Mellifera e.V.
72348 Rosenfeld
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Veranstaltungen

Kurs: Honigseife selber sieden Wann: 30.03.2025, 10 bis 17 Uhr Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld Die Teilnehmer lernen an diesem...

Kurs: Honigseife selber sieden

Wann: 30.03.2025, 10 bis 17 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld

Die Teilnehmer lernen an diesem Tag, das traditionelle Kaltsiedeverfahren anzuwenden. Nach einer Einführung in die Theorie des Seifensiedens folgt der Praxisteil. Es wird eine imkerliche Honigseife gesiedet. Zutaten sind u. a. Honig, Bienenwachs und Propolis. Zudem können ein bis zwei weitere Seifenarten gesiedet werden. Jeder kann am Ende des Tages seine selbst gesiedeten, duftenden, feinen Seifen mit nach Hause nehmen (ca. 8 – 10 Stück). Der Kurs eignet sich für Anfänger sowie bereits etwas erfahrenere Seifensieder.
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/seifensieden oder Tel. 07428/945 249-24

Kurs: Honigmassage

Wann: 12.04.2025, 10 bis 17.30 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld

Honig wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und der Volksmedizin eingesetzt. Die Honigmassage ist eine einfache und angenehme Entgiftungsmöglichkeit. Mit den stärkenden und aufbauenden Kräften des Honigs verbunden, aktiviert die Rückenmassage die Ausscheidungsfunktionen des Körpers über den Darm, die Nieren und die Haut. Im Kurs wird eine Honigmassage gezeigt, danach bekommt und gibt jeder unter Anleitung selbst eine Massage. Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse und ist für Laien und Therapeuten geeignet.

Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/honigmassage_april25

Seminar: Apitherapie – Honig, Propolis & Bienengift

Wann: 13.04.2025, 10 bis 16.30 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld

Dr. Almut Tobis wird in diesem Seminar mit den Teilnehmenden mehrere Rezepturen mit Honig und Propolis gemeinsam herstellen sowie theoretische Hintergründe erläutern. Daneben gibt es einen theoretischen Ausflug in die Therapie mit Bienengift bzw. Apis mellifica und dessen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: bei Infektionskrankheiten als auch beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen und in der Tumortherapie.
Das Seminar richtet sich an Imker*innen, Therapeut*innen sowie an alle anderen Bienenfreund*innen – auch ohne Vorkenntnisse.

Weitere Infos und Anmeldung:www.mellifera.de/apitherapie_april25

Imkerkurse – für Anfänger & Fortgeschrittene

Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld

Du möchtest dich mit deinen Bienen individuell weiterentwickeln?Du wünschst dir gelungenen Naturbau in jeder Behausung, eine entspannte Schwarm-Betriebsweise und wertvollste Bienen-Erzeugnisse? Wir bieten ab dem Frühjahr verschiedene Imkerkurse an der Fischermühle an, in denen du die wesensgemäße Bienenhaltung erlernen kannst.

1. Imkerkurs „Mit den Bienen durchs Jahr“:5. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 13. September und 11. Oktober, jeweils von 8.45 bis 17.00 Uhr mit Imkermeister Norbert Poeplau.

2. Imkerkurs „Neue Wege mit den Bienen“ (Wechsel zur wesensgemäßen Bienenhaltung): 6. April, 11. Mai, 15. Juni, 14. September, jeweils von 9.30 bis 17 Uhr mit Imkermeister Norbert Poeplau.

Weitere Infos zu den Inhalten und den Link zu den Anmeldungen: www.mellifera.de/imkerkurs.

P.S.: Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Weitere gibt es auf www.mellifera.de/veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich!

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Rosenfeld

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Mellifera e.V.
06.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto