In Filderstadt ist immer was los
Veranstaltungstipps vom 8. bis 14. November 2025
Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum
KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)
Herzliche Einladung zum Martini-Markt am Samstag, 8. November 2025, von 11 bis 17 Uhr an der „Kurze Straße 31“ in Bonlanden. Die Karl-Schubert-Werkstätten freuen sich auf viele Besuchende.
Im Serigrafie-Museum Filderstadt haben Interessierte die Möglichkeit, mit Stefan Marx ins Gespräch zu kommen. Seine Werke sind Teil der aktuellen Ausstellung „Sprache Stücke“, die an der Uhlbergstraße 36 bis 40 in Plattenhardt gezeigt werden. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten unter Telefon: 0711/70701975 oder per E-Mail an: serigrafie-museum@filderstadt.de. Beginn 14 Uhr.
Um 18 Uhr startet der Laternenumzug des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr Harthausen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Carl-Zeiss-Straße 1 in Harthausen. Im Anschluss können die Teilnehmenden den Abend auf dem Marktplatz ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anlässlich des einhundertjährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Musikverein „Freiweg“ Plattenhardt einen musikalischen Abend mit Bewirtung. Einlass in der Weilerhauhalle Plattenhardt (Im Weilerhau) ist um 18 Uhr.
In der Alten Mühle (Humboldtstraße 9/1, Bonlanden) tritt um 21 Uhr die Band „The Mad Dogs“ auf. Der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt zwölf Euro). Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung zur Lesung mit Carolin Callies im Serigrafie-Museum Filderstadt (Uhlbergstraße 36 bis 40, Plattenhardt). Die Autorin liest aus ihrem Buch „teilchenzoo“. Beginn: 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Lust, die Kunst und Kultur der Großen Kreisstadt zu entdecken? Im Rahmen des Stadtjubiläums „50 Jahre Filderstadt“ veranstalten die Filderstädter Ateliers, Museen und Kultureinrichtungen an diesem Sonntag einen Tag der offenen Tür. Gäste dürfen sich von 13 bis 18 Uhr auf ein vielfältiges Programm freuen. Mehr Infos zum Tag erhalten Interessierte unter: www.filderstadt.de/start/bildung/Artothek.html.
Die Freie Waldorfschule „Gutenhalde“ in Bonlanden veranstaltet von 11.30 bis 17 Uhr einen Herbst-Basar. Gäste dürfen sich auf ein buntes Programm, zahlreiche Stände und Mitmachaktionen freuen. Bitte zum Parken die Plätze auf dem Gelände der Firma Modine (Bonlanden) und der Firma Putzmeister (Aich) verwenden. Von dort ist jeweils ein Shuttle-Service eingerichtet.
Unter dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ laden das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit, das Deutsche Rote Kreuz Filderstadt sowie die Apotheken aus Bernhausen zur Informationsreihe „Gesundheitsdialoge in Filderstadt – gemeinsam ins Gespräch kommen“ ein. Interessierte erhalten kostenlose Informationen sowie praktische Tipps für den Alltag. Das Thema: „Süßer als süß: Zucker in unserem Alltag“. Gerne zwischen 13 und 17 Uhr am Stand an der Metzinger Straße in Bonlanden vorbeischauen.
Die Landfrauen Bonlanden freuen sich über Besuchende des Museumscafés im FilderStadtMuseum an der Klingenstraße 19 in Bonlanden. Von 13.30 bis 16.30 Uhr gibt es dort Kaffee und Kuchen.
Der Kurator Simon Santschi führt durch die aktuelle Ausstellung „Sprache Stücke“ im Serigrafie-Museum (Uhlbergstraße 36 bis 40, Plattenhardt). Der Eintritt für Interessierte ist frei. Los geht’s um 14 Uhr.
In der Alten Mühle wird das Kindertheater (ab vier Jahren) „Armer Esel Alf“ aufgeführt. Beginn ist um 15 Uhr an der Humboldtstraße 9/1 in Bonlanden. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Um 15 Uhr haben Interessierte das letzte Mal die Chance, an einer Führung durch die Sonderausstellung „Die 70er Jahre“ im FilderStadtMuseum (Klingenstraße 19) teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, einfach vorbeikommen.
Im FilderStadtMuseum gibt es viele kuriose Dinge, die viele Kinder heute aus ihrem Alltag nicht mehr kennen. In dieser Führung versuchen Kinder (im Grundschulalter) herauszufinden, wofür diese Gegenstände früher verwendet wurden. Los geht’s um 16 Uhr an der Klingenstraße 19 in Bonlanden. Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten unter: www.vhs-filderstadt.de (Kursnummer: 1099).
Das Programm „Aus voller Kehle für die Seele“ richtet sich an alle Menschen, die gerne singen. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in der FILharmonie (Tübinger Straße 40, Bernhausen) statt. Karten können für zehn Euro (junges Publikum: fünf Euro) über die Homepage: www.filharmonie-filderstadt.de reserviert werden.
An diesem Sonntag findet um 18 Uhr ein Orgelkino in der katholischen Kirche St. Stephanus in Bernhausen (Johannesstraße 44) statt. Der Kirchenmusiker und Dozent für Orgel Peter Schleicher improvisiert zum Stummfilm „Verflixte Gastfreundschaft“ von Buster Keaton aus dem Jahr 1923. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
B.U.S. (Bewegungstreff) in Sielmingen findet immer dienstags von 10 bis 11 Uhr im Bürgerhaus „Sonne“ (Sielminger Hauptstraße 44) statt.
Die katholische Gesamtkirchengemeinde Filderstadt veranstaltet einen Sankt-Martins-Umzug. Beginn ist um 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der katholischen Kirche (Johannesstraße 44, Bernhausen).
Im Internetcafé helfen Ehrenamtliche bei Problemen mit dem eigenen Smartphone, Laptop oder Tablet. Einfach kostenlos an der Humboldtstraße 7 in Bonlanden vorbeikommen. Hinweis: Der Raum im ersten Stock ist derzeit nur über das Treppenhaus erreichbar. Die Veranstaltung wird von Ehrenamtlichen des Stadtseniorenrats, der Familienbildungsstätte, des evangelischen EC e.V. und des Quartiersladens Sielmingen durchgeführt. Los geht’s um 16 Uhr.
„Was geht – Lust am Wandern mit und ohne Handicap“ – Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz der Uhlberghalle (Mahlestraße 18). Dieses Mal geht es über die Haberschlai-Heide zu einem schönen Lokal. Für Beratung, Kennenlernen und Anmeldung bitte bei Romana Schalk vom Amt für Jugend, Ältere und Vereine unter Telefon: 0711/7003-5633 oder E-Mail: RSchalk@filderstadt.de melden.
An der Humboldtstraße 9/1 in Bonlanden wird das Theaterstück „TOT SIND WIR NICHT“ von Svenja Viola Bungarten aufgeführt. Der Eintritt kostet 16 Euro (ermäßigt 13 Euro). Beginn 20 Uhr.
(ih)