Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de.
Kunstfrühstück – Hohenlohische (Kunst-)Geschichten – Ein Grabmal
Dienstag, 8.7.2025, 9.30 – 11.00 Uhr, 1-mal
„Heimatgeschichte“ klingt ziemlich verstaubt. Doch manchmal muss man nur die Perspektive wechseln oder etwas genauer hinschauen und schon erscheinen die längst bekannten Dinge plötzlich neu und aufregend.
Ein Grabmal soll in erster Linie an den Verstorbenen erinnern. Im Barock allerdings will es noch viel mehr, wie das Epitaph eines Pfedelbacher Grafen in der Öhringer Stiftskirche zeigt.
Mit Ursula Angelmaier, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Excel kompakt – Aufbau
Dienstag, 8.7.2025, 17.30 – 20.30 Uhr, 1-mal
Aufbaukurs Tabellenkalkulation.
Inhalte: Prozentrechnen, Formeln und Funktionen, Listen strukturieren und effektiv nutzen
Mit Werner Gussmann, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Tanz-Geschichten
Freitag, 11.7.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Geschichtenerzählerin Petra Rapp und Tänzerin Stella Luna gestalten ein faszinierendes Programm im Freien. Mitreißend und berührend werden Geschichten erzählt, die zum Lachen und Nachdenken bringen. Dazwischen verzaubern tänzerische Darbietungen – mit Schleiern, Licht und auch Feuer. Die Veranstaltung ist für Erwachsene, aber auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Zum gemütlichen Verweilen bitte Picknickdecke und Getränke mitbringen. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung. (Parken am Friedhof oder am Busbahnhof).
Mit Stella Schirjaew, Forchtenberg, Kocherufer beim Teehaus
Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Montag, 14.7.2025, 18.30 – 21.30 Uhr, 1-mal
Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten.
In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden.
Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich.
Mit Matthias Dahms, auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet
Excel kompakt – fortgeschritten
Dienstag, 15.7.2025, 17.30 – 20.30 Uhr, 1-mal
Professionelle Anwendung der Tabellenkalkulation.
Inhalte: Verweise und Bezüge, Datenanalyse mit Pivot-Tabellen, Datenaufbereitung, bedingte Formatierung und Gestaltung
Mit Werner Gussmann, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau