Freitag, 19. September
Karoline Weidt (Jazz Konzert)
20 Uhr, Calw, Forum am Schießberg, Am Schießberg 10
Samstag, 20. September
Wochenmarkt
8-13 Uhr, Calw, Marktplatz
Mascha Kaléko - "... und halte dich an Wunder!" (literarischer Vortrag)
19.30 Uhr, Calw, Kulturapotheke, Marktplatz 22
Sonntag, 21. September
Bauernkriege (Themenführung)
14.30 Uhr, Hirsau, Wildbader Straße, Treffpunkt: Unterer Torbogen, Haupteingang
Offener Spieltreff
15 Uhr, Calw, Kulturapotheke, Marktplatz 22
Samstag, 27. September
Wochenmarkt mit großem Herbstmarkt
8-13 Uhr, Calw, Marktplatz
Manga-Day
9.30 Uhr, Calw, Stadtbibliothek, Altburger Straße 14
1. Calwer Gesundheitesmesse
10-18 Uhr, Calw, TSV Sportzentrum, Bahnhofstraße 95
Musikschultag
10-13 Uhr, Calw, Musikschule, Marktplatz 14
Kleine Bühne Calw: Mathias Tretter – Souverän
20 Uhr, Calw, Saal der Musikschule, Marktplatz 14
Sonntag, 28. September
1. Calwer Gesundheitesmesse
10-18 Uhr, Calw, TSV Sportzentrum, Bahnhofstraße 95
Natur und Kultur in und um Altburg (Geführte Wanderung)
14 Uhr, Altburg, Speßhardter Straße, Treffpunkt: Parkplatz bei der Schwarzwaldhalle Altburg
Kräuterkunst Einst und Heute (Themenführung)
14.30 Uhr, Hirsau, Aureliusplatz 10, Treffpunkt: vor dem Hirsauer Rathaus
Porsche Big Band (Jazz Konzert)
16 Uhr, Calw, Foyer des Hermann-Hesse-Gymnasiums, Am Schießberg 10
Donnerstag, 2. Oktober
Marktplatzfest
17 Uhr, Calw, Marktplatz
Konzert mit Gitarristen Aleksi Rajala
19.30 Uhr, Calw, Kulturapotheke, Marktplatz 22
Freitag, 3. Oktober
Calwer Herbstzauber – Verkaufsoffener Feiertag
11 Uhr, Calw, Innenstadt
Shades of Calw: Ilona Trimbacher
Kaum ist die eine Ausstellung Ilona Trimbachers mit Arbeiten zu verschiedenen Calwer Persönlichkeiten in der Calwer Geschäftsstelle der Sparkasse Pforzheim Calw vorbei, schon steht die nächste Schau – nur wenige Häuser weiter – Ilona Trimbacher präsentiert im Calwer Gerbereimuseum die Ausstellung „Des Tierchens neue Kleider“. Diese zeigt mit neuen Arbeiten die Vielfalt der künstlerischen Handschrift von Ilona Trimbacher und lädt dazu ein, sich ganz den Schwarzwälder Sticheleien der in Calw lebenden Künstlerin hinzugeben.
Gerbereimuseum, Calw, Badstraße 7/1
Öffnungszeiten: Sonntags 14 – 17 Uhr oder nach vorheriger Terminvereinbarung unter 07051-3751, zu sehen bis 28. September
Shades of Calw: Tamara Gross
In ihren Werken will die Künstlerin die Schönheit und Einzigartigkeit Calws festhalten und vor allem den Blick der eigenen Bevölkerung für diese wunderbare Stadt schärfen. Tamara Gross, 1958 im belarussischen Minsk geboren, lebt seit 1996 in der Hermann-Hesse-Stadt und nimmt diese, wie sie selbst von sich sagt, mit einer ganz besonderen Intensität wahr, entdecke sie doch jeden Straßenwinkel und jedes Fachwerkgebäude immer wieder für sich aufs Neue. Diese eigene Perspektive und Herangehensweise mit den Einwohnern der Stadt zu teilen, ist ihr und ihrem künstlerischen Schaffen ein wichtiges Anliegen, übersehe man doch im stressigen Alltag nur allzu häufig die Magie dieses Ortes und seiner direkten Umgebung. Geprägt und verkörpert wird diese Magie und Aura für die Künstlerin durch die besondere Atmosphäre Calws, seiner Architektur und vor allem durch die Herzlichkeit seiner Menschen. Aber auch durch Vorbilder wie Hermann Hesse, dessen von ihr gefertigtes Porträt für sie nicht nur das Abbild einer Person, sondern vielmehr ein Universum aus Gedanken darstellt, verbunden mit unzähligen Emotionen.
Kultur-Apotheke, Calw, Marktplatz 22
Öffnungszeiten: Fr., 15 - 18 Uhr und Sa., 10.30 - 14 Uhr, zu sehen ab dem 29. August bis 5. Oktober
Rosario de Simone: „Eterno Elisio“
Unter dem Ausstellungstitel „Eterno Elisio“ („Ewiges Elysium“) lotet Rosario de Simone malerisch die changierenden Grenzen zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, zwischen Überirdischem und Menschlichem aus – ein ständiges Hinterfragen des für ihn existenziellen Glaubens an die Malerei, das sich unmittelbar auf die Wahrnehmung des Betrachtenden überträgt.
Klostermuseum, Hirsau, Calwer Straße 6
Öffnungszeiten: Di. - Fr., 13 - 16 Uhr, Sa. + So., 12 - 17 Uhr, zu sehen bis 31. Oktober
Online-Ausstellungen:
Richard Ziegler – Lust und Leiden in den Goldenen Zwanzigern
unter kurzelinks.de/f83u
Steppenwolf und Malerfreund – Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse
unter kurzelinks.de/64to