NUSSBAUM+
Bildung

Veranstaltungen

Atmen im eigenen Rhythmus Mi., 17. + Mi., 24.9.2025, 9.30 – 14.30 Uhr „Der Erfahrbare Atem“ nach Prof. Ilse Middendorf ist eine Form der Körperarbeit,...

Atmen im eigenen Rhythmus
Mi., 17. + Mi., 24.9.2025, 9.30 – 14.30 Uhr
„Der Erfahrbare Atem“ nach Prof. Ilse Middendorf ist eine Form der Körperarbeit, die Zugang zum körperlichen, geistigen und seelischen Befinden eröffnet. Den Atem kommen lassen, den Atem gehen lassen und warten, bis der Atem von selbst wiederkommt – daraus entstehen neue Möglichkeiten, sich körperlich und psychisch zu beleben und nachhaltig zu stärken.
Atem- und Bewegungsübungen unterstützen den individuellen Rhythmus, fördern die persönliche Entfaltung, lösen Anspannungen, stärken die Eigenwahrnehmung und vermitteln Leichtigkeit.
Das Angebot umfasst zwei Vormittage (17. und 24. September 2025) und kann einzeln oder als Gesamteinheit belegt werden.
Leitung: Annette Laucher
Referentin: Angelika Scheinost-Kupka, Atemtherapeutin und Ausbilderin im Middendorf-Ateminstitut

Abenteuer Natur – Methoden der Natur- und Erlebnispädagogik
Fortbildung für Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte
Sa., 20.9.2025, 9.00 – 17.00 Uhr
Wie kann man Kinder spielerisch für die Natur begeistern und ihnen ökologische Zusammenhänge verständlich machen?
In dieser praxisorientierten Fortbildung wird die Methodenvielfalt der Natur- und Erlebnispädagogik vorgestellt. Die Natur als Lern- und Begegnungsraum nutzen, weit über reines Faktenwissen hinaus: ein kreativer Ideenpool für den pädagogischen Alltag.
Inhalte
– Ziele, Methoden und Ansätze der Natur- und Erlebnispädagogik
– Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisnah umsetzen
– Orientierung am BEP und Lehrplan
– Material (Must-haves), Bildungsunterlagen
– Praktische Auseinandersetzung mit Methodenspektrum
Leitung: Annalene Kober
Dozentin: Julia Groothedde, Biologin, Sozialpädagogin, von der mobilen Umweltbildung

GrünNatürlich
Kleine Broschen für Herbst und Winter
So., 21.9.2025, 9.30 – 17.00 Uhr
In der Nassfilztechnik fertigen wir aus feiner Merinowolle einen Schneemann, ein paar Eicheln, einen Schlittschuh und eine kleine Hagebutte zum Anstecken.
Leitung: Annette Laucher
Referentin: Gabriele Ihmels, Schmuckfilzerin

Anmeldung und Infos jeweils
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, Fax 07942/107-20, E-Mail: info@hohebuch.de, www.hohebuch.de, www.instagram.com/hohebuch

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuenstein
Kategorien
Bildung
Musikschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto