Anmeldung erforderlich
Stadtteilbibliothek Plieningen
Neuhauser Str. 1, 70599 Stuttgart
Tel.: 0711/216-80541
stadtteilbibliothek.plieningen@stuttgart.de
stadtbibliothek-stuttgart.de
Mo, Do 12 - 19 Uhr; Mi, Fr 14 - 19 Uhr
Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien vom 04.08. – 14.09.2025:
Mo.: 12 – 19 Uhr
Di.: geschlossen
Mi.: 14 – 19 Uhr
Do.: 12 – 19 Uhr
Fr.: geschlossen
Bis 13.09.2025
HEISS AUF LESEN
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit beginnt in vielen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart die Ferienleseaktion HEISS AUF LESEN. Für jedes Buch, das ihr als Teilnehmende an der Aktion gelesen habt, bekommt ihr einen Stempel in euer persönliches Logbuch. Am Ende der Aktion habt ihr die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen. Jede Bibliothek zieht ein Los aus allen Teilnehmenden im Stadtteil und bei einer großen Abschlussveranstaltung werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben. Der Hauptgewinn ist eine Familienkarte (vier Eintrittskarten pro Gewinnerin oder Gewinner) für den Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG. Wer mitmachen will, kann sich ab dem 23. Juni 2025 in den teilnehmenden Bibliotheken während der Öffnungszeiten anmelden | 6 - 12 Jahre | In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
Donnerstag, 11.09. | 25.09.2025 | 10 - 12 Uhr
Digital im Alter. Fit für das Internet!
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek Plieningen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden durchgeführt werden | Anmeldung erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
Donnerstag, 11.09.2025 | 16 Uhr
Nachhaltigkeitscafé
Bei einer Tasse Kaffee in lockerer Runde zusammensitzen, sich unterhalten und Ideen austauschen: über Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und kleine, alltägliche Dinge für eine bessere Zukunft. Ob man bereits mittendrin im Thema oder einfach nur neugierig ist, im Nachhaltigkeitscafé zählt der offene Austausch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Inspiration. Um kleine Schritte, die gemeinsam entdeckt werden. Um nette Leute mit ähnlichen Interessen. Um eine entspannte Atmosphäre, in der Nachhaltigkeit nicht moralisch klingt, sondern menschlich. Gemütlich plaudern, bewusst leben | In Zusammenarbeit mit: 70599Lebenswert
Dienstag, 16.09.2025 | 16 - 20 Uhr
0711-Benztownstorys-Workshop
Mit Brian Lauer. Die 0711-Benztownstorys-Workshops bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre musischen und lyrischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Dabei geht es nicht allein um musikalisches Können, sondern um Ausdruck, Persönlichkeit und Selbstreflexion. Das Ziel ist es, den Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihre eigene Stimme in der Welt zu finden | Ab 11 Jahren
Mittwoch, 17.09.2025 | 16 Uhr
Brigitta und die Bücherwürmer
Fantasiereise mit Brigitta Specht. Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte | Ab 3 Jahren
Donnerstag, 18.09.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: An(ge)kommen. - Augenblicke. Begegnungen. Geschichten.
Flucht und Migration sind Teile der Geschichte Deutschlands - wohl in jeder deutschen Gemeinde gibt es damit vielschichtige und generationsübergreifende Erfahrungen. Diese Ausstellung beleuchtet die Themen Flucht und Fluchtursachen und gibt Geflüchteten ein Gesicht und eine Stimme. Sie porträtiert Menschen aus unterschiedlichen Generationen und mit unterschiedlichen Fluchtgeschichten. Die einzelnen Erzählungen sind sehr persönlich und geben einen ungetrübten Einblick in die Flucht und das heutige Leben der Porträtierten. Obwohl jede Geschichte individuell ist, gibt es viele Parallelen in den Fluchtgründen und den Erfahrungen | In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V. und Bezirksamt Plieningen-Birkach
Donnerstag, 18.09.2025 | 18 - 20.30 Uhr | Treff im Krokodil
LEA Leseklub
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Funkenflieger" von Rita Falk | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart | In Zusammenarbeit mit: Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Freitag, 19.09.2025 | 16 Uhr
Experimentierwerkstatt: Rhythmusinstrumente
1-2-3-4. 1-2-3-4. Rhythmus und Takt geben die Musik vor. Deshalb wollen wir uns in der Experimentierwerkstatt eigene Percussion- und Rhythmusinstrumente bauen. Nachdem wir im Frühjahr bereits Musikinstrumente zum Pusten und Hineinblasen hergestellt haben, basteln wir im Herbst gemeinsam echte Krachmacher: Trommeln