Wann: 5. bis 7. Mai 2025
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld
Im dreitägigen Seminar „Bienen halten in der Schwarmzeit“ betrachten wir den Schwarmprozess und lernen, wie die Bienenvölker in dieser Zeit wesensgemäß begleitet werden können. Themen sind unter anderem:
Meist kommen unsere Bienen pünktlich in Schwarmstimmung, so dass wir bei gutem Wetter sehr viel Zeit direkt bei den Bienen verbringen werden. Das Seminar ist gleichermaßen geeignet für Menschen, die bereits Bienen halten und ihre Beziehung zu ihnen neu erleben möchten, wie für diejenigen, die frisch in die Bienenhaltung einsteigen (möchten).
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/schwarmseminar
Wann: 6. Juni 2025, 8 bis 13 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld
Im Kurs „Mähen mit der Sense“ lernen die Teilnehmenden, mit dieser alten bäuerlichen Arbeitskunst preiswert, ohren-, nachbarschafts- und umweltschonend ihre Wiese im Garten, auf dem Obstbaumgrundstück oder im Kindergarten zu mähen. Zur Stärkung zwischendurch gibt es eine kräftige Brotzeit. Die Sensen zum Kurs werden gestellt. Eigene Sensen können zur Begutachtung bzw. zum Mähen mitgebracht werden.
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/sensen
Wann: 25. bis 28. Juni 2025
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld
Die Integrität des Brutnestes ist ein zentraler Aspekt der wesensgemäßen Bienenhaltung. In Einraumbeuten können wir ihn verwirklichen. Neben der Vermehrung über den Schwarmprozess und Naturwabenbau geht es im Seminar um die Betreuung von Bienenvölkern im Jahreslauf, die sich in Einraumbeuten sehr extensiv bis etwas intensiver gestalten lässt. Praktische Handlungen an den Völkern, z. B. im Zusammenhang mit der Pflege von Jungvölkern oder dem Umgang mit Varroa, sehen wir uns detailliert an jungen und „erwachsenen“ Völkern an.
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/praxiskurs
P.S.: Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Alle interessierten Natur- und Bienenfreunde können daran teilnehmen. Wir freuen uns auf Dich!