Begegnungszentrum am Klösterle – Seniorenbüro
Klostergasse 1, 76275 Ettlingen,
Beratung und Information: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14-16 Uhr
Rezeption, Anmeldung für Kurse: Tel. 101-524
Büro, Sekretariat: Tel. 101-538 (Di - Do)
E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de, Homepage: www.bz-ettlingen.de
Sprechstunden des Seniorenbeirates: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr,
Tel. 101-538. Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne an unseren Vorsitzenden, René Klaassen, E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de
„Café am Rosengarten“ montags bis freitags von 14 - 18 Uhr
Kommen Sie in unser „Café am Rosengarten“ zu einem gemütlichen Nachmittag. Unsere Ehrenamtlichen haben im Angebot Kaffee, Kuchen und verschiedene Getränke.
Hobbyradler „Große Tour“ (Tour belegt)
Am 12.09. treffen sich die Hobby-Radler "Große Tour" um 10 Uhr am Wasen zur Fahrt nach Jährlingen. Mittagseinkehr (Jahnhalle) ist vorgesehen. Helmtragen ist erwünscht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Tourenleiter: Hermann Fabry, Telef. 07243-525175 und Dagmar Erler, Telef. 07243 - 525175
„Karte ab 65“
Abfahrt ist am Mittwoch, 10.09. um 10.08 Uhr ab Stadtbahnhof Ettlingen.
Die Fahrt geht nach Winden in der Pfalz zur Hofschänke.
Anmeldung: Begegnungszentrum Telefon: 07243/101524
Freitag, 5. September
09:30 Uhr Sturzprävention
10.00 Uhr Computertreff
10:45 Uhr Yoga auf dem Stuhl
14:00 Uhr Interessengruppe "Aktien"
15:00 Uhr "Wagner Stammtisch"
Montag, 8. September
09.45 Uhr Fit am Stuhl
10.00 Uhr Computertreff
10:45 Uhr Theatergruppe "Die Ungezähmten"
14:00 Uhr Mundharmonika-Gruppe
14:00 Uhr Handarbeitstreff
14:00 Uhr Skat
Dienstag, 9. September
09:30 Uhr Gedächtnistraining
10.00 Uhr Computertreff
10:00 Uhr Hobbyradler "Rennrad" - Treff: Haltestelle Horbachpark
10:00 Uhr Schach "Die Denker"
13:30 Uhr Gospelsinggruppe
14:00 Uhr Schönhengster
14:00 Uhr Boule-Gruppe 1 - Wasen
14:00 Uhr Boule-Gruppe 2 - Neuwiesenreben
15.15 Uhr Yoga auf dem Stuhl
17:30 Uhr "Intermezzo" Orchesterproben
Mittwoch, 10. September
09:45 Uhr Gymnastik 1 - DRK
10.00 Uhr Computertreff
10:00 Uhr Englisch "Refresher"
10:00 Uhr "Fitness Mix" - Kurs 1
10.08 Uhr Karte ab 65
11:00 Uhr Gymnastik 2 - DRK
11:15 Uhr "Fitness Mix" - Kurs 2 - Aerobic-Step Drums- Faszien am Stuhl
14:30 Uhr Doppelkopf
15:00 Uhr Das Salongespräch
15:00 Uhr Flöten-Ensemble
17:00 Uhr Line Dance Gruppe "Old Folks"
Donnerstag, 11. September
10:00 Uhr Fit im Kopf
10.00 Uhr Computertreff
15:00 Uhr Singgemeinschaft 50plus
Freitag, 12. September
09:30 Uhr Sturzprävention
10.00 Uhr Computertreff:
10:00 Uhr Hobby-Radler "Große Tour"
10:45 Uhr Yoga auf dem Stuhl
14:00 Uhr Interessengruppe "Aktien"
18:00 Uhr Kegeln - Keglerheim
Wir bieten Ihnen Individuelle Hilfe und Tipps bei Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone – besuchen Sie uns im Computertreff im Begegnungszentrum Ettlingen! Offener Treffpunkt für alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie!
Workshops für Computer und Smartphones: Jeweils von 10 – 12 Uhr,
montags von 10:15 bis 12:15 Uhr
Freitag, 05.09. - Hilfe und Tipps zum Smartphone/Handy (iPhone)
Montag, 08.09. - Hilfe und Tipps zum Smartphone/Handy (Android)
Dienstag, 09.09. - Fragen zu Internet und E-Mail
Mittwoch, 10.09. - PC-Workshopleiter - Treffen
Donnerstag, 11.09. - Hilfe und Tipps zum Smartphone (Android)
Freitag, 12.09. - Hilfe und Tipps zum Smartphone/Handy (iPhone)
Den gesamten Monatsplan sowie weitere Informationen finden Sie unter www.bz-ettlingen.de/PCSmartphone
sowie auch in unserem Flyer, der im Begegnungszentrum ausliegt.
Die Anmeldung ist erforderlich (Rezeption Klostergasse 1 / Telefon 07243 101-524).
Pro Workshop wird ein Kostenbeitrag von € 5,- erhoben. Er ist vor Beginn des Workshops an der Rezeption zu bezahlen.
Eine 5-er Karte ist zu € 15,- erhältlich.
Eigene Notebooks/Laptops, Smartphones und USB-Sticks zum Speichern Ihrer Daten bringen Sie bitte mit.
