NUSSBAUM+
Museen

Veranstaltungen

Inzigkofen. Wildromantische Felsenwanderung durch den Inzigkofer Park. Freitag, 19. September, 16 bis ca. 18:30 Uhr (Anmeldung bis 17.09.) Die Teilnehmenden...

Inzigkofen. Wildromantische Felsenwanderung durch den Inzigkofer Park. Freitag, 19. September, 16 bis ca. 18:30 Uhr (Anmeldung bis 17.09.)

Die Teilnehmenden lassen sich am Freitag, 17. September, von 16 bis ca. 18:30 Uhr mitnehmen auf eine einzigartige Begegnung mit den gegebenen Schönheiten in diesem Fleckchen Erde hin zu atemberaubenden Hang- und Felsenpassagen mit besonderen Ein- und Ausblicken in Schluchten und Donauauen. Sie staunen über Flora und Fauna, überraschende Blickachsen, spannende Bauwerke wie Teufels- und Spinnennetz-Hänge-Brücke und deren Geschichte. Sie lustwandeln zu ehemals „möblierten“ Grotten bis über steile Staffelwege wie die Himmelsleiter hin zum märchenhaften Amalienfelsen. Treffpunkt: vor der Klosterkirche Inzigkofen; Leitung: Heike Rieger, Naturpädagogin; Gebühr: 7,- Euro; Anmeldung bis 17. September beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Schwenningen. Auszeit-Nachmittag: Wildkräuterspaziergang - Verkostung - kreativer Ausklang. Samstag, 20. September, 14 bis ca. 18 Uhr (Anmeldung bis 18.09.)

Genießen Sie ein paar Stunden Auszeit vom hektischen Alltag und kommen Sie der wunderbaren Flora etwas näher. Entdecken Sie die einfachen Schönheiten und Wildkräuterschätze der Natur, die sich direkt vor unserer Haustüre befinden, bei einem Nachmittag am Samstag, 20. September, von 14 bis ca. 18 Uhr, mit einem Wildkräuterspaziergang, Verkostung von Wildkräutergerichten und einem Workshop Kräutersalbe- oder Kräuteressig herstellen. Bei Regen findet ein Alternativprogramm statt. Treffpunkt: Nähe Schwenningen, wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Leitung: Uschi Siber, Wildkräuterpädagogin, Wander- und Landschaftsführerin; Gebühr: 22,- Euro inkl. Begleitskript; Anmeldung bis 18. September beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Hausen im Tal. Herbstwanderung. Sonntag, 21. September, 13 Uhr

Naturparkführer Hubert Stehle bietet eine Überraschungswanderung im Donautal mit dem SAV Hausen im Tal am Sonntag, 21. September um 13 Uhr an. Dauer ca. 3 Stunden, 200 Höhenmeter. Treffpunkt: Luisenplatz in Hausen im Tal. Anmeldung und Informationen beim Naturparkführer Hubert Stehle, Telefon 07777/9396443 oder 0160 99729903, hubert-stehle@gmx.de.

Beuron. Naturpädagogikseminar „Erntezeit und Farbenrausch“ aus der Reihe „Raus auf die Streuobstwiese“. Freitag, 10. Oktober, 9:30 bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 26.09.)

In der Fortbildungsreihe „Raus auf die Streuobstwiese“ stehen eine Fülle von naturpädagogischen Aktivitäten auf dem Programm, um Kinder auf der Streuobstwiese mit heimischer Natur vertraut zu machen. Wahrnehmen und Forschen, Bewegen und Spielen, Beobachten und Experimentieren, Werkeln und Genießen sind dabei angesagt. Die Aktivitäten sind so ausgewählt, dass sie leicht und direkt umsetzbar sind und in abgewandelter Form auch für andere Lebensräume und andere Themen anwendbar sind. „Learning by doing“, Praxisorientierung und ein Skript erleichtern die Umsetzung der Inhalte. Am Freitag, 10. Oktober, 9:30 bis 16:30 Uhr findet das Herbst-Seminar „Erntezeit und Farbenrausch“ statt. Das Obst ist reif und lädt zu vielen Aktivitäten ein. Die herbstliche Farbenfülle lockt, draußen kreativ zu sein. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Angela Klein, Biologin, Naturpädagogin und Naturtherapeutin; Gebühr: 95,- Euro; Anmeldung bis 26. September beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterlingen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto