Bürgermeisteramt Nusplingen
72362 Nusplingen
Tiere, Natur & Umwelt

Veranstaltungen Haus der Natur, Beuron

Leibertingen. Der Luchs im Oberen Donautal. Samstag, 11. Mai, 10 Uhr (Anmeldung bis 09.05.) Seit 2005 ist der Luchs immer wieder Gast im Naturpark Obere...

Leibertingen. Der Luchs im Oberen Donautal. Samstag, 11. Mai, 10 Uhr(Anmeldung bis 09.05.)

Seit 2005 ist der Luchs immer wieder Gast im Naturpark Obere Donau. Bei der Führung durch den Luchs-Infopoint und zu den Aussichtspunkten bei Burg Wildenstein werden die Ergebnisse des Monitorings und die aktuelle Bestandsstützung vorgestellt und erläutert. Treffpunkt: Luchs-Infopoint Burg Wildenstein; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 9. Mai beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Immendingen. Zeitreise am Vulkanberg. Sonntag, 12. Mai, 10:30 Uhr

Die abwechslungsreiche Vergangenheit des Vulkanberges ist sowohl geologisch wie geschichtlich voller dynamischer Wechsel und Extreme. Die Zeitreise mit Druidin Dagita führt von der Entstehung des Höwenegg zum Mittelalter und den beiden Burgen bis zum Basaltabbau und den Fossilienfunden. Treffpunkt: Waldparkplatz Höwenegg; Anmeldung und Informationen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919, dagita@hegau-druiden.de.

Irndorf. Tag des Wanderns. Dienstag, 14. Mai, 15 – 19 Uhr

Das Naturschutzgebiet Irndorfer Hardt mit seiner parkartigen Landschaft auf 870 m Höhe – von bewaldeten Kuppen umrahmt – hat durch die besonderen klimatischen Verhältnisse eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Durch vielgestaltige Heckenlandschaft führt die Wanderung nach Gnadenweiler mit seiner Kapelle. Wanderzeit 3 Stunden, 9 km, ca. 100 Höhenmeter. Treffpunkt: Wanderparkplatz Irndorfer Hardt. Anmeldung und Informationen bei den Naturparkführern Ursula und Hans-Jürgen Hoffmann, Tel. 07579/933912, mobil 0160 6292166.

Beuron. Vortrag Wacholderheide – Traumlandschaft voller Leben. Mittwoch, 15. Mai, 18:30 Uhr (Anmeldung bis 14.05.)

An bestimmten Stellen sieht unsere Alblandschaft geradezu mediterran aus. Wacholderheiden – das sind von Schafen geschaffene Traumlandschaften, die für einen echten Schwaben der Inbegriff von Heimat sind. Und nicht nur für Schwaben: Dort leben die schönsten Enziane, die kuriosesten Schmetterlinge, die eifrigsten Grashüpfer. Und – natürlich – bieten diese Landschaftselemente allerlei für den Gaumen: Thymian, Majoran, Wacholderbeeren und mehr. Lassen Sie sich von diesem Vortrag in eine bunte, fröhliche, artenreiche Welt entführen! Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Referentin: Judith Engst; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 14. Mai beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Beuron. Detox -Frühjahrsputz für ein gesundes Zuhause. Samstag, 18. Mai, 15 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 13.05.)

Workshop rund um „Putzmittel-Rezepte“ zum natürlichen Reinigen, Waschen und Putzen, für Anwendungen zum täglichen Gebrauch, die die Umwelt, Geldbeutel und Gesundheit schonen. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmenden Wasch- und Reinigungsmittel für den Haushalt herstellen. Bitte Schraubgläser und Eiswürfelbehälter mitbringen. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen; Gebühr: 30,- € inkl. Skript und Material, Vorabzahlung; Anmeldung bis 13. Mai beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Erscheinung
Nusplinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Nusplingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Tourismus
von Bürgermeisteramt Nusplingen
03.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto