Auch nach der Kommunalwahl im Juni 2024 haben die „Menschen für Grötzingen“ ihre Veranstaltungsreihe für alle Grötzingerinnen und Grötzinger weitergeführt. Die zwei letzten Aktionen in diesem Jahr fanden Ende Oktober und Anfang November statt.
Bereits am 25. Oktober erfolgte am späten Nachmittag das schon traditionelle herbstliche Miteinander bei selbst gebackenem Zwiebelkuchen und neuem Wein Im Oberviertel. Hier bot sich bei angenehmem Herbstwetter die Möglichkeit zum Kennenlernen und zu anregenden Gesprächen. Über 30 Bürgerinnen und Bürger trafen sich zum Informationsaustausch über die Situation im Ort mit den Ortschaftsräten und Mitgliedern der Menschen für Grötzingen. Themen waren u.a. die immer noch heiß diskutierte Planung zur Sanierung der Ortsmitte oder die Hort-Situation an der Grundschule.
Bei wunderbar sonnigem Wetter fand schließlich am 9. November ein Geocaching durch Grötzingen statt. Start- und Zielpunkt war der Rathausplatz. Geocaching ist eine Art digitale GPS-Schnitzeljagd. Über die App „Actionbound“ auf einem Smartphone wurden die Punkte angesteuert. In der Grötzinger Variante galt es, verschiedene Orte zu finden, die durch Richtungsvorgaben angezeigt wurden. Am Ziel angekommen, mussten Fragen mit Bezug auf Grötzingen beantwortet und unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden. Bei richtiger Lösung gab es zur Belohnung Punkte. Nach einer unterhaltsamen Stunde kamen die Teilnehmer dann wieder am Ausgangsort am Rathausplatz an. (cp/red)