Betend gehen
Inhalt: Beten im Rhythmus des Gehens. Wir verbinden zwei Tätigkeiten, die Leib und Seele guttun: das Wandern und das Beten. Dazu machen wir uns auf einen ca. 1,5 stündigen Rundweg auf Wald- und Feldwegen.
Referent: Michael Holl, Pastoralreferent
Informationen: Michael Holl, Wallfahrtsseelsorge Palmbühl, Handy: 0174-1057563; E-Mail: mholl@drs.de
Ohne Anmeldung, kein Teilnehmerbeitrag
Termine und Orte:
Betend gehen bei Geyerbad bei Meßstetten-Oberdigisheim:
Termin: Mittwoch, 17.09.2025, 17:00 Uhr
Termin: Mittwoch, 22.10.2025, 17:00 Uhr
Ort: Treffpunkt jeweils Wander-Parkplatz bei Geyerbad (im Ort links, Geyerbad liegt zwischen Oberdigisheim und Obernheim)
Schweigend um den Stausee
Im Rhythmus des meditativen Gehens zur Ruhe kommen, zu sich und möglicherweise zu Gott finden. Anleitung und Begleitung: Wallfahrtseelsorger Michael Holl, Handy: 0174-1057563; E-Mail: mholl@drs.de.
Ohne Anmeldung, kein Teilnehmerbeitrag
Wallfahrtskirche Palmbühl, bei Schömberg
Termin: Montag, 22.09.2025, 17:00 Uhr
Termin: Montag, 20.10.2025, 17:00 Uhr
„Die Psalmen – Beten mitten im Leben“
Persönliche Zugänge zu ausgewählten Psalmen
Die Psalmen sind ein großer Gebetsschatz in der Bibel. Das ganze Leben mit seinen Hochs und Tiefs kommt zur Sprache, der Glaube als Vertrauen, Hoffen und Zweifeln ebenso.
Termine: Montag 12.1., 19.1., 26.1., je 19 Uhr
Ort: Bruderhaus Palmbühl, Palmbühl 1, 72355 Schömberg
Die Abende sind einzeln besuchbar, keine Anmeldung, kein Teilnehmerbeitrag
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der SE Balingen (Gudrun Herrmann) und der Profilstelle Wallfahrtsseelsorge Palmbühl (Michael Holl)
Information: Wallfahrtsseelsorger Michael Holl, mholl@drs.de, Tel. 0174 10575463
wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de
Bibelcafé
Beim Bibelcafé auf dem Palmbühl richtet sich der meditative Blick auf das Evangelium des jeweils kommenden Sonntags, mit der Methode des „Bibelteilens“. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung bei Michael Holl wird gebeten. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Termine, jeweils um 15.30 Uhr: 16. September, 14. Oktober, 11. November, Mittwoch, 10. Dezember, 13. Januar
Ort: Bruderhaus Palmbühl, Palmbühl 1, 72355 Schömberg
kein Teilnehmerbeitrag, Spende erwünscht
Information: Wallfahrtsseelsorger Michael Holl, mholl@drs.de, Tel. 0174 10575463
wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…"
Drei Nachmittage, die sich mithilfe unterschiedlicher Zugänge aus Musik, Literatur und Bibel dem Fest der Geburt Jesu, dem Geheimnis des Weihnachtsfestes, nähern.
2. Dezember: Buchcafé Zeit, Frommern, 15.30 – ca. 17.30 Uhr
9. Dezember: Buchcafé Zeit, Frommern, 15.30 – ca. 17.30 Uhr
Eine Anmeldung bis Donnerstag der Vorwoche ist erforderlich.
Kosten: im Buchcafé Zeit: Kaffee und Kuchen auf eigene Rechnung,
16. Dezember: Gemeindesaal, Frommern, 19 Uhr: Lesung und Musik mit Franz Wohlfahrt: „Jesus, Maria, der Josef und ich“. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der SE Balingen (Gudrun Herrmann) und der Wallfahrtsseelsorge Palmbühl (Michael Holl)
Information und Anmeldung: Wallfahrtseelsorger Michael Holl, Handy: 0174-1057563; E-Mail: mholl@drs.de, wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de
„Wer aufbricht, der kann hoffen“ – Ein Pilgertag konkret ökumenisch
Termin: Samstag, 25. Oktober 2025
Auf dem Jakobusweg zum kath. Wallfahrtsort Palmbühlkirche bei Schömberg,
weiter zur evang. Stadtkirche und zur orthodoxen Kirche Hl. Martin von Tours in Balingen. Meditationen und Impulse der Geistlichen in diesen Kirchen.
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Omnibusbahnhof in Balingen; Ende ca. 17 Uhr.
Wegstrecke ca. 13 km. Fahrt mit dem Bus nach Schömberg. Tickets müssen selbst erworben werden. Vesper und Getränke selbst mitbringen. Gutes Schuhwerk und Ausdauer sind erforderlich.
Leitung: Dr. Tilmann Schmitz, Pilgerbegleiter
Anmeldung erbeten bis 23.10.2025 unter: pilgerinfo@web.de Wichtige Hinweise:
• Der Pilgertag findet bei jeder Witterung statt.
• Die Teilnahme ist kostenlos.
• Wanderausrüstung bzw. festes Schuhwerk erforderlich
• Getränke und Imbiss bitte selbst mitbringen.
• Bei Benutzung des ÖPNV sind die Fahrtkosten selbst zu tragen und die Abfahrtszeiten zu prüfen.
• Abschluss nach Möglichkeit mit einer gemütlichen Einkehr zum Ausklang des Pilgertages.
Veranstalter: Kath. Dekanat Rottenburg in Kooperation mit der St. Martinus-Gemeinschaft e. V. der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Besinnungstag: „Mensch Martin!“
Termin: Samstag, 8. November 2025, 9 – 16 Uhr
Ort: Bruderhaus, Palmbühl 1, 72355 Schömberg
Was fasziniert uns am Heiligen Martin? Der Besinnungstag bietet verschiedene Zugänge zu diesem bekannten Heiligen. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück, das Mittagessen ist auf eigene Kosten in der Pizzeria in der Nähe. Der Tag endet mit einer Andacht.
Kosten: 10.- Euro (ohne Mittagessen)
Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. November
Adventssingen am 4. Advent
Am vierten Adventssonntag, 21. Dezember, kommt um 16 Uhr Kirchenmusikdirektor Rudi Hendel aus Albstadt auf den Palmbühl, um mit den Anwesenden Adventslieder zu singen. Zwischen den Liedern gibt es kurze Impulstexte. Nach dem gemeinsamen Singen gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Punsch und Glühwein.
Regelmäßiges Angebot:
AnsprechBar
Wer ein offenes Ohr sucht, der ist bei den Mitarbeitern/innen der AnsprechBar gut aufgehoben. Ein ehrenamtliche/r oder ein hauptberufliche/r Seelsorger/in aus dem Team der AnsprechBar ist jeden Freitag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr für Sie da. Wer an einem anderen Tag kommen will, kann mit Wallfahrtsseelsorger Michael Holl einen Termin vereinbaren.
AnsprechBar-Team sucht Verstärkung – Info-Abend
Wer sich für den ehrenamtlichen Dienst in der AnsprechBar interessiert, darf sich gerne an Michael Holl wenden. Zusätzlich findet am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr auf dem Palmbühl ein Info-Abend statt. Dort berichten die ehrenamtlichen Seelsorger und Seelsorgerinnen von ihren Aufgaben und Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.
SegensZeit
Das Angebot der „SegensZeit“ findet jeden Freitag ab 15.30 Uhr statt. Die SegensZeit ist eine Einladung, still zu werden, zu beten und sich durch einen persönlichen Segen von einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin Gottes Unterstützung zusagen zu lassen.