Naturpark Obere Donau e. V.
88631 Beuron
Tiere, Natur & Umwelt

Veranstaltungen

Beuron. Natürlich schön - Von der Eigenwilligkeit der Natur. Donnerstag, 1. Mai, 14 Uhr (Anmeldung bis 28.04.) Begleiten Sie Bruder Felix, Mönch...

Beuron. Natürlich schön - Von der Eigenwilligkeit der Natur.

Donnerstag, 1. Mai, 14 Uhr (Anmeldung bis 28.04.)

Begleiten Sie Bruder Felix, Mönch und Gärtner auf einem Spaziergang am Donnerstag, 1. Mai, um 14 Uhr durch die klösterlichen Gärten. Im Gespräch mit Ranger und Streuobstler Markus Ellinger tauscht er sich über die Eigenheiten der Natur im Garten aus. Lassen Sie sich inspirieren vom Naturparadies Klostergarten. Hören Sie den beiden leidenschaftlichen Gärtnern zu - diskutieren Sie mit – und lernen Sie auf humorvolle Weise Demut vor der wundervollen Natur vor unserer Haustüre. Treffpunkt: Pilgerfigur Klosterparkplatz; Leitung: Bruder Felix, Markus Ellinger; Gebühr: 5,- Euro. Anmeldung bis 28. April beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Immendingen. Erlebnisführung Donauversickerung – Mit der Druidin unterwegs.

Samstag, 3. Mai, 10:30 Uhr

Bei der Führung mit Druidin Dagita am Samstag, 3. Mai, um 10:30 Uhr erfahren die Teilnehmenden humorvoll verpackt, was die Götter Dona, Belinos und Cernunnos mit der Wasserscheide in dieser Region zu tun haben. Sie lassen sich faszinieren von naturspirituellen Zusammenhängen, geologischen Gegebenheiten, geschichtlichen Ereignissen, Mythen und Sagen. Treffpunkt: Nina’s Ess Art in Immendingen; Anmeldung und Informationen bei Karin Pietzek, Telefon 07733/5014919, dagita@hegau-druiden.de.

Beuron. Lebendige Donau.

Samstag, 3. Mai, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr. (Anmeldung bis 30.04.)

In einem Fluss gibt es weit mehr Leben als nur Fische. Am Samstag, 3. Mai, von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr machen wir uns auf die Suche nach den kleinen Gewässertierchen, die in der Donau leben. Zurück im Haus der Natur offenbart sich unter dem Mikroskop die ganze Vielfalt. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Samantha Giering; Gebühr: 5,- Euro. Anmeldung bis 30. April beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Inzigkofen. Wildromantische Felsenwanderung durch den Inzigkofer Park.

Samstag, 3. Mai, 16 bis ca. 18:30 Uhr (Anmeldung bis 30.04.)

Die Teilnehmenden lassen sich am Samstag, 3. Mai, von 16 bis ca. 18:30 Uhr mitnehmen auf eine einzigartige Begegnung mit den gegebenen Schönheiten in diesem Fleckchen Erde hin zu atemberaubenden Hang- und Felsenpassagen mit besonderen Ein- und Ausblicken in Schluchten und Donauauen. Sie staunen über Flora und Fauna, überraschende Blickachsen, spannende Bauwerke wie Teufels- und Spinnennetz-Hänge-Brücke und deren Geschichte. Sie lustwandeln zu ehemals „möblierten“ Grotten bis über steile Staffelwege wie die Himmelsleiter hin zum märchenhaften Amalienfelsen. Treffpunkt: vor der Klosterkirche Inzigkofen; Leitung: Heike Rieger, Naturpädagogin; Gebühr: 7,- Euro; Anmeldung bis 30. April beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Veringenstadt. Spannende Höhlen in Veringenstadt.

Sonntag, 4. Mai, 11:30 bis 16 Uhr.

Auf der Familientour am Sonntag, 4. Mai, von 11:30 bis 16 Uhr werden verschiedene Höhlen um Veringenstadt erkundet und auf der Burgruine eine gemütliche Vesperpause gemacht. Das Fledermausmaskottchen „Frederike“ ist auch dabei. Strecke 4 km. Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus Veringenstadt. Informationen und Anmeldung bei den Naturparkführern Frank und Manuela Schatz, Telefon 0176 31072305 oder 0173 6651678, frank_schatz@icloud.com.

Erscheinung
Amtsblatt Schwenningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Schwenningen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto