Gottesdienste: in der Altdorfer Kirche (AK) oder in der Neckartailfinger Martinskirche (MK)
Veranstaltungen im Gemeindehaus Altdorf (GHA) oder im Gemeindehaus Fruchtkasten (FK)
Gruppen und Kreise schließen sich den Osterferien an oder treffen sich nach Vereinbarung.
Freitag, 18. April – Karfreitag
Tagesspruch:
„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ | Joh 3,16
Gottesdienste mit Pfarrer Jonathan Dörrfuß, Opfer: Hoffnung für Osteuropa
9:15 Altdorfer Kirche
10:30 Abendmahl, Martinskirche
Sonntag, 20. April – Ostersonntag
Wochenspruch:
„Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ | Offb 1,18
5:30 Osternachts-Auferstehungsfeier auf dem Altdorfer Friedhof, Pfarrerin Ulrike Schaich; anschließend Kaffee und Hefezopf
8:45 Auferstehungsfeier auf dem Neckartailfinger Friedhof mit dem Bläserensemble
Familiengottesdienste mit Pfarrer Jonathan Dörrfuß, Opfer: eigene Gemeinde
9:15 Martinskirche Neckartailfingen mit dem Bläserensemble
10:30 Evangelische Kirche Altdorf
Montag, 21. April – Ostermontag
10:30 Gottesdienst für Neckartailfingen-Altdorf und Neckartenzlingen mit Pfarrerin Sara Stäbler
in der Martinskirche Neckartailfingen
Freitag, 25. April
19:30 Bibelkreis der Apis (FK)
Sonntag, 27. April
Wochenspruch:
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ | 1. Petr 1,3
Gottesdienst mit Prädikant Andreas Menz, Opfer: eigene Gemeinde
9:15 Martinskirche Neckartailfingen, anschließend Kirchenkaffee
10:30 Evangelische Kirche Altdorf
Erreichbarkeit im Gemeindebüro
In der Woche nach Ostern hat Pfarrer Dörrfuß Urlaub (22. bis 27. April). Die Vertretung hat Pfarrerin Ulrike Schaich (Tel. 07127 239640) übernommen.
Frau Sonneck ist am Dienstag, 22. April und Donnerstag, 24. April telefonisch erreichbar, jedoch nicht vor Ort im Gemeindebüro anzutreffen.
Die Glocken schweigen …
Nein, die Glocken der Altdorfer Kirche und der Martinskirche in Neckartailfingen fliegen am Gründonnerstag nicht nach Rom. Aber auch unsere Glocken werden nach den Gottesdiensten am Gründonnerstag bis zu den Festgottesdiensten am Ostersonntag schweigen.
Mit dieser alten Tradition wollen wir an den besonderen Charakter von Karfreitag und Karsamstag erinnern. Nach der biblischen Überlieferung feiert Jesus am Gründonnerstag mit seinen Jüngern das Abendmahl. Danach wird er verhaftet und am Karfreitag am Kreuz hingerichtet. Diese „Totenstille“ wird auch in unseren Kirchtürmen herrschen. Wir laden Sie ein, bewusst hinzuhören, dass etwas fehlt, die Stille mit auszuhalten und dem besonderen Charakter dieser Tage nachzuspüren. Vielleicht freuen Sie sich nach den Tagen der Stille dann besonders über das Läuten der Glocken am Ostermorgen.
Wir bitten um Beachtung, dass für die Gottesdienste am Karfreitag, 9:15 Uhr in Altdorf und 10:30 Uhr in Neckartailfingen kein Glockengeläut erklingen wird.
Opfer an Karfreitag: Hoffnung für Osteuropa
Nach dem Kollektenplan 2025 ist das Gottesdienstopfer am Karfreitag, 18. April 2025, für die gemeinsame Spendenaktion von Landeskirche und Diakonie in Württemberg „Hoffnung für Osteuropa“. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: In Mittel-, Ost- und Südosteuropa stehen Menschen vor großen Herausforderungen: der Krieg in der Ukraine, Überflutungen und politische Unsicherheiten. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützen wir dort mit „Hoffnung für Osteuropa“ alte oder kranke Menschen und stärken Frauen, Kinder oder geflüchtete Menschen. Diese Unterstützung schenkt vielen neuen Mut.
In Psalm 28 heißt es: „Der HERR ist meine Stärke und mein Schild: Auf ihn traut mein Herz und mir ist geholfen.“
Ich bitte Sie, weiterhin solidarisch an der Seite von Menschen in anderen Ländern zu stehen. Mit unseren Gaben und unserer Fürbitte setzen wir Zeichen der gemeinsamen Hoffnung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof
Trauerwerkstatt an Karsamstag
Jesus ist tot. Seine Freunde trauern um ihn.
Trauer hat viele Gesichter.
Die einen können es noch gar nicht recht begreifen.
Andere sind verzweifelt, manche wütend,
manche weinen im Stillen,
manche haben all ihre Hoffnung verloren,
manche fühlen sich verlassen und einsam.
Trauer ist oft ein lebenslanger Begleiter: mal laut, mal leise, mal schmerzhaft, mal sanft.
