TaKeTiNa – Lebendigkeit durch Klang, Bewegung und Gemeinschaft
Mit Rhythmus, Stimme und Bewegung werden Sie Teil einer dynamischen Erfahrung. Ihre Füße gehen, Ihre Hände klatschen, und Ihre Stimme trägt Töne – alles gleichzeitig. Machen Sie aktiv den Weg frei für Gelassenheit und gleichzeitig Entfaltung dessen, was in Ihnen steckt. Im TaKeTiNa geht es nicht um Leistung, sondern darum, das Hier und Jetzt bewusst zu erleben. Kommen Sie in Bewegung, entdecken Sie Ihre Lebendigkeit und genießen Sie die Kraft der Gemeinschaft.
Sa., 27.9.2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreative Psychologie: Neurokreativität
Neuro-Lotus
Mit dem Zeichnen von einfachen unkomplizierten Linien und Kreisen entstehen in unserem Neuronen- System neue Verknüpfungen. Diese ermöglichen einen heilsamen Zugang zum eigenen Unterbewusstsein und eröffnen uns dadurch neue Lösungswege.
Genießen Sie eine entspannte Zeit und lassen Sie sich in aller Ruhe in diese wertvolle Methode zur Selbsthilfe und Selbsterkenntnis begleiten.
In diesem Kurs werden alle Materialien bereitgestellt, es sind keinerlei Vorkenntnisse und auch kein zeichnerisches Talent erforderlich.
Sa., 27.9.2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Resilienz – Der Schlüssel zur Stärkung deiner persönlichen Widerstandskraft
Resilienz ist die mentale Widerstandskraft die jeder Mensch in sich hat, um nicht vor den Anforderungen des Lebens zu zerbrechen. Unser Alltag ist voll von belastenden Situationen, wie Stress, Druck, Veränderungen und Niederlagen und Krisen. Anhand von einfachen, aber wirkungsvollen Übungen lernst du Grundlagen, um dein Denken und Handeln aktiv zu gestalten, schwierige Situationen souverän zu bewältigen und erwünschte Ergebnisse zu erzielen. Lerne, mit deiner eigenen Resilienz den Stürmen deines Lebens trotzen.
Fr., 26.9.2025, 18.00 Uhr – So., 28.9.2025, 13.00 Uhr
3. Hohenloher Bildungsbüfett
Das Bildungsbüffet richtet sich an alle, die Bildungsangebote für Erwachsene in der Gemeinde, im Verband, in der Gruppe o.ä. leiten und verantworten. An diesem Nachmittag haben sie die Möglichkeit in verschiedenen Workshops Referentinnen und Referenten und deren Themen zu erleben. Es werden Angebote zum Mitmachen aus den Bereichen Kultur, Kreativität, Religion und Touristik geboten und ein Markt der Möglichkeiten, an dem sie sich zusätzlich informieren können. Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Hohenlohe.
Mo., 13.10.2025, 14.00 – 18.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstraße
Sterben lernen – das Buch für den Abschied. Vortrag und Gespräch
Felix Hütten ist stellv. Leiter des Ressort „Wissen“ der Süddeutschen Zeitung. Er hat Medizin und Politikwissenschaft studiert. 2019 erschien sein Buch „Sterben lernen. Das Buch für den Abschied“ Er gibt darin Antworten auf Fragen, die mit dem Sterben zusammenhängen. Fragen über den Tod, die wir im Leben nur schwer stellen können. So ermöglicht er für vieles, was mit Tod und Sterben zu tun hat, einen neuen Zugang.
Fr., 10.10.2025, 19.00 Uhr Gemeindesaal St. Joseph, Öhringen. Karten Abendkasse
Infos und Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohe e.V.
Klosterhof 6, 74214 Kloster Schöntal
Tel. 07943/984-335
keb-hohenlohe@kloster-schoental.de
www.keb-hohenlohe.de