Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe
74653 Künzelsau
NUSSBAUM+
Bildung

Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung „Wir merkten erst, was Krieg war, als die Granaten über uns pfiffen“ – „80 Jahre Kriegsende in Hohenlohe“ am 7. Mai in...

Ausstellungseröffnung „Wir merkten erst, was Krieg war, als die Granaten über uns pfiffen“ – „80 Jahre Kriegsende in Hohenlohe“ am 7. Mai in Künzelsau

Die Ausstellung „Wir merkten erst, was Krieg war, als die Granaten über uns pfiffen“ – „80 Jahre Kriegsende in Hohenlohe“, die als Kooperation zwischen dem Evangelischen Bildungswerk Hohenlohe und dem Kreisarchiv Hohenlohe entstand, wird am Mittwoch, 7. Mai um 18.30 Uhr in der Sparkasse Künzelsau eröffnet. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis 30. April an sekretariat@ebh-hohenlohe.de oder unter Tel. 07940/55927.

***

Trauercafé Künzelsau am 8. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr

Am Donnerstag, 8. Mai2025 findet von 16.00 bis 18.00 Uhr das Trauercafé im Katholischen Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau statt.

Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass „man/frau“ wieder „funktioniert“. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einem geschützten Raum besprochen werden. Das Lebenscafé wird von Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes Kocher/Jagst geleitet. Veranstalter: Ev. Bildungswerk Hohenlohe und Hospizdienst Kocher/Jagst. Das Angebot ist kostenfrei.

***

Künzelsauer Faltrunde am Freitag, 9. Mai um 18.00 Uhr

In gemütlicher Runde treffen sich Interessierte freitagabends, um gemeinsam immer wieder neue Faltprojekte auszuprobieren. Die nächste Faltrunde findet am Freitag, 9. Mai 2025 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr im Ev. Johannesgemeindehaus Künzelsau, Austraße 6, statt. Kostenfrei, Spende für das Papier erbeten. Um Anmeldung an sekretariat@ebh-hohenlohe.de oder an Tel. 07940/55927 wird gebeten – man darf aber auch gerne spontan dazukommen.

***

Exkursion „Fotovoltaik auf denkmalgeschützter Kirche“ nach Dörrenzimmern am Montag, 12. Mai

Widerstände überwinden für eine ökologisch gute Sache. Wie geht das? Die Evangelische Kirchengemeinde Dörrenzimmern hat eine Photovoltaikanlage auf ihre denkmalgeschützte Kirche gebracht. Mit ihren Erfahrungen wollen sie Mut machen, eigene Vorhaben zum Ziel zu bringen. Außerdem wird Rolf Wehauser als Vertreter des Umweltbüros der Landeskirche anwesend sein und über Fördermöglichkeiten für Kirchengemeinden berichten. Wir treffen uns am Montag, 12. Mai um 18.00 Uhr an der Evangelischen Kilianskirche Dörrenzimmern. Anmeldung bitte bis Dienstag, 6. Mai an das Evangelische Bildungswerk Hohenlohe unter Tel. 07940/55927 oder an sekretariat@ebh-hohenlohe.de.

***

Vortrag „Bionik und Innovation für nachhaltige Entwicklung“ und Betriebsbesichtigung bei Ziehl-Abegg SE in Künzelsau am 13. Mai

Wie können Funktionsprinzipien und Strukturen aus der Natur auf Ventilatoren übertragen werden? Was bewirken diese im Betrieb eines Ventilators und wie wirkt sich das auf unsere Umwelt aus? 18.30 Uhr Einlass bei Getränken und Häppchen, 19.00 Uhr Vortrag durch Dr. Alexander Pfannenstiel, Abteilungsleiter Vorentwicklung. Danach Laborrundgang im InVent mit Achim Kärcher, Abteilungsleiter Labor Lufttechnik. Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen von „Gutes Klima für Hohenlohe“. Weitere Veranstaltungen hier: www.gutesklimahohenlohe.de. Anmeldung, da Teilnehmendenzahl begrenzt, bitte bis Dienstag, 6. Mai an das Evangelische Bildungswerk Hohenlohe unter Tel. 07940/55927 oder an sekretariat@ebh-hohenlohe.de.

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Neuenstein

Kategorien

Bildung
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto