16. März – Sonntag: Biberländ im Naturpark
Die Teilnehmenden begeben sich auf dieser ca. 2,5-stündigen Tour mit Naturparkführerin und Biberberaterin Petra Kuch auf Spurensuche an der Bibers und erfahren, warum die Biber so wichtig für die Natur sind und welche Probleme es in Biberrevieren geben kann. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Waldenburg-Neumühle. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 km, ist ohne Steigungen und kinderwagentauglich.
Anmeldung bis 14. März 2025 nur per E-Mail möglich unter kuch@die-naturparkfuehrer.de.
29. März – Samstag: Federleicht im Frühling – Vögel beobachten lernen
Vögel sind in der Natur allgegenwärtig und lassen sich mit etwas Übung gut beobachten. Jetzt im Frühling lohnt es sich besonders, Vögel zu beobachten, um daraus Kraft zu schöpfen. In kleiner Runde erlernen die Teilnehmenden mit Naturparkführerin Petra Kuch am 29.3.2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr die Kunst der Vogelbeobachtung mit allen Sinnen und erhalten dabei wertvolle Tipps zur Vogelbestimmung. Der Kurs ist für Naturinteressierte mit wenig Vogelkenntnissen gedacht. Anschließend gibt es einen Abschluss am Lagerfeuer mit Verpflegung. Die Kosten betragen 25,– Euro/Person inkl. Material und Verpflegung. Der Treffpunkt ist in Bretzfeld-Unterheimbach. Mehr Infos gibt es unter www.wald-safari.de. Eine Anmeldung per E-Mail an kuch@die-naturparkfuehrer.de ist bis 27.3.2025 erforderlich.