Freitag, 09.05.2025 | 16 Uhr
Experimentierwerkstatt: Bürstenroboter
Bürstenroboter, auf Englisch "Bristlebots" oder auch "Brushbots", sind kleine, einfache Laufroboter. Die Borsten der Bürste dienen dem Roboter dabei als Beine. Wir bauen uns in der heutigen Experimentierwerkstatt aus verschiedenen Kleinteilen eigene Bürstenroboter. Wenn das Experiment gelingt, flitzen die kleinen Roboter nicht nur durch die Bibliothek, sondern schrubben gleichzeitig auch den Boden | Ab 6 Jahren
Donnerstag, 15.05.2025 | 18 - 20.30 Uhr | Treff im Krokodil
LEA Leseklub
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart | Anmeldung erforderlich | In Zusammenarbeit mit: Kubus e. V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Donnerstag, 15.05.2025 | 19.30 Uhr
Nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende vor Ort: Was können Betriebe und Läden tun?
Gespräch und Vortrag mit Florian Friese. Die Herausforderungen des Klimawandels und steigender Energiepreise betreffen vor allem auch lokale Unternehmen und Einzelhändler. Doch nachhaltiges Wirtschaften kann praktisch umgesetzt werden. Es gibt Maßnahmen, die dabei helfen, Energiekosten zu senken und somit gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
In diesem Vortrag werden konkrete Lösungsansätze und praxisnahe Tipps gegeben, um Betriebe und Läden nachhaltig auszurichten. Themen sind unter anderem Energieeffizienzsteigerung, erneuerbare Energien und Kundengewinnung durch Nachhaltigkeit. Der Referent Florian Friese ist selbst Unternehmer und erster Vorsitzender der Plieninger Leistungsgemeinschaft (PLG), einem eingetragenen Verein | In Zusammenarbeit mit: 70599Lebenswert
Mittwoch, 21.05.2025 | 16 Uhr
Amsel, Drossel, Fink und Star - die Vögel in unserem Garten von Monika Lehner
Viele heimische Vögel besuchen gerne unseren Bibliotheksgarten. Doch wer kann sie eigentlich alle auseinanderhalten? Zum Auftakt der Gartensaison schauen wir uns die verschiedenen Vogelarten zunächst einmal genauer an. Anschließend erzählen die Vögel von einer Hochzeit, die sie einmal gefeiert haben. Um es ihnen dann so richtig gemütlich zu machen, bauen und verzieren wir gemeinsam kleine Vogelhäuser für sie | Ab 3 Jahren
Donnerstag, 22.05.2025 | 16 Uhr
Gartenspaß für Kinder: Minigärten
Die neue Bibliotheksgartensaison hat begonnen. Beim ersten Gartenspaß-Workshop in diesem Jahr gestalten und bepflanzen wir gemeinsam Minigärten. Diese kann man mit nach Hause nehmen oder im Bibliotheksgarten lassen, um bei den nächsten Besuchen zu sehen, wie sie sich entwickeln | Ab 4 Jahren
Donnerstag, 22.05.2025 | 19.30 Uhr
Nachhaltige Geldanlage: gewinnbringend für alle!?
Gespräch und Vortrag in der Reihe: Impuls vhs & Bibliothek mit Simone Hübener. Fair gehandelte Lebensmittel einzukaufen sowie bei Kleidung und Reisen auf Nachhaltigkeit zu achten, ist für viele Menschen mittlerweile alltäglich. Doch wie sieht es beim Thema Geldanlage aus? Ist es machbar, Geld im umfassenden Sinne nachhaltig anzulegen und gleichzeitig eine marktübliche Rendite zu erzielen? In diesem Vortrag erfahren Sie verschiedene Möglichkeiten, Geld im umfassenden Sinne nachhaltig anzulegen und gleichzeitig eine marktübliche Rendite zu erzielen. Die Kursleiterin leitet Sie durch den Dschungel der Abkürzungen von ESG über SRI bis hin zu "Best Practice". Nach dem Vortrag ist Zeit, um Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren |In Zusammenarbeit mit: vhs Stuttgart | Kursnummer: 251-17025 | Eintritt: 4,00 €, ermäßigt: 2,50 €
Freitag, 23.05.2025 | 16 Uhr
Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln | Ab 3 Jahren
Mittwoch, 28.05.2025 | 16 Uhr
Internetschein: Klicken mit Durchblick
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetschein hilft beim Klicken mit Durchblick, hier bekommen die Teilnehmenden Unterstützung und Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetschein die Voraussetzung zur Internetnutzung in der Stadtbibliothek | 8 - 11 Jahre | Weitere Termine auf Anfrage.