Mit dem Verlust eines Menschen zerbricht oft etwas in uns: liebgewonnene Alltagsrituale, gemeinsame Lebensträume oder …
Und weil uns gerade in der Trauer manchmal die Worte dafür fehlen, wollen wir uns mit diesen „Scherben“ künstlerisch handwerklich auseinandersetzen. Selbstverständlich soll dabei auch Raum für Gemeinschaft und Austausch sein. Deshalb starten wir um 09.30 Uhr mit einem kleinen Frühstück und enden gegen 12.00 Uhr.
Zu dieser Trauerwerkstatt sind alle eingeladen, die einen lieben Menschen in ihrem Leben vermissen – seit Kürzerem oder Längerem. Künstlerische Vorkenntnisse oder Begabungen sind nicht nötig!!
Damit wir besser planen können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung im Pfarramt Schlaitdorf-Altenriet bis Dienstag, 15. April 2025 (Tel.: 07127 / 32979 | E-Mail: pfarramt.schlaitdorf-altenriet@elkw.de).
Aber auch spontan sind Sie herzlich willkommen!
Pfarrerinnen Simone Pflumm und Katja Schmidt
Vorgezogene Gottesdienstzeit während der Brückensperrung
Die Brücken in Neckartailfingen über den Kanal und den Neckar sind voraussichtlich bis zum 30. Mai 2025 gesperrt.
Um die verlängerte Fahrtzeit zwischen den Kirchen für Pfarrer/in und Organist/in in dieser Zeit ausreichend zu gestalten, hat der Kirchengemeinderat einen vorgezogenen Gottesdienstbeginn beschlossen. In der Zeit der Brückensperrung beginnt der erste Gottesdienst deshalb eine viertel Stunde früher als gewohnt: um 9:15 Uhr (bzw. 17:15 Uhr).
Wir bitten um Beachtung.
Wichtelstube in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf
Kinderbetreuung für Kinder von 1 ½ Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten.
Altdorf – wir haben noch Plätze frei!
Infos bei Anika Berger, Tel. 0173 2470335.
Neckartailfingen
Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus Fruchtkasten.
Kontakt: Susann Reichel, Tel. 92 48 98.
Mini-Treff
Jeden Donnerstag treffen sich Mütter mit Ihren Kindern zum Austausch und für Begegnung der Kleinen.
Beginn ist immer um 9:30 Uhr im Gemeindehaus Fruchtkasten.
Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Lisa Bleul, Telefon 0172 4055424.
Bizeps & Bibel Frühjahr 2025 - Hoffnung und Neuanfang: „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen“
Ab dem 29.04. von 8:00 bis 9:30 Uhr bringen sich Männer zum Start in den Tag im Gemeindezentrum Martin-Luther-Hof, Jakobstraße 17, Nürtingen in Bewegung.
Unter Anleitung tun wir dem Körper Gutes. Getreu der alten Weisheit „Carpe diem, pflücke den Tag“ erschließen wir Kraftquellen für Alltage und Sonntage.
Danach, im zweiten Teil von Bizeps & Bibel, in dieser Staffel um die Hoffnung. Die Bibel ist eine Kraftquelle der Hoffnung. Ihre Mutmachgeschichten zeugen von Aufbrüchen und Neuanfängen. Gerade in Zeiten des Hasses und der Kriege haben Menschen hier Orientierung und Halt gefunden. Bizeps & Bibel knüpft an diese Tradition an, berichtet von Botschaften, die befreien und neues Leben schaffen.
Den Anfang macht am 29.04. Diakon Christoph Wiemann mit dem Thema „Kann Mann an Krisen reifen“. Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder sie stürzen plötzlich über uns herein. Krisen lösen Veränderungen aus. Das kann uns sehr herausfordern. In Krisen stecken aber auch immer die Chancen zum Wachsen und Reifen. Das wollen wir gemeinsam sichtbar und erlebbar machen mit Alltagsgegenständen aus der Männerwelt. Die Bilder, die dabei entstehen, regen uns zum Gespräch an und helfen uns gleichzeitig etwas auszudrücken, was sonst schwer zu sagen ist. Dabei wollen wir unsere eigene Lebensgeschichte mit der Geschichte von Elia aus der Bibel verbinden, der von einer Krise in die andere schlitterte. Am Ende konnte er Gott und sich selbst mit ganz neuen Augen sehen. Daraus könnten auch für uns neue Perspektiven entstehen.
Die weiteren Termine:
06.05. Schwerter zu Pflugscharen | Micha 4, Eckhard Rahlenbeck, Journalist
13.05. Zuversicht ändern | Markus 4, 26-29, Martin Hinderer, Schuldekan i.R.
20.05. Lebendige Hoffnung | 1. Petrus 1, 3, Rainer Kiess, Dekan i.R.
27.05. Das Liebesgebot | Johannes 13, 34f, Markus Lautenschlager, Pfarrer
03.06. Hagar - du bist ein Gott, der mich sieht | Genesis 21, Martin Schultheiß, Pfarrer i.R.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro pro Einheit (Kaffee und Brezeln werden gereicht), ein Sportdress ist nicht erforderlich. Bequeme Alltagskleidung und sportliches Schuhwerk reichen.
Infos beim Ev. Bildungswerk unter www.ebiwes.de oder 07022-905760.