In Filderstadt ist immer was los
Veranstaltungstipps vom 15. bis 21. Februar 2024
Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum
KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)
101. Bernhäuser Pferdemarkt – das Programm in Bernhausen: Von 7 bis 12.30 Uhr: Wochenmarkt auf die Scharnhäuser Straße, von 8 bis 18 Uhr: Krämermarkt auf der Rosenstraße, von 9 bis 14 Uhr: Prämierung von Einzelpferden und Gespannen auf dem Festplatz (P2) an der Tübinger Straße, Prämierung der Siegerzuchtstute gegen 10.30 Uhr durch Oberbürgermeister Christoph Traub und Showprogramm, von 11 bis 18 Uhr: verschiedene Aktionen im Ortskern von Bernhausen (Stände von Mittelalter-Handwerkern und -händlern, Ponyreiten, Ritterspiele, Kutschfahrten, ein Showprogramm und eine Kinderspielstraße), ab 14 Uhr: Großer Festumzug (die Streckenführung: Talstraße, Tübinger Straße, Aicher Straße bis zur Bernhäuser Hauptstraße). Die Geschäfte haben zudem bis 16 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgen der Landwirtschaftliche Ortsverein Bernhausen auf dem P2, die Landfrauen Bernhausen im Bürgerzentrum, der Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes auf dem Kroneareal sowie der Fuzo-Jugendtreff im Bereich der Fußgängerzone.
Die Kindertagesstätte Schubertweg veranstaltet von 10 bis 12 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Uhlberghalle (Mahlestraße 18, Bonlanden). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Einnahmen kommen der Kindertagesstätte zugute.
Der Verein Ades e. V. lädt von 10 bis 13 Uhr zum „Digitaler SafeR Space: Kreativer Zeichenworkshop zu Identität und Selbst-Empowerment“ ein. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Bitte bei Interesse unter: anmeldung@ad-es.de anmelden.
101. Bernhäuser Pferdemarkt – Programm in Sielmingen und Bernhausen: Ab 11 Uhr: Pferdeflohmarkt im Emerland in Sielmingen, ab 13 Uhr: abwechslungsreiches Schauprogramm in der Reithalle (Seestraße, Sielmingen). Von 11 bis 18 Uhr: verschiedene Aktionen im Ortskern von Bernhausen (wie samstags – siehe oben).
Verkaufsoffener Sonntag im Ortskern von Bernhausen. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Gitarrenduo „Choroduo“ spielt um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Stephanus (Johannesstraße, Bernhausen). Gäste dürfen sich auf Musik aus Lateinamerika und europäischen Inspirationen freuen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Katholische Gesamtkirchengemeinde Filderstadt.
In der Artothek Filderstadt werden die Ausstellungen „wasihrnichtseht“ und „MAN WIRD JA WOHL NOCH SAGEN DÜRFEN“ eröffnet. Die beiden Expositionen bilden den Auftakt zur „Internationalen Woche gegen Rassismus“. Um 18 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Christoph Traub die Gäste. Darüber hinaus gibt es einen Vortrag von Jihan Alomar, eine Überlebende des Genozids an den Jesid*innen durch den so genannten „Islamischen Staat“ (IS). Der Eintritt an der Sielminger Hauptstraße 46 in Sielmingen ist frei.
Vom 17. bis 30. März bietet die Stadtbibliothek Filderstadt eine Medienausstellung zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ an. Es werden thematische Bücher, CDs und DVDs ausgestellt. Diese kann zu den Öffnungszeiten an der Volmarstraße 16 in Bernhausen besichtigt werden.
Von 8 bis 18 Uhr findet der Frühjahrsmarkt in Harthausen (Harthäuser Hauptstraße) statt.
Interessierte Frauen, die gerne Zeit mit anderen und in der Natur genießen, sind herzlich zum „Girls walking and talking“ eingeladen. Los geht’s um 9.30 Uhr an der „Lange Straße“ 83 in Sielmingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Amt für Integration, Migration und Soziales freut sich über die Teilnehmerinnen.
Ehrenamtliche des Antrags- und Wohncafés bieten Bürger*innen ihre Hilfe an. Interessierte können zwischen 15 und 17 Uhr ohne Anmeldung (kostenlos) an der Plattenhardter Straße 45 in Bonlanden vorbeikommen. Für Fragen steht der Kommunale Soziale Dienst der Stadt Filderstadt gerne zur Verfügung (Telefon: 0711/7003-5021).
Die Familienbildungsstätte Filderstadt lädt Familien mit Kindern (von vier bis sieben Jahren) in die Bibliotheks-Zweigstelle an die Wielandstraße 8 in Sielmingen ein. Von 15 bis 16 Uhr kann dort gebastelt, gemalt oder gespielt werden.
Von 16 bis 18 Uhr haben Interessierte die Chance, einen Einblick in die Arbeit des Arbeitskreises (AK) Asyl zu erhalten. Gerne kostenlos und ohne Anmeldung an der Humboldtstraße 9/1 in Bonlanden vorbeikommen. Für Fragen steht Brigitta Reiner (brigitta.reiner@akafi.de) gerne zur Verfügung.
Im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ laden das Amt für Integration, Migration und Soziales und die Stadtbibliothek Filderstadt zum Filmabend an die Volmarstraße 16 in Bernhausen ein. Gezeigt wird eine Reise durch die Geschichte, die bewegt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Los geht’s um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Im Kids-Club der Schatztruhe Fildern e. V. können Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern miteinander spielen. Das Angebot richtet sich an Drei- bis Zwölfjährige. Gerne kostenlos und ohne Anmeldung an der Weidacher Straße 10 in Bernhausen vorbeikommen.
An der Wielandstraße 8 in Sielmingen findet von 15 bis 17 Uhr die „Bewegte Eltern-Kind-Zeit“ statt. Gemeinsam mit dem Team der Familienbildungsstätte Filderstadt werden internationale Spiele auf dem Schulhof gespielt. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern bis fünf Jahren.
Im Quartiersladen Sielmingen wird die kostenlose Ausstellung „Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk“ eröffnet. Um 17 Uhr begrüßt Dr. Susanne Omran, Leiterin des städtischen Referats für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit, die Gäste an der Sielminger Hauptstraße 40 in Sielmingen. Im Anschluss sprechen Richard Haug (Dekan in Ruhestand) und Peter Bizer (Rektor Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt).
Die katholische Gesamtkirchengemeinde Filderstadt lädt zum Vortrag „Kann Musik die Welt verändern? – Menschenrechte hörbar machen“ ein. Los geht’s um 19.30 Uhr an der Eugenstraße 19 in Bernhausen. Der Eintritt ist frei.
Annahme zum 48. Radbasar in der Radsporthalle in Plattenhardt. Die Verkaufsgegenstände können zwischen 18 und 20 Uhr an der Römerstraße 71 abgegeben werden (dies ist auch noch am Sonntag zwischen 9 und 12 Uhr möglich). Die Kosten betragen zwei Euro pro Teil plus zehn Prozent des Verkaufserlöses. Der Radverkauf findet am Sonntag von 13 bis 15 Uhr statt. Veranstalter ist der RV Pfeil Plattenhardt. (ih)