Dies und das

Veranstaltungen

Ausstellungen: Bis 06. April Mittwoch bis Sonntag 11-18 Uhr Bilder und Geschichten aus dem Leben von Harald Hurst - Fotografien von Burkhard Riegels...

Ausstellungen:

Bis 06. April

Mittwoch bis Sonntag 11-18 Uhr

Bilder und Geschichten aus dem Leben von Harald Hurst - Fotografien von Burkhard Riegels

Weitere Infos unter: www.ettlingen.de/literaturtage2025/harald-hurst-flaneur

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort:Museum (im Schloss)

Veranstalter:Kultur- und Sportamt

Bis 2. Mai

NORA KRUG „HEIMAT“ | Graphic Novel – Ausstellung im Horbachpark

In Zusammenarbeit mit der PH Karlsruhe entsteht ein Begleitprogramm für Schulen.

Eintritt frei.

Veranstaltungsort: Horbachpark

Veranstalter: Kultur- und Sportamt

Bis 5. April

BUCHAUSSTELLUNG | Autor*innen aus Baden-Württemberg und ihre Bücher

Mi. - So. 13 - 18 Uhr

Veranstaltungsort: Museum (im Schloss)

Veranstalter: Kultur- und Sportamt

Bis 2. November

Universen der Farbe | Malerei von Hanspeter Münch Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Langenargen

Eintrittspreise im Museum:

Erwachsene 5,- €, ermäßigt 4,- € (Kinder bis 17 Jahre frei) | Familienkarte für 2 Erwachsene und ihre Kinder (ab 18 Jahren)8,- €

Mehr Infos unter: ettlingen-museum-ihr-besuch

Veranstaltungsort: Museum im Schloss

Bis 30. April

Helga Dörsam Riebel – Malerei am 6. April von 16-19 Uhr in der Galerie WerkStadt Ettlingen, Untere Zwingergasse 3

Veranstaltungsort: Galerie WerkStadt Ettlingen

Veranstaltungen:

Freitag, 4. April,

18 – 22 Uhr NACHT DER BIBLIOTHEKEN „Wissen. Teilen. Entdecken.“ ist das Motto der bundesweiten Nacht der Bibliotheken u.a. mit Markus Jeroch Eintritt frei.

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek

Veranstalter: Kultur- und Sportamt in Kooperation mit der Stadtbibliothek

20:30 – 23 Uhr The KJSS Project

Tickets: Eintritt ist frei, um Spende für die Band wird gebeten. Veranstaltungsort: Birdland59,Pforzheimerstr. 25,Ettlingen

Veranstalter: Jazz-Club Ettlingen e. V.

Samstag, 05. April,

19 - 22 Uhr PUSCHKIN mit EISBRENNER & MORGENSTERN

Tickets: Eintritt bei Austritt.
Sie bezahlen nach der Vorstellung, was Ihnen das kulturelle Erlebnis wert ist. Orientierung wären 23,- €. Kartenzahlung ist nicht möglich. Reservierung des Zugangs-Tickets: drg-ettlingen.de/beitraege/ oder unter drg-ettlingen.chayns.site/events oder telefonisch unter 07243 - 980 259.

Veranstaltungsort: Rittersaal im Schloss

Veranstalter: Deutsch-Russische-Gesellschaft Ettlingen e. V.

20 - 22 Uhr FLORIAN SCHROEDER & STEPHANIE HAIBER – BUCHGESPRÄCH

Tickets: VVK: 19,- € / 22,- € | AK: 21,- € / 24,- € | erm. 50 %

Tickets Touristinfo Erwin-Vetter-Platz 2, 07243 / 101-333, unter www.ettlingen.de/literaturtage undwww.reservix.de sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Tages- und Abendkasse.

Veranstaltungsort: Stadthalle

Veranstalter: Kultur- und Sportamt

20 - 22 Uhr Shakespeare Shorts

Einlass ab 19:30 Uhr

Für Verpflegung vor Beginn und während der Pause ist gesorgt.

Dauer: 115 Minuten

Tickets: 15,- € | 12,- €

Tickets an der Abendkasse, unter www.eventim.de/shakespeare-shorts und bei der Touristinfo Erwin-Vetter-Platz 2 | Tel. 07243 / 101-333 erhältlich.

Weitere Termine: 6. April | 19 Uhr

Veranstaltungsort: Schloss

Veranstalter: Theatergruppe Lampenfieber Ettlingen e. V.