VORSCHAU
„Erben/Vererben“
am Freitag, 19. September um 14.30 Uhr im Begegnungszentrum - Ein Vortrag von Bernfried Schneider, Generationenberater der VolksbankEttlingen.Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist erforderlich. Tel. 101-524
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Volksbank Ettlingen und des Seniorenbüros Ettlingen
Literaturkreis
Der Literaturkreis im Begegnungszentrum trifft sich am Dienstag, 16. September um 11 Uhr. Die Teilnehmer stellen jeweils ein Buch vor, das sie für den Literaturkreis für geeignet halten. Gäste sind willkommen.
Klang-Kunst im BZ
Selten zu hören! Vier Celli und ein Kontrabass hört man nicht alle Tage in einem Konzert! Deswegen: Kommen Sie am 21. September, um 15 Uhr ins Begegnungszentrum. Die Gruppe „basso concertinuo“, bestehend aus den Musikern Andrea Endlich, Gisela Köllenberger, Ralph Burckhardt, Tobias La-Deur und Helmut Endlich wird Originalkompositionen aus Barock und Klassik sowie eigene Bearbeitungen erklingen lassen. Im Kaleidoskop der Bearbeitungen finden sich Evergreens der geistlichen wie weltlichen Musik verschiedenster Genres, die man bei einer solchen Besetzung nicht erwarten würde. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
seniorTreff Ettlingen-West
Bürgertreff im Fürstenberg, Ahornweg 89, Handy: 01 71 - 5 42 61 84
Sprechstunde: dienstags von 10 bis 11 Uhr
Yoga auf dem Stuhl: montags von 9 bis 10 Uhr und von 10:15 bis 11:15.
Sturzprävention: dienstags von 9:30 bis 10:30 Uhr und von 10:45 bis 11:45 Uhr
Offenes Singen der „Weststadtlerchen“: dienstags von 16 bis 17 Uhr
Die „Entenseeradler“ gehen am 18. September und 2. Oktober wieder auf Tour. Treffpunkt um 10 Uhr am Fürstenberg, Ahornweg 89
Boule „Die Westler“ treffen sich bei gutem Wetter mittwochs ab 14 Uhr im Entenseepark
Offener Treff: donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Fürstenberg, Saal 1
Mit Ausnahme der "Entenseeradlern" sind bei allen Gruppen noch Plätze frei. Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie bitte ohne Anmeldung zum Schnuppern vorbei.
Zwischendurch bemerkt …!
WIR sind zwar (etwas!) älter - besser reifer. Aber - aber immer offen für Neues! Mal genau hinschauen!
QiGong (Kursleitung: Joachim Fieß, Kursbeginn 10.10.: 14 – 15 Uhr)
QiGong ist ein im chinesischen Kulturraum lange bekanntes und praktiziertes System unterschiedlicher Methoden, Körper und Geist zu kultivieren,
Krankheiten vorzubeugen und die Lebensenergie des Übenden zu stärken.
Workshop „Kreativ schreiben“ am Klösterle (Kursleitung: Christof Then, Kursbeginn 14.10.; 10 – 12 Uhr)
In der Schreibwerkstatt gibt es die Möglichkeit, mit sich selbst, mit der Sprache, der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit, dem „literarischen, poetischen Sinn“ im Dialog mit den Anderen zu experimentieren. Dabei können Sie in jedem Workshop zu einem bestimmten Thema schreiben,
Ein Gedicht, dem ich mich zuwenden will, das mich bewegt - Schreibend meiner Kindheit begegnen - EIN THEMA, das mir wichtig ist
Vor dem Schreibprozess gibt es in der Regel einen Prozess, „MIT MIR ALLEIN“, in dem man sich allein, mit sich selbst im Dialog, dem Thema zuwendet. Dem folgt ein Prozess der „Partnerschaftlichen Begegnung“:
Im Dialog mit einer/m Teilnehmer/In besteht die Möglichkeit, sich dem Wesentlichen des Themas zu nähern. Dann gibt es einen Anleitungstext, der den „kreativen Freiraum öffnen und den Schreibprozess intensivieren soll. Die geschriebenen Texte können in der Gruppe präsentiert werden, nur das, was Sie wirklich präsentieren wollen
Progressive Muskelentspannung PMR (Kursleitung: Christof Then, Kursbeginn 16.10. ; 10 – 11:30 Uhr)
Die Progressive Muskelentspannung ist ein einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren, dessen Wirksamkeit in vielen Studien belegt ist.
Ihre positive Wirkung zeigt sich vor allem in der Vermeidung und Minderung von Stress in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen: Die Progressive Muskelentspannung aktiviert das Nervensystem, so dass der Körper und als Folge davon auch Psyche und Geist wieder auf Entspannung umschalten können.
ERLEBNISTANZ – tanz einfach mit (Kursleitung Ute Gleißle-Kolasch, Kursbeginn 1.10.; 18 – 19 Uhr)
Nach erfolgreichem Start in Spessart wollen wir den Kurs „Erlebnistanz – tanzen in der Gruppe ohne festen Partner“ – auch hier im Begegnungszentrum in Ettlingen anbieten. Ganz ohne Leistungsdruck ist er besonders geeignet für Menschen in der Lebensmitte. Wir erlernen gemeinsam verschiedene Tänze in der Gruppe. Schnuppern Sie doch einfach hinein. Ein kostenloser Schnupperkurs findet am 24. September 18 – 19 Uhr im Saal im Begegnungszentrum statt.