Holzbildhauerwerkstatt
Kurztermin: 25.4. – 27.4.2025, Fr. 14.30 – So. 16.00 Uhr
Langtermin: 25.4. – 28.4.2025, Fr. 14.30 – Mo. 16.00 Uhr
In der Holzbildhauerwerkstatt zeigt sich die Vielseitigkeit des Werkstoffs Holz. An einem Wochenende entsteht ein individuelles Werkstück – ob figürliche Skulptur oder abstraktes Objekt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs vermittelt Wissenswertes über verschiedene Holzarten, ihre Eigenschaften sowie den Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen. Die Arbeitsschritte werden individuell angeleitet. Werkzeug ist vorhanden. Holz und Schnitzeisen können bei der Kursleitung käuflich erworben werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Leitung: Annalene Kober
Referent: Hans Grohe, Holzbildhauermeister
Bildung und Erholung in Hohebuch
Termin: 28. – 30.4.2025, Mo. 10.00 – Mi. 14.30 Uhr
„Wo Milch und Honig fließen“ – so beschreibt die Bibel gutes Leben. Die biblische Entdeckungsreise wird begleitet von Exkursionen zu verschiedenen ländlichen Initiativen, die sich nachhaltig in der Erzeugung von Milch, Honig und Gemüse engagieren. Unter dem Thema „nachhaltige Pflege“ ist zudem ein Treffen mit Schüler/innen einer Berufsfachschule für Altenpflege geplant.
Leitung: Volker Willnow
Feuer und Flamme: Glasperlen wickeln
10.5. – 11.5.2025, Sa. 9.00 – So. 15.30 Uhr
Glasperlen wickeln ist ein Kunsthandwerk mit sehr alter Tradition. Heißes, zäh fließendes Glas wird über einen Stahlstab gewickelt und in der Flamme zur Perle geformt. Es wird der sichere Umgang mit Gas und Brenner und die Grundfertigkeit des Perlenwickelns vermittelt. Gas, Glas und Brenner werden gestellt (zzgl. Materialkosten). Leitung: Annette Laucher, Referentinnen: Nicole Kief und Christiane Strauss, Perlenkünstlerinnen Handlettering für Anfänger*innen 10.5.2025, Sa. 9.00 – 16.30 Uhr Lettering ist mehr als Schönschrift – es verbindet Kreativität, Stilfindung und zeichnerisches Gestalten. Der Workshop vermittelt Grundlagen, Techniken und praktische Tipps für den Einstieg ins Handlettering. Nach einer kurzen Einführung werden gemeinsam kreative Karten für verschiedene Anlässe gestaltet. Ein Starter-Set mit den verwendeten Materialien ist im Preis enthalten.
Leitung: Annalene Kober
Referentin: Nadine Wid, Handletterkünstlerin
Kissen im Stil französischer Vintage-Matratzen: Sitzkissen filzen
10.5. – 11.05.2025, Sa. 10.00 – So. 17.00 Uhr
Bodenkissen, Stuhlkissen, Yogakissen oder ein Kissen für eine kleine Bank im Stil französischer Vintage-Matratzen herstellen: Die Hülle des Kissens wird nach eigenen Vorstellungen als Hohlkörper gefilzt. Gefüllt wird es mit süddeutscher Merinowolle und von Hand abgesteppt. Diese Technik lässt ein wunderbar festes Kissen, ähnlich einer Matratze, entstehen. Je nach gewünschter Größe können ein oder auch mehrere Kissen in zwei Tagen gefertigt werden.
Leitung: Annette Laucher
Referentin: Bärbel Stöppler, zertifizierte Filzgestalterin
Anmeldung und Infos jeweils:
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, Fax: 07942/107-20, info@hohebuch.de, www.hohebuch.de, www.instagram.com/hohebuch