen mit eigener Hand geschriebene schöne Karten zu Weihnachten und anderen besonderen Anlässen sowie Kalenderblätter.
Mit Georg Krax, Bürgersaal Dörzbach
Blues-Harp-Mundharmonika
Samstag, 16.11.2024, 9.00 – 16.00 Uhr, 1-mal
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Vorkenntnisse bezüglich Musik, Blues oder Mundharmonika oder gar Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mit Bernd Schwarz, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Entspannung mit Klangmeditation, Yin Yoga mit ätherischen Ölen
Samstag, 16.11.2024, 13.00 – 14.30 Uhr, 1-mal
Eine Zeit für tiefe Entspannung mit Yin Yoga. Klangschalen-Meditation und Aromatherapie für Frauen. Wir bauen Stress ab, stärken unser Immunsystem und das weibliche Wohlbefinden, sodass wir die Verbindung mit uns selbst wiederfinden.
Mit Cinzia Faraci, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Kakao-Zeremonie
Samstag, 16.11.2024, 9.00 – 12.00 Uhr, 1-mal
Eine Kakao-Zeremonie ist ein herzöffnendes Ritual, das eine tiefgehende Verbindung mit sich selbst ermöglicht, Harmonie und Balance fördert und ein Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst schenkt! Drei Stunden vor der Kakao-Zeremonie sollte man nichts mehr essen.
Mit Cinzia Faraci, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Schwierige Gespräche souverän meistern
Samstag, 16.11.2024, 9.00 – 16.00 Uhr, 1-mal
Berufliche und private Gespräche, Telefonate oder Online-Meetings verlaufen nicht immer so, wie wir uns das wünschen. Argumente gehen einem aus, man fühlt sich in die Ecke gedrängt, man wird mit Vorwürfen konfrontiert, man bleibt sprachlos und ärgert sich hinterher. Doch Schluss damit! Im Seminar lernen und üben Sie anhand von Lernimpulsen und praktischen Übungen, die Interessen anderer besser zu verstehen …
Mit Gudrun Fey, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Küchenbasics für Kids
Samstag, 16.11.2024, 10.00 – 14.00 Uhr, 1-mal
Kochen, braten, Gemüse garen. In diesem Kurs werden Kochkenntnisse für die Zubereitung von einfachen Gerichten erlernt. Mit viel Freude am Tun kann das alltagspraktische Handeln erweitert werden. Natürlich verköstigen wir die eigenhändig zubereiteten Speisen.
Mit Lea Schmierer, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen; OG Schöntal
Der Wert unserer Hinterlassenschaften
Dienstag, 19.11.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 1-mal
Die Erderhitzung, verbunden mit Dürren und Starkregen, zwingt uns Konzepte zu entwickeln, um den unterbrochenen Kreislauf wieder zu schließen. Verschiedene Akteure und Firmen verfolgen das Ziel, mit neuen Methoden und Verfahren (z.B. Trocken-Trenn-Toilette – Ansichtsobjekt zur Begutachtung vor Ort) menschliche Ausscheidungen als vollwertigen Dünger zu verwenden. Sie sehen ein Riesenpotential für Gartenbau und Landwirtschaft. Es werden Projekte vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit im privaten und öffentlichen Bereich besprochen.
Mit Hubert Meixner, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Hypnose – Alte Heilkunst neu entdeckt
Dienstag, 19.11.2024, 19.00 – 21.30 Uhr, 1-mal
An diesem Abend werden Sie über die Macht Ihres Unterbewusstseins sowie Möglichkeiten und Vorgehensweisen der Hypnose informiert.
Mit Uschi Zankl, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau
Liköre selbst gemacht
Mittwoch, 20.11.2024, 19:00-20:30 Uhr, 1-mal
Selbst hergestellte Liköre sind ein besonderes Geschenk. Was sollte man bei der Herstellung beachten, was gibt es für Tipps und Tricks und welche Rezepte eignen sich besonders gut? Herr Retzbach wird sein Wissen an diesem Abend weitergeben, er ist mehrfach prämierter Brenner, unter anderem mit der Goldmedaille für seine Spitzenbrände. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Liköre zu probieren.
Mit Peter Retzbach, Bürgersaal in Dörzbach
Die Dorn-Methode – Selbsthilfeübungen für Rücken und Gelenke
Donnerstag, 21.11.2024, 18.00 – 20.15 Uhr, 1-mal
Durch tägliche einseitige Belastungen können leichte Fehlhaltungen entstehen. Diese fast „normalen“ Fehlhaltungen lassen Wirbel und Gelenke nur so wenig verrutschen, dass man dies nicht sofort spürt. Die Probleme stellen sich erst mit der Zeit ein. Die Übungen der Dorn-Methode wirken diesen leichten Fehlhaltungen aktiv entgegen. Mit regelmäßig durchgeführten Übungen werden leichte Verschiebungen immer wieder korrigiert.
Mit Karin Starkloff, Haus am Sternbach, Westernhausen
Natürlich durch die Wechseljahre
Donnerstag, 21.11.2024, 19.00 – 21.30 Uhr, 1-mal
Mit Andrea Ruf, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau