Gottesdienste: in der Altdorfer Kirche (AK) oder in der Neckartailfinger Martinskirche (MK)
Veranstaltungen im Gemeindehaus Altdorf (GHA) oder im Gemeindehaus Fruchtkasten (FK)
Sonntag, 27. April
Wochenspruch:
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ | 1. Petr 1,3
Gottesdienste mit Prädikant Andreas Menz, Opfer: eigene Gemeinde
9:15 Evangelische Kirche Altdorf
10:30 Martinskirche Neckartailfingen, anschließend Kirchenkaffee
Montag, 28. April
9:00-12:00 Wichtelstube (FK)
18:00 Ökumenischer Flötenkreis (FK)
19:00 Gebetstreff bei Fam. Rehm, Im Kalten Brunnen
Dienstag, 29. April
9:00-12:00 Wichtelstube (FK)
15:00 Jahresmitgliederversammlung KrankenPflegeVerein, Sportgaststätte Aileswasen
Mittwoch, 30. April
9:00-12:00 Wichtelstube (FK)
14:30 Konfirmandenunterricht Neckartailfingen (FK)
15:00 Konfirmandenunterricht Altdorf (GHA)
19:30 Kirchenchorprobe (FK)
Donnerstag, 01. Mai – Tag der Arbeit
Freitag, 02. Mai
19:30 Bibelkreis der Apis (FK)
Samstag, 03. Mai
11:00 Goldene Hochzeit Hermann und Ingrid Huber, Pfarrer Jonathan Dörrfuß (MK)
14:00 Taufe von Leonora Köppe, Pfarrer Jonathan Dörrfuß (MK)
Sonntag, 4. Mai
Wochenspruch:
„Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ | Joh 10,11a.27–28a
Gottesdienste mit Pfarrer Jonathan Dörrfuß, Opfer: Flüchtlinge im Kirchenbezirk
9:15 Martinskirche Neckartailfingen mit Taufe Sophie Koch, anschließend Kirchenkaffee
10:30 Evangelische Kirche Altdorf und dem Flötenkreis
Kirche Altdorf geöffnet
Ab Ostern ist die Kirche in Altdorf täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung in den Kirchenraum!
Opfer am 4. Mai: Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk
Nach wie vor sind die Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen im Kirchenbezirk voll. Die Stolpersteine beim Ankommen sind zahlreich und groß. Sprache und Begegnung mit Einheimischen sind nach wie vor der Schlüssel. Es braucht Fachleute und ehrenamtlich Engagierte, die unterstützen im Bürokratie-Dschungel, beim Wohnungfinden, bei der Ausbildungsplatzsuche, beim Freunde- und Hobbysfinden. Ein Beispiel dafür ist das Sprechcafé. Hier kommen wöchentlich über 20 geflüchtete Menschen zusammen, die dort ihre Deutsch-Konversation verbessern. Das Team der Ehrenamtlichen ist mit großem Ehrgeiz dabei. Bei Diakonin Evi Handke laufen die Fäden zusammen. Wir möchten mit den Leuten nicht nur Deutsch üben, sondern Wissen über die Kultur und Verhaltensweisen vermitteln und ganz praktisch helfen mit Rollenspielen zu Bewerbungssituationen oder Telefon-Trainings. Evi Handke ist stolz auf das Projekt und resümiert: „Es ist ein großes Glück, dass sich ein so motiviertes Team zusammengefunden hat. Jede Woche kommen wir alle einen Schritt weiter. Die Ehrenamtlichen geben nicht nur Unterstützung – sie gewinnen Einblicke in andere Kulturen und weiten ihren Horizont.“
Für die Weiterfinanzierung von Begegnungsprojekten, Beratungs- und Schulungsangeboten sowie für den Nothilfefonds erbitten wir das Opfer am 4. Mai 2025.
Vorgezogene Gottesdienstzeit am 4. Mai
Die Brücken in Neckartailfingen werden voraussichtlich am 29. April wieder geöffnet. Aufgrund unserer langfristigen Planung beginnt der Gottesdienst am 4. Mai in Neckartailfingen noch ein letztes Mal um 9:15 Uhr.
Wir bitten um Beachtung.
Wichtelstube in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf
Kinderbetreuung für Kinder von 1 ½ Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten.
Altdorf – wir haben noch Plätze frei!
Infos bei Anika Berger, Tel. 0173 2470335.
Neckartailfingen
Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus Fruchtkasten.
Kontakt: Susann Reichel, Tel. 92 48 98.
Mini-Treff
Jeden Donnerstag treffen sich Mütter mit Ihren Kindern zum Austausch und für Begegnung der Kleinen.
Beginn ist immer um 9:30 Uhr im Gemeindehaus Fruchtkasten.
Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Lisa Bleul, Telefon 0172 4055424.
Bizeps & Bibel Frühjahr 2025 - Hoffnung und Neuanfang: „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen“
Ab dem 29.04. von 8:00 bis 9:30 Uhr bringen sich Männer zum Start in den Tag im Gemeindezentrum Martin-Luther-Hof, Jakobstraße 17, Nürtingen in Bewegung.
Unter Anleitung tun wir dem Körper Gutes. Getreu der alten Weisheit „Carpe diem, pflücke den Tag“ erschließen wir Kraftquellen für Alltage und Sonntage.
Danach, im zweiten Teil von Bizeps & Bibel, in dieser Staffel um die Hoffnung. Die Bibel ist eine Kraftquelle der Hoffnung. Ihre Mutmachgeschichten zeugen von Aufbrüchen und Neuanfängen. Gerade in Zeiten des Hasses und der Kriege haben Menschen hier Orientierung und Halt gefunden. Bizeps & Bibel knüpft an diese Tradition an, berichtet von Botschaften, die befreien und neues Leben schaffen.
Den Anfang macht am 29.04. Diakon Christoph Wiemann mit dem Thema „Kann Mann an Krisen reifen“. Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder sie stürzen plötzlich über uns herein. Krisen lösen Veränderungen aus. Das kann uns sehr herausfordern. In Krisen stecken aber auch immer die Chancen zum Wachsen und Reifen. Das wollen wir gemeinsam sichtbar und erlebbar machen mit Alltagsgegenständen aus der Männerwelt. Die Bilder, die dabei entstehen, regen uns zum Gespräch an und helfen uns gleichzeitig etwas auszudrücken, was sonst schwer zu sagen ist. Dabei wollen wir unsere eigene Lebensgeschichte mit der Geschichte von Elia aus der Bibel verbinden, der von einer Krise in die andere schlitterte. Am Ende konnte er Gott und sich selbst mit ganz neuen Augen sehen. Daraus könnten auch für uns neue Perspektiven entstehen.
Die weiteren Termine:
06.05. Schwerter zur Pflugscharen | Micha 4, Eckhard Rahlenbeck, Journalist
13.05. Zuversicht ändern | Markus 4, 26-29, Martin Hinderer, Schuldekan i.R.
20.05. Lebendige Hoffnung | 1. Petrus 1, 3, Rainer Kiess, Dekan i.R.
27.05. Das Liebesgebot | Johannes 13, 34f, Markus Lautenschlager, Pfarrer
03.06. Hagar - du bist ein Gott, der mich sieht | Genesis 21, Martin Schultheiß, Pfarrer i.R.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro pro Einheit (Kaffee und Brezeln werden gereicht), ein Sportdress ist nicht erforderlich. Bequeme Alltagskleidung und sportliches Schuhwerk reichen.
Infos beim Ev. Bildungswerk unter www.ebiwes.de oder 07022-905760.
Nachmittagsakakdemie - Christen in China
Mehr Kirchen-als Parteimitglieder: Die Christenheit in China wächst weiterhin rasant. Die Gründe dafür sind vielfältig – ebenso wie die sich daraus ergebenden Konfliktpotentiale mit staatlichen Stellen. Wie kam das Christentum nach China und wie verlief seine Geschichte? Wie stellt sich gegenwärtig die Situation der Christen in China dar? Was bedeutet das neue Selbstbewusstsein für die religiöse Welt?
Dazu referiert am Montag, 5. Mai, Prälaturpfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse vom „Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung“ in der Nachmittagsakademie im Stephanushaus im Nürtinger Stadtteil Roßdorf. Einlass und Kaffee ab 14:30 Uhr, Beginn des Vortrags um 15 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten, einer Anmeldung bedarf es nicht. Informationen beim Forum 55+, Tel. 07022 407258 oder per E-Mail: petsch@evkint.de