Stadtverwaltung Filderstadt
Stadtverwaltung Filderstadt
70794 Filderstadt

Veranstaltungen

In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 10. bis 16. Mai 2024 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT:...
Foto: Foto: Stadtarchiv Filderstadt

In Filderstadt ist immer was los

Veranstaltungstipps vom 10. bis 16. Mai 2024

Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum

KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)

Samstag, 10. Mai

Bei der dritten Plattenhardter Pflanzentauschbörse haben Filderstädter*innen die Möglichkeit, überschüssige Setzlinge zu bringen oder zu holen. Interessierte können zwischen 9 und 13 Uhr kostenlos an der Schulstraße 1 in Plattenhardt vorbeikommen. Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt.

Der Musikverein Sielmingen veranstaltet ein Konzert-Event unter dem Titel „Der große Kunstraub“. Gäste dürfen sich auf einen Abend von Sinfonischen- bis Swing-Stücken freuen, die von Theaterszenen begleitet werden. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus „Sonne“ an der Sielminger Hauptstraße 44 in Sielmingen statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass: ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Montag, 12. Mai

B.U.S. – Bewegungstreff für Ältere in Harthausen findet immer montags von 11 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz statt.

Dienstag, 13. Mai

B.U.S. (Bewegungstreff) in Sielmingen findet immer dienstags von 10 bis 11 Uhr im Bürgerhaus „Sonne“ (Sielminger Hauptstraße 44) statt.

Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club Filder lädt zum „Montenegro-Multimedia-Reisebericht“ in die Alte Mühle in Bonlanden (Humboldstraße 7) ein. Der Verein zeigt Fotos und Videos einer vierwöchigen Tour entlang der Adriaküste bis ins Hinterland Montenegros. Die Veranstaltung ist kostenlos. Beginn: 19.30 Uhr.

Mittwoch, 14. Mai

Das Amt für Jugend, Ältere und Vereine lädt alle Interessierten zum Bewegungstreff auf den Bonländer Festplatz (Humboldtstraße) ein. Beginn ist um 11 Uhr.

Ehrenamtliche des Antrags- und Wohncafés bieten Bürger*innen ihre Hilfe an. Interessierte können zwischen 14.30 und 16 Uhr ohne Anmeldung (kostenlos) an der Wielandstraße 4 in Sielmingen vorbeikommen. Für Fragen steht der Kommunale Soziale Dienst der Stadt Filderstadt gerne zur Verfügung (Telefon: 0711/7003-5021).

Gymnastik für Ältere im Bürgerzentrum Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Das vierzehntägliche Angebot an seniorengerechter Bewegung ist kostenlos. Los geht’s um 15 Uhr. Das Amt für Jugend, Ältere und Vereine freut sich auf die Teilnehmenden.

Herzliche Einladung zum Tanznachmittag von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 2). Die Veranstaltung ist für jede Altersgruppe geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Thomas Haag freut sich über neue Teilnehmende. Bitte den Hintereingang über den Erdi-Parkplatz benutzen. Rückfragen zum kostenlosen Angebot des Amts für Jugend, Ältere und Vereine gerne unter Telefon: 0711/7003-5633 stellen.

Donnerstag, 15. Mai

Das Angebot der „Bewegten Apotheke“ beinhaltet einen rund einstündigen Spaziergang, Bewegungs- und Koordinationsübungen im Stehen sowie Kurzvorträge. Die Veranstaltung des Referats für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit findet donnerstags bei jedem Wetter um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Talstraße 23 in Bernhausen.

B.U.S. (Bewegungstreff) immer donnerstags in Plattenhardt „Im Weilerhau“ vor dem Hallenbad. Beginn ist um 10.30 Uhr.

Um 16 Uhr lesen ehrenamtliche Vorlesepat*innen Kindern (ab drei Jahren) in der Stadtbibliothek Filderstadt vor. Einfach vorbeikommen. Das Angebot an der Volmarstraße 16 in Bernhausen ist kostenlos.

Von 16.30 bis 19 Uhr können Klein und Groß das Spiel „Beat Saber“ an der Volmarstraße in Bernhausen ausprobieren. Interessierte tragen dabei eine VR-Brille und müssen im Rhythmus der Musik bunte Würfel „durchschlagen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit lädt zur Veranstaltung „Stressmanagement und Selbstfürsorge - Sich selbst die beste Freundin sein" ein. Teilnehmende erhalten im Vortrag sieben alltagstaugliche Tipps und Tricks, wie sie zukünftig mehr Selbstfürsorge in ihren (Berufs-) Alltag bringen können. Gestartet wird um 17.30 Uhr im Quartiersladen Sielmingen (Sielminger Hauptstraße 40). Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0711/7003-397 oder per E-Mail an: chancengleichheit@filderstadt.de.

Film- und Vortragsabend im Weltladen an der Fußgängerzone in Bernhausen. Gezeigt wird eine Dokumentation über Kakaobäuer*innen in einer Schokoladenfabrik. Anschließend findet eine Fachdiskussion und eine Verkostung fair gehandelter Schokolade samt Getränken statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten unter: anmeldung@weltladen-filderstadt.de.

Anlässlich des 150. Todestags des Lyrikers, Erzählers, Übersetzers und Pastors Eduard Mörike findet im Bürgerhaus Plattenhardt (Mörikesaal, Uhlbergstraße 33) ein Vortrag zum Thema „Eduard Mörike und Johann Christoph Blumhardt – zwei ungleiche Freunde“ statt. Los geht’s um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Freitag, 16. Mai

Im Rahmen der Reihe „Filderstadt kennen lernen – Führungen durch Filderstadt“ lädt das Referat für Wirtschaft und Marketing am zur Veranstaltung „Wald als Klimasünder?“ ein. Los geht’s um 15 Uhr. Bei Interesse bitte kostenlos anmelden unter: www.eveeno.com/472472850. Nähere Informationen erhalten Interessierte nach erfolgreicher Anmeldung.

Das Lebensende und Sterben macht Angehörigen oft hilflos. Im Kurs „Letzte Hilfe” lernen Teilnehmende, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können und wie sie sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen können. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr an der Martinstraße 5 in Bernhausen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0151/14869427. Die Veranstaltung wird organisiert vom Pflegestützpunkt Filderstadt und der Hospizgruppe Leinfelden-Echterdingen.

Im Filderstädter Erzählcafé können sich Menschen aller Altersgruppen untereinander austauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Bei dieser Veranstaltung möchte Kursleiterin Magdalena Heinrichs über das Thema Nachbarschaften sprechen. Interesse? Dann gerne bis zum 13. Mai bei der Volkshochschule anmelden (Telefon: 0711/7003-4372 oder per E-Mail an: vhs@filderstadt.de). Beginn ist um 17 Uhr in der Artothek Filderstadt (Sielminger Hauptstraße 46). (ih)

Foto: Foto: Isabell Hoff
Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 19/2025

Orte

Filderstadt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto