Wann: 27. oder 28. September 2025, 10 bis 17 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld
Die Teilnehmenden lernen an jeweils einem der Tage, das traditionelle Kaltsiedeverfahren anzuwenden. Jeder siedet selbst zwei bis drei unterschiedliche Seifenrezepte und nimmt diese Seifen dann mit nach Hause. Der Kurs eignet sich für Anfänger sowie bereits etwas erfahrenere Seifensieder.
Ablauf:
1. Einführung in die Theorie des Seifensiedens
2. Praxisteil: Sieden einer imkerlichen Honigseife (Zutaten sind u. a. Honig, Bienenwachs und Propolis) sowie ein bis zwei weiterer Seifen.
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/seifensieden
Wann: 13. Oktober 2025, 16:30 bis 20 Uhr
Wo: 72810 Gomaringen
Den Boden im Garten fruchtbarer gestalten und etwas Gutes fürs Klima tun – das geht mit Pflanzenkohle. Mit ihr wird ein erheblicher Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen durch dauerhafte Bindung von Kohlenstoff im Boden erreicht. Neben diesem Beitrag für den Klimaschutz kann jeder Natur- und Gartenfreund dazu beitragen, seine Bodenfruchtbarkeit erheblich zu verbessern. Die Böden werden fruchtbarer und gesünder und bringen ohne mineralische Düngung und ohne Pflanzenschutzmittel höhere Erträge und gesündere Lebensmittel. Dies kann mit einfachen technischen Mitteln geschehen.
Neben einer kurzen theoretischen Einführung wird die konkrete Umsetzung in der Gartenpraxis vorgestellt.
Die Teilnahme ist komplett kostenlos, anmelden können Sie sich auf www.mellifera.de/terrapreta.
Wann: 25. Oktober 2025, 10 bis 17.30 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld
Honig wird bereits seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und der Volksmedizin eingesetzt. Die Honigmassage ist eine einfache und angenehme Entgiftungsmöglichkeit. Mit den stärkenden und aufbauenden Kräften des Honigs verbunden, aktiviert die Rückenmassage die Ausscheidungsfunktionen des Körpers über den Darm, die Nieren und die Haut. Energien, die blockiert waren, können wieder ungehindert fließen. Im Sinne der Salutogenese ist es förderlich, wenn Menschen gemeinsam am Kurs teilnehmen und sich danach regelmäßig gegenseitig behandeln, damit Krankheiten gar nicht erst entstehen. Im Kurs wird eine Honigmassage gezeigt; danach bekommt und gibt jeder unter Anleitung selbst eine Massage. Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse und ist für Laien und Therapeuten geeignet.
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/honigmassage_oktober25
Wann: 26. Oktober 2025, 10 bis 16.30 Uhr
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, 72348 Rosenfeld
Bienen sind Alchemistinnen: Sie wandeln Baumharze zu Propolis um, das Kittharz, welches der Hygiene und Gesundheit innerhalb des Bienenorganismus dient. Wie kann sich der Mensch dies in Form von Hausmitteln zunutze machen? Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien über die Wirksamkeit von Propolis gegen Bakterien, Pilze und Viren als Wundheilmittel oder zur Stärkung des Immunsystems belegen und ergänzen tradiertes Wissen der Volksheilkunde. In dem Seminar erfahren die Teilnehmenden sowohl jede Menge Wissen als auch Praxisbeispiele. Es werden u. a. eine Propolis-Salbe hergestellt sowie Propolis-Verreibungen durchgeführt.
Weitere Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/apitherapie_oktober25
Wann: 8. + 9. November 2025
Wo: Mellifera e. V., Fischermühle 7, Rosenfeld
Teil 1 – Workshop: 8. November 2025, 10 bis 16.30 Uhr
Du lernst die Fülle der Substanzen aus dem Bienenvolk kennen. Wissenswertes über ihre schonende Gewinnung und gesundheitsunterstützende Wirkungen ist darin eingeschlossen. Bei der Herstellung einfacher Hausmittel beschränken wir uns auf die Bienenprodukte Honig, Wachs, Pollen, Perga und Propolis.
Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/bienenstock1
Teil 2 – Workshop: 9. November 2025, 10 bis 16.30 Uhr
An diesem Tag geht es um das Bienenwachs, eine Substanz voller Licht und Wärme. Dabei werden wir am Vormittag gemeinsam Bienenwachsauflagen mit Kräuterauszügen, Ohrenkerzen und eine Salbe mit Harzauszug herstellen und nachmittags Kerzen ziehen.
Infos und Anmeldung: www.mellifera.de/bienenstock2
P.S.: Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Alle interessierten Natur- und Bienenfreunde können daran teilnehmen. Wir freuen uns auf Dich!