Veranstaltungstipps vom 5. bis 11. Juli 2025
Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum
KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)
Unter dem Motto „Festen mit Freunden“ findet am Samstag (ab 17 Uhr) und Sonntag (ab 11 Uhr) das 43. Plattenhardter Straßenfest statt. Gerne auf der Uhlbergstraße vorbeischauen. Genauere Infos siehe Seite 1 dieser Amtsblattausgabe.
Von 13.30 bis 16.30 Uhr lädt das FilderStadtMuseum alle Interessierten zum Spielenachmittag an die Klingenstraße 19 in Bonlanden ein. Gemeinsam werden Kultspiele aus den 70er-Jahren ausprobiert. Der Eintritt ist frei.
B.U.S. – Bewegungstreff für Ältere in Harthausen findet immer montags von 11 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
Ehrenamtliche des Antrags- und Wohncafés bieten Bürger*innen ihre Hilfe an. Interessierte können zwischen 15 und 17 Uhr ohne Anmeldung (kostenlos) an der Plattenhardter Straße 45 in Bonalden vorbeikommen. Für Fragen steht der Kommunale Soziale Dienst der Stadt Filderstadt gerne zur Verfügung (Telefon: 0711/7003-5021).
Zum 50-jährigen Stadtjubiläum haben die Mitglieder des Fördervereins der Kunstschule beeindruckende Werke zum Thema „Die Zahl 50 in der Kunst“ geschaffen. Um 18.30 Uhr werden diese im Rahmen einer Vernissage in der Volkshochschul-Treppenhausgalerie (Schulstraße 13/1) ausgestellt. Ausstellungsdauer: bis 19. September 2025. Gerne kostenlos und ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen.
„Wir trinken Tee und sprechen Deutsch“ ist ein Angebot von Frauen für Frauen. Treffpunkt ist jeden Dienstag um 9 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen (Ecke Martin-/Johannesstraße). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstalter ist das Amt für Integration, Migration und Soziales. Zusätzliches Angebot: jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr im Begegnungs- und Bildungszentrum WIE an der Wielandstraße 8 in Sielmingen.
B.U.S. (Bewegungstreff) in Sielmingen findet immer dienstags von 10 bis 11 Uhr auf dem Hartplatz (Jakobstraße) statt.
Großes Schulsingen von 10 bis 12 Uhr an der Tübinger Straße 40 in Bernhausen. Unter der Leitung von Monika Grauschopf singen die „Singgrund-Klassen“ aller Grundschulen Filderstadts. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Musikschule Filderstadt.
Der Sommer wird immer heißer – doch gerade Kinder sind besonders gefährdet, wenn die Temperaturen steigen. In einem informativen Gesundheitsvortragmöchte das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit Eltern wertvolle Tipps und praxisnahe Hinweise zum Hitzeschutz für Kinder vermitteln. Als Referentin wird Dr. Christin Löffler von KLUG e.V. (Ärztin bei den SLK-Kliniken Heilbronn, Dozentin für „Gesundheit im Klimawandel und Klimamanagement“ an der Dualen Hochschule Stuttgart) zu Gast sein. Interesse? Dann gerne per E-Mail (nreckziegel@filderstadt.de) oder telefonisch (0711/7003-368) anmelden. Los geht’s um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Stephanus an der Eugenstraße 19 in Bernhausen.
Das Amt für Jugend, Ältere und Vereine lädt alle Interessierten zum Bewegungstreff auf den Bonländer Festplatz (Humboldtstraße) ein. Beginn ist um 11 Uhr.
Herzliche Einladung zur öffentlichen Probe für das Theaterprojekt „BeHaSiBoPl – Portrait einer Filderstadt“. Los geht’s um 20 Uhr. Treffpunkt ist auf der Poltawastraße zwischen FILUM und FILharmonie.
B.U.S. (Bewegungstreff) immer donnerstags in Plattenhardt im Weilerhau vor dem Hallenbad. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Wer Lust hat, gemeinsam mit anderen in lockerer Atmosphäre zu singen, kann gerne von 10 bis 11 Uhr auf dem Wochenmarkt Bonlanden (Marktstraße) vorbeischauen. Das Angebot des Referats für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit findet unter freiem Himmel statt und fällt bei Regen aus. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Menschen sind herzlich willkommen.
Das Referat für Wirtschaft und Marketing lädt im Rahmen der Reihe „Filderstadt kennenlernen – Führungen durch Filderstadt“ zur Veranstaltung „Feldgemüse Briem“ ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten unter: www.eveeno.com/170815161. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bruckenackerhof 2 in Bernhausen.
Im Internetcafé helfen Ehrenamtliche bei Problemen mit dem eigenen Smartphone, Laptop oder Tablet. Einfach kostenlos an der Humboldtstraße 7 in Bonlanden vorbeikommen. Hinweis: Der Raum im ersten Stock ist derzeit nur über das Treppenhaus erreichbar. Die Veranstaltung wird von Ehrenamtlichen des Stadtseniorenrats, der Familienbildungsstätte, des evangelischen EC e.V. und des Quartiersladens Sielmingen durchgeführt. Los geht’s um 16 Uhr.
„Was geht! Luft am Wandern?“ findet um 13.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am S-Bahnhof (Dr.-Peter-Bümlein-Platz). Gewandert wird auf befestigten Wegen an Wiesen und Feldern vorbei. Eine Einkehr ist in Sielmingen geplant. Für eine Beratung, ein Kennenlernen oder eine Anmeldung gerne bei Romana Schalk vom Amt für Jugend, Ältere und Vereine unter Telefon: 0711/7003-5633 oder E-Mail an: RSchalk@filderstadt.de melden.
Uraufführung des Theaterprojekts „BeHaSiBoPl – Portrait einer Filderstadt“ zum Stadtjubiläum. Beginn ist um 20 Uhr auf der Poltawastraße zwischen FILUM und FILharmonie. Die Eintrittskarten kosten zehn Euro/für junges Publikum fünf Euro (Menschen bis 25 in Ausbildung, Freiwilligendienst …). Jetzt noch schnell Karten sichern unter: www.filharmonie-filderstadt.de.
In der Uhlberghalle in Bonlanden (Mahlestraße 18) feiert der CVJM Bonlanden e.V. sein 125-jähriges Jubiläum mit einem großen Festwochenende. Gäste erwarten Konzerte mit verschiedenen Bands, Workshops, einen Kongress, Einblicke in die Arbeit des Vereins, Zeitzeugen-Berichte sowie Essen und Trinken. Los geht’s am Freitag um 18 Uhr. Weitere Infos unter: www.cvjm-bonlanden.de.
(ih)