Auftakt der Naturparkmarkt-Saison am 27. April in Weissach im Tal
Es heißt wieder regionale, nachhaltige und handgemachte Produkte aus dem Naturpark einkaufen und genießen!
Am Sonntag, 27. April findet in Weissach im Tal von 11 bis 18 Uhr der erste Naturparkmarkt in diesem Jahr statt. Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald präsentieren in der Unterweissacher Ortsmitte sich und ihre Produkte. Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte können direkt bei den Erzeugenden erworben werden. Rund 40 Marktbeschicker geben sich ein Stelldichein. Die Besucher können einen Plausch am Marktstand halten, entspannt einkaufen und vor Ort regionale Köstlichkeiten genießen.
Ob Holzofenbrot, Wurstwaren, Räucherfisch und Käse, Fruchtaufstriche, Speiseöle und Essige, Nudeln und Eier sowie Honig und Spirituosen - von der Frische und Qualität überzeugen Sie sich selbst! Handgefertigte Bürsten, Dekoratives und Nützliches aus Holz oder Beton, Keramik und Genähtes sowie Naturkosmetik ergänzen das Angebot. Die Auswahl der regionalen Spezialitäten ist vielfältig: Würste und Steaks vom Grill, Salzkuchen, Kartoffelzapfen, Räucherfisch-Burger, Raclette, Crêpes, Kuchen und weitere Leckereien. Cocktails, Säfte, alkoholfreie Getränke sowie Bier und Wein runden das kulinarische Angebot ab.
Das bunte und informative Rahmenprogramm bereichert das Marktgeschehen und lädt alle zum Mitmachen ein. Vor Ort bieten die Naturparkführer und das Atelier X-fluss spannende Mitmachaktionen an. Eine 2,5-stündige Familientour mit Naturparkführerin Birgit Gilbert, teilweise barrierefrei, startet um 14 Uhr am Infostand des Naturparks. Im Bürgerhaus gibt es Wissenswertes „Rund um die Streuobstwiese“. Das Heimatmuseum in der Brüdener Straße 7 hat von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Es gibt Sondervorführungen vom Schuhmacher, Galgenkegeln, einen offenen Bienenstand und eine Lederwerkstatt für Kinder.
Hinweis: Eine ausführliche Liste mit den teilnehmenden Betrieben wird auf der Naturpark-Homepage und auf Facebook veröffentlicht. Die Marktfläche ist für mobilitätseingeschränkte Menschen weitestgehend barrierefrei. Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden. Der Naturparkmarkt ist mit dem ÖPNV gut erreichbar.
Dieses Projekt wird gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Veranstalter: Gemeinde Weissach im Tal, Kirchberg 2+4, 71554 Weissach im Tal, Telefon: 07191 3531-0, bma@weissach-im-tal.de, www.weissach-im-tal.de
Informationen: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V., Sabine Rücker, Telefon 0 71 92 – 97 89 004, sabine.ruecker@naturpark-sfw.de, www.naturpark-sfw.de
Die Naturparkmarkt-Termine 2025:
27. April 2025 - Weissach im Tal, 25. Mai 2025 – Alfdorf, 22. Juni 2025 – Rosengarten, 20. Juli 2025 – Auenwald, 7. September 2025 – Urbach, 5. Oktober 2025 - Murrhardt
27. April – Sonntag
Frühling im Wald der Bienen
Auf dieser ca. 2,5-stündigen Tour mit Naturparkführer Matthias Motzigemba erfahren die Teilnehmenden mehr über das Handwerk der Zeidler und die Honigbiene. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wanderparkplatz am Wanderheim Eschelhof (oben) in Sulzbach/Murr – Eschelhof und die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €. Anmeldung bis 26. April unter 01 51/ 41 33 66 15 oder motzigemba@die-naturparkfuehrer.de. Am Bienenhaus sind Bienen aktiv.
Einkehr am Wanderheim Eschelhof möglich. Weiterer Termin am 29. Juni.
27. April – Sonntag
Genuss-Walkingtour am Morgen im April
Zusammen starten die Teilnehmenden zu einer ca. 3,5-stündigen Walkingrunde mit Naturparkführerin Dr. Andrea Schad, um Wissenswertes zur Natur zu erfahren. Start der Tour ist um 10 Uhr am SportErlebnisPark, Schorndorfer Straße 70 in Allmersbach im Tal und die Kosten betragen 10 €/Person. Anmeldung bis 26. April unter 017621972718 oder schad@die-naturparkfuehrer.de. Die Strecke beträgt ca. 9 km. Bitte Tasse mitbringen. Weitere Termine finden am 20. Juli und 16. November statt.
04. Mai - Sonntag
Auf den Spuren der Königin
Mit Pack-Lamas die heimische Königin der Kräuter sammeln und kennenlernen - die vielseitige Brennessel. Die gesammelten Schätze werden zu leckeren Köstlichkeiten und zu Brennnesselschnüren verarbeitet. Bei einer Meditation lernen die Teilnehmenden die Stärke der Pflanze kennen.
Sulzbach-Murr - Schleißweiler, 10 Uhr
Anmeldung und Infos unter www.die-naturparkfuehrer.de
Ein Workshop mit Alexandra Ambacher, Sandra Gauss und Janina Schrader