Feldenkrais im September
Nehmen Sie sich eine Pause vom Alltag und tauchen Sie ein in die Feldenkrais-Methode: Die Lektionen geben Raum, um die individuellen Bewegungsmuster, die jeder von uns im Laufe seines Lebens erworben hat, wahrzunehmen, nach Alternativen zu suchen, die die Bewegung leichter und fließend machen können und Neues zu lernen. Und zwar jede Person in ihrem individuellen Tempo und Maß. Die Bewegungsabfolgen sind einfach und langsam, begleitet von geführter Aufmerksamkeit. Ihr Körper findet so in diesem Erforschungsprozess „wie von selbst“ zu natürlicher Aufrichtung, verbesserter Koordinierung und lebendiger Balance zurück. Feldenkrais kann in jedem Alter erlernt werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sa., 13.9.2025 von 10.00 – 17.00 Uhr
Denkspaziergang um Kloster Schöntal
Aktivierung und geistige Fitness
Bei diesem Denkspaziergang in der herrlichen Umgebung von Kloster Schöntal erleben Sie die Natur, stärken Ihren Körper und Geist und verbringen eine bereichernde Zeit mit Gleichgesinnten. Denken und Gehen ergänzen sich und machen einfach Spaß. Durch Bewegung wird die Hirndurchblutung aktiviert und mit unterhaltsamen Übungen, die die Sinne schärfen, gespeichertes Wissen wachrufen und vielfältige Denkimpulse liefern, können wir unser Gedächtnis fit halten.
Sa., 20.9.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr
Malkurs Früchte und Blüten
Der Kurs wendet sich an Maler, die gerne Blumen und Früchte malen möchten und dabei ihre Technik anwenden möchten.
Im Herbst sind Blumen und Früchte ein beliebtes Thema für die Malerei. Malen sie die Fülle der Farben und Formen in der ihnen vertrauten Technik.(Aquarell, Acryl, Öl, Stifte)
Monika Reiter bringt Fotos, Früchte und Kompositionsvorschläge mit und hilft Ihnen, diese in Ihrer Technik umzusetzen. Spannende Bildbesprechungen werden durch die unterschiedlichen Techniken zustande kommen.
Mo., 22.9.2025, 10.00 Uhr – Do., 25.9.2025, 16.00 Uhr
Resilienz – Der Schlüssel zur Stärkung deiner persönlichen Widerstandskraft
mit Resilienz den Stürmen des Lebens trotzen
Unsere Welt verhält sich verrückter und unvorhersehbarer denn je. Unser Alltag ist voll von belastenden Situationen, wie Stress, Druck, Veränderungen und Niederlagen und Krisen. Viele leiden, werden aus der Bahn geworfen, werden krank. Andere bleiben stabil und gelassen und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Sie sind „resilient“.
Das lässt sich erlernen und trainieren. Resilient sein wie ein Gummiball, der sich beim Aufprall verformt, dann wieder in seine Ursprungsform zurückkehrt: Widerstandskraft trainieren, Belastbarkeit optimieren, Flexibilität erreichen.
Anhand von einfachen, aber wirkungsvollen Übungen lernen Sie Grundlagen, um Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, schwierige Situationen souverän zu bewältigen und erwünschte Ergebnisse zu erzielen.
Fr., 26.9.2025, 18.00 Uhr – So., 28.9.2025, 13.00 Uhr
Infos und Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohe e.V.
Klosterhof 6, 74214 Kloster Schöntal
Tel. 07943/984-335
keb-hohenlohe@kloster-schoental.de
www.keb-hohenlohe.de