Veranstaltungen

In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 20. bis 26. September 2025 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT:...

In Filderstadt ist immer was los

Veranstaltungstipps vom 20. bis 26. September 2025

Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum

KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)

Samstag, 20. September

Interkulturellen Woche: Die Stadtbibliothek Filderstadt (Volmarstraße 16) zeigt eine Medienausstellung rund um das Thema Vielfalt und interkulturelles Miteinander. Die Exposition kann zu den Öffnungszeiten bis einschließlich 28. September 2025 besucht werden.

Im Reparatur Café bieten Ehrenamtliche ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instand zu setzen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts. Ersatzteile müssen jedoch bezahlt werden. Interessierte finden das Team von 14 bis 17 Uhr in der Realschule Bildungszentrum Seefälle, Mahlestraße 20, in Bonlanden.

Der TSV Harthausen veranstaltet für alle Kinder und Teenies (bis 16 Jahre) einen „Tag der offenen Tür“. Teilnehmende können das vielseitige Sportangebot des Vereins kennenlernen. Mitmachen lohnt sich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gerne zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Brandfeld-Sportgelände an der Esslinger Straße 55 in Harthausen vorbeischauen.

Zum Auftakt der Interkulturellen Woche (IK) in Filderstadt lädt das Amt für Integration, Migration und Soziales herzlich „Open Stage“ ein. Gäste dürfen sich auf Musik, Poesie und kulturelle Beiträge freuen. Oberbürgermeister Christoph Traub wird den Abend um 19 Uhr in der Uhlberghalle in Bonlanden (Mahlestraße 18) eröffnen. Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 21. September

Interkulturellen Woche: Das Familientrommeln findet von 11 bis 13 Uhr in der Bruckenackerschule Bernhausen (Fröbelstraße 3) statt. Halyna Burt richtet das Angebot aus. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Das Amt für Integration, Migration und Soziales freut sich auf viele Teilnehmende.

Das Museumsteam und der Stadtseniorenrat laden zu einem nostalgischen Schallplattennachmittag im FilderStadtMuseum ein. Los geht’s um 14 Uhr an der Klingenstraße 19 in Bonlanden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: www.vhs-filderstadt.de (Kursnummer: 1093).

Einladung zur öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Die 70er Jahre. Eine Zeit des Wandels“ im FilderStadtMuseum. Einfach um 15 Uhr an der Klingenstraße 19 in Bonlanden kostenlos vorbeikommen.

Kinderführung im FilderStadtMuseum. Beginn: 16 Uhr. Der Eintritt an der Klingenstraße 19 in Bonlanden ist frei. Um eine vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten unter: www.vhs-filderstadt.de (Kursnummer: 1124).

Im Quartiersladen Sielmingen (Sielminger Hauptstraße 40) führen Pilzsachverständige von 14.30 bis 16.30 Uhr eine kostenlose Pilzberatung durch. Einfach mit den frisch geernteten Pilzen vorbeikommen.

Montag, 22. September

Interkulturellen Woche: Von 16 bis 18 Uhr verwandelt sich das Gelände der Pestalozzischule (Seestraße 18) in einen Ort voller Fantasie, Bewegung und Begegnung. Einfach vorbeikommen. Veranstalter: Amt für Integration, Migration und Soziales.

Interkulturellen Woche: Um 19 Uhr wird die Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ in der Liebfrauenkirche an der Plattenhardter Straße 45 in Bonlanden eröffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Der Arbeitskreis Asyl freut sich über die Besuchenden.

Dienstag, 23. September

Interkulturellen Woche: Tagesmütter der Familienbildungsstätte lesen in der Stadtbibliothek Filderstadt Bilderbücher in ihrer Muttersprache für Kinder von einem bis zehn Jahren vor. Einfach bei Interesse an der Volmarstraße 16 in Bernhausen vorbeischauen. Los geht’s um 15 Uhr.

Interkulturellen Woche: Die Schatztruhe Filderstadt lädt von 15 bis 17 Uhr zum Kids-Club an die Weidacher Straße 10 in Bernhausen ein. Vor Ort soll Kindern aus verschiedenen Herkunftsländern auf spielerische, kreative, lustige und abenteuerliche Art und Weise Wertschätzung und Annahme vermittelt werden. Das Angebot ist kostenlos.

Interkulturellen Woche: Der Arbeitskreis Asyl Filderstadt lädt von 18 bis 20 Uhr alle Interessierten an der Geflüchtetenarbeit zum Jahrestreffen an der Aicher Straße 9 in Bernhausen ein.

Mittwoch, 24. September

Interkulturellen Woche: Die Familienbildungsstätte Filderstadt veranstaltet ein gemeinsames Frühstück für Familien aus aller Welt. Austausch und Begegnung stehen an diesem Vormittag im Fokus. Los geht’s um 10 Uhr an der Wielandstraße 4 in Sielmingen. Um eine Spende von zwei Euro wird gebeten.

Schon mal hinter die Kulissen einer Kläranlage geschaut? Nein? Dann gerne zur kostenlosen Führung im Rahmen der Reihe „Filderstadt kennenlernen" anmelden (www.eveeno.com/317198681). Los geht’s um 15 Uhr. Nähere Infos erhalten Interessierte nach der Registrierung vom Referat für Wirtschaft und Marketing.

Im Quartiersladen Sielmingen wird um 17 Uhr ein Film über ein Konzert palästinensischer und israelischer Jugendlicher gezeigt. Die musikalische Zusammenarbeit symbolisiert ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens. Im Anschluss findet ein Austausch statt. Gerne kostenlos an der Sielminger Hauptstraße 40 vorbeikommen.

Donnerstag, 25. September

Interkulturellen Woche: Das Amt für Integration, Migration und Soziales lädt zum „Grill und Chill“ an den Uhlbergturm ein. Begegnung, Austausch und Beisammensein steht dabei im Fokus. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wanderparkplatz (Waldenbucher Straße 7). Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: www.eveeno.com/337561911.

Freitag, 26. September

Workshop „Textiles Upcycling“ von 17 bis 21 Uhr im Vereinszimmer der Uhlberghalle in Bonlanden (Mahlestraße 16). Die Landfrauen Bonlanden freuen sich auf viele Besuchende. Bitte mitbringen: alte Jeans und/oder Herrenhemden, Schere, Stecknadeln, passendes Nähgarn, Nähmaschine. Die Beitragskosten betragen fünf Euro. Einfach vorbeikommen.

Der Tag des Flüchtlings ist ein zentraler Bestandteil der Interkulturellen Woche. Ziel ist es, Themen wie Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung in den Mittelpunkt zu rücken und Raum für persönliche Perspektiven zu schaffen. Los geht’s um 18 Uhr an der Plattenhardter Straße 45 in Bonlanden. Veranstalter ist der Arbeitskreis Asyl. (ih)

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Filderstadt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto