Stadtteilbibliothek Plieningen
70599 Stuttgart
Literatur

Veranstaltungen im Februar 2025

Anmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Plieningen Neuhauser Str. 1, 70599 Stuttgart Tel.: 0711/216-80541 stadtteilbibliothek.plieningen@stuttgart.de...

Anmeldung erforderlich

Stadtteilbibliothek Plieningen
Neuhauser Str. 1, 70599 Stuttgart
Tel.: 0711/216-80541

stadtteilbibliothek.plieningen@stuttgart.de

stadtbibliothek-stuttgart.de
Mo., Do. 12 - 19 Uhr; Mi., Fr. 14 - 19 Uhr

Freitag, 14.02.2025 | 15.30 - 18.30 Uhr

Safer Internet Day: Programmieren mit Scratch

"Scratch" wurde am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt, um Kindern auf spielerische Weise die Basics des Codings zu vermitteln. Inzwischen ist sie die wohl weltweit bekannteste Anwendung in ihrem Bereich. Mit der visuellen, blockbasierten Programmiersprache lassen sich verhältnismäßig einfach Spiele und Geschichten entwickeln. Beim Safer Internet Day gibt es eine Einführung in "Scratch", anschließend wird versucht, Minispiele zu gestalten und umzusetzen | Ab 8 Jahren

Mittwoch, 19.02.2025 | 16 Uhr

Hummel Bommel - Bilderbuchgeschichten von Maite Kelly, Britta Sabbag und Joëlle Tourlonias

Die kleine Hummel Bommel ist ganz geknickt, denn die anderen Insektenkinder lachen über ihre kleinen Flügel und glauben nicht, dass sie überhaupt fliegen kann. Doch mit der Zeit lernt sie, dass man mit genügend Selbstvertrauen und Mut alles schafft | Ab 3 Jahren

Donnerstag, 20.02.2025 | 9.30 - 11 Uhr

Pünktchen und Anton

Theatervermittlung mit dem Schauspiel Stuttgart

Schauspiel und Sprache gehören zusammen. Deshalb bieten das Schauspiel Stuttgart und die Stadtbibliothek Stuttgart gemeinsam Workshops zum diesjährigen Familienstück Pünktchen und Anton an.

Pünktchen – eigentlich Luise Pogge, aber alle nennen sie Pünktchen – steht eines Tages in einem der zehn Zimmer der ausladenden Wohnung ihrer Eltern und bettelt die Tapete an. Was die Erwachsenen zunächst als kindliche Spielerei abtun, hat in Wahrheit einen ganz anderen Grund. Regelmäßig geht Pünktchen unbemerkt von ihren viel beschäftigten Eltern mit ihrer Kinderbetreuung und dem zwielichtigen Robert – genannt „Der Teufel“ – auf den nächtlichen Straßen betteln, wodurch sich die Erwachsenen bereichern. Beim Betteln lernt Pünktchen Anton kennen, der ein hartes Leben führt und seine Familie unterstützen muss. Pünktchen und Anton werden schnell enge Freunde und leisten einander Trost und Beistand angesichts der Herausforderungen ihrer Lebensumstände.

Dieser Theaterworkshop nach Erich Kästners Kinderbuchklassiker vermittelt auf höchst spielerische Weise, wie wichtig es ist, die eigenen Superkräfte einzusetzen um mit Freundschaft, Solidarität und Empathie soziale Ungleichheiten auszugleichen.

Die Workshops finden in unterschiedlichen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart statt und bereiten spielpraktisch und mit ausgewählten vorgelesenen Textpassagen auf den Theaterbesuch vor. Der Vorstellungsbesuch für alle teilnehmenden Klassen ist für den 24. Februar 2025 um 10 Uhr geplant und muss verbindlich zu den Workshops gebucht werden. Nähere Infos erhalten Sie in Ihrer Stadtteilbibliothek | Klasse 1 – 6

Donnerstag, 20.02.2025 | 18 - 20.30 Uhr | Treff im Krokodil

LEA Leseklub

Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben |Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart | In Zusammenarbeit mit: Kubus e. V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e. V.

Freitag, 21.02.2025 | 16 Uhr

Experimentierwerkstatt: Elektrizität und Magnetismus

Zwischen Magnetismus und Elektrizität scheint es einen geheimnisvollen Bezug zu geben. Aber entsteht aus Strom eigentlich ein Magnet? Und kann umgekehrt Strom auch durch Magnete erzeugt werden? In kleinen Projekten beweisen wir in dieser Experimentierwerkstatt: Magnete und Strom gehören zusammen | Ab 6 Jahren

Mittwoch, 26.02.2025 | 16 Uhr

Internetschein: Klicken mit Durchblick

Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetschein hilft beim Klicken mit Durchblick, hier bekommen die Teilnehmenden Unterstützung und Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetschein die Voraussetzung zur Internetnutzung in der Stadtbibliothek | 8 - 11 Jahre | Weitere Termine auf Anfrage

Donnerstag, 27.02.2025 | 19.30 Uhr

Aktuelle Politik-Soiree: Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen

Vortrag und Gespräch mit Matthias Hofmann. Die Medien berichten über ein hochaktuelles politisches Ereignis und überschlagen sich mit Meldungen, aber ausreichende Informationen oder Hintergründe erfahren Sie nicht oder nur nach intensiver Recherche. Die Politik-Soiree bietet Hintergrundinformationen und Gespräche an. Das Thema wird kurz vor dem Termin bekanntgegeben. Impuls vhs & Bibliothek | vhs-Kurs: 242-16710 | Eintritt: 4,00 €, ermäßigt 2,50 €

Freitag, 28.02.2025 | 16 Uhr

Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt

Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln | Ab 3 Jahren

Erscheinung
Plieningen & Birkach Journal – Mit amtlichen Bekanntmachungen aus dem Bezirksrathaus
Ausgabe 07/2025

Orte

Stuttgart

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto