Ab Mai ist unser Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge in Zaberfeld wieder ab 10 Uhr, Mi. – So., geöffnet!
Workshop: Schmetterlingsspirale für den Garten
Der Naturpark lädt im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“ herzlich alle Schmetterlingsfreunde dazu ein, gemeinsam mit Berthold Daubner am Naturparkzentrum eine Schmetterlingsspirale anzulegen. Lernen Sie dabei die nötigen Handgriffe zum Aufbau und alles Wissenswerte über das benötigte Material und die Pflanzen.
10. Mai, Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, m.meissner@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kostenbeitrag: kostenlos, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Anmeldung erforderlich
GenussScheune Kleingartach
Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.
16.05.2025, Uhrzeit: 16 bis 20 Uhr, Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Treffpunkt: Kelter Kleingartach
Das Glück hat lange Ohren
Hoferlebnis mit Eseln für die ganze Familie
17.05.2025, Uhrzeit: 9.30 bis 12.00 Uhr, Naturparkführerin Kerstin Hofmann, 0152 32797579, kerstin.m.hofmann@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial, Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10; Anmeldung erforderlich.
Kräuterspaziergang in und um Hofen
Spaziergang mit vielen Informationen über heimische Wildkräuter und Heilpflanzen.
18.05.2025, Uhrzeit: 10.00 bis ca. 12.30 Uhr Naturparkführerin Sylke Lieberherr, 07143 26790, sylke_lieberherr@yahoo.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24; Anmeldung erforderlich.
Weißstorch hautnah: Infos am Horst
Weißstörche zählen zu den bekanntesten und populärsten Vertretern unserer Vogelwelt. Am Naturparkzentrum in Zaberfeld brüten sie seit 2014. Dr. Stefan Bosch informiert am Horst über ihre Lebensweise, Lebensräume, Nahrung, Zugwege und mehr.
18.05.2025, Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr, Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kostenbeitrag: frei, Treffpunkt: Horst Naturparkzentrum Zaberfeld; keine Anmeldung erforderlich.
Schillernde Schönheiten – Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“. Bis zum 22. September dreht sich im Naturparkzentrum alles um Schmetterlinge. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Falter!
21.05.2025, Uhrzeit: 16 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kosten: Eintritt an diesem Tag frei, keine Anmeldung erforderlich
Schillernde Schönheiten – Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“. Bis zum 22. September dreht sich im Naturparkzentrum alles um Schmetterlinge. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Falter!
21.05.2025, Uhrzeit: 16 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kosten: Eintritt an diesem Tag frei, keine Anmeldung erforderlich
Rätselhafte Wildkräuter
Wilde Kräuter mit Hilfe von Rätseln kennenlernen
23.05.2025, Uhrzeit: 15:00 bis 17:30 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, 07147 900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €, Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Warum ist Artenvielfalt wichtig?
Am internationalen Tag der Artenvielfalt beantworten wir diese und weitere Fragen.
24.05.2025, Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, 07147 900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €, Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Erlebnis Streuobstwiese
2,5-stündigen Rundweg durch die Natur.
25.05.2025, Uhrzeit: 14.00 Uhr, Naturparkführerin Sabine Schönfeld, 07066,9155046, obstundmehr@gmx.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €, Familien ab 3 Kindern 23 €, Sulzfeld, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.