Sonntag, 6. April,

16:30 - 18:30 Uhr Dialogführung in der Ausstellung „Universen der Farbe - Malerei von Hanspeter Münch“

Dr. phil. habil. Ralf Michael Fischer, Leiter des Museum Langenargen, und Daniela Maier, Leiterin des Museums

Dauer 60 Minuten

Tickets: 5,- € zzgl. Eintritt | Treffpunkt: Schloss Museumsshop

Veranstalter: Museum

16:30 - 19 Uhr Benefizkonzert Happy Music - happy Moments! Die Albgau Big Band

Tickets: VVK: 10,- € | Kasse: 12,- € | Kinder und Jugendliche: 5,- €

freie Platzwahl - Einlass ab 16 Uhr

Kartenvorverkauf: Touristinfo, Buchhandlung Abraxas | Bestellungen unter: 07243 9454-280 und karten@hospizfoerderverein.de

Veranstaltungsort: Eichendorff-Gymnasium Aula

Mittwoch, 09. April,

20 - 22 Uhr Backstubenführung

Schaut' den Profis über die Schulter! Bei unserer Backstubenführung (Dauer ca. 1,5-2h) mit Geschäftsführer und Brotsommelier Frank-Peter Rihlmann, Nähere Infos zu den Terminen und Reservierungsmöglichkeiten finden Sie unter badische-backstub.de/erlebnis/backstubenfuehrung

Tickets: 15,- € pro Person

Veranstaltungsort: Badische Backstub' Bäckereifiliale, Rudolf-Plank-Str. 29 Ettlingen

Veranstalter: Badische Backstub' F. u. E. Weber GmbH Ettlingen

Donnerstag, 10. April,

10 - 19 Uhr Französischer Markt – Champagnerfest

Weitere Infos auch zum Champagnerfest unter: ettlingen.de/champagnerfest

Veranstaltungsort: Schlossvorplatz

Veranstalter: Stadt in Kooperation mit der Stadt Epernay und dem Office de Tourisme Epernay

16 - 18 Uhr E-Medien-Sprechstunde

Bettina Haberstroh beantwortet Fragen rund um die Nutzung der Onleihe und gibt Tipps zum Herunterladen von E-Medien. Interessierte können Ihre E-Reader oder Tablets mitbringen.

Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter 07243/ 101- 207 oder stadtbibliothek@ettlingen.de

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek

18:30 – 20:30 Uhr Literatur zur Abenddämmerung Vorlesereihe für Erwachsene zum Eintauchen in die Welt der Literatur: Texte und Portraits vorgestellt von Marli Disqué.

Eintritt: 5,- € | Anmeldung erforderlich

Anmeldungen unter Tel. 07243/ 101- 207 oder stadtbibliothek@ettlingen.de

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek

Wanderungen:

Samstag, 5. April,

8 - 20:30 Uhr Marathonwandern - Ilbesheim-Hauenstein

Anforderungen: Kondition für ca. 39 km Strecke und 1400 Höhenmeter auf teilweise schmalen Wurzelpfaden, Trittsicherheit. Rucksackverpflegung und Stirnlampe mitbringen.
Treffpunkt: um ca. 8 Uhr am Hbf Karlsruhe genaue Zeit erst mit dem aktuellen Fahrplan siehe bitte auf der Homepagewww.dav-ettlingen.de)
Anmeldung: direkt bei Frau Georgi, bis Mittwoch vor der Tour.
Leitung: Heidi Georgi | Tel. (01 75) 5 96 80 77, E-Mail: heidi.georgi@web.de

Veranstaltungsort: Ilbesheim-Hauenstain

Veranstalter: Deutscher Alpenverein - Sektion Ettlingen

Sonntag, 6. April,

9 - 13 Uhr Radfahren: MTB-Tour Auftaktevent Startpunkt ist der Horbachpark.

Anforderungen: Kondition für ca. 20 km Strecke und 400 Höhenmeter. Helmpflicht. Keine Einkehr Rucksackverpflegung.

Treffpunkt: um 09 Uhr am Parkplatz Horbachpark in Ettlingen. Gäste sind willkommen.

Leitung: Patrick Kunzer (Tel. 0151 56086718, E-Mail: patrick@kunzer.online)

Veranstalter: Deutscher Alpenverein - Sektion Ettlingen

9 - 16 Uhr Wanderung für Jedermann - Rund um Wengelsbach

Anforderungen: Kondition für ca. 18 km Strecke und 500 Höhenmeter. Rucksackvesper und ausreichend Getränke. Einkehr am Schluss im Restaurant Au Wasigenstein in Wengelsbach.

Treffpunkt: um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Albgaubad.

Leitung: Josef Demel (Tel. 0 72 43 6 38 49, E-Mail: josef.demel@dav-ettlingen.de).

Veranstaltungsort: Rund um Wengelsbach

Veranstalter: Deutscher Alpenverein - Sektion Ettlingen

Donnerstag, 10. April,

8:30 – 14 Uhr Unterwegs auf dem Waldenserweg in Palmbach

keine nennenswerte Steigung, eine Einkehr ist nach dem Rundgang vorgesehen.

Leitung: Doris Deininger |Anmeldung erforderlich / Tel. 0721 848 373 / E-Mail: doris-deininger@web.de

Treffpunkt: Abfahrt Ettlingen Stadt ab 08:48 Uhr | KA Hbf. Vorplatz-Bstg. A Bus 47 ab 09:28 Uhr

Die Gruppengröße ist auf 20 Personen begrenzt.

Veranstaltungsort: Karlsruhe-Palmbach

Veranstalter: Schwarzwaldverein Ettlingen e. V.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 14/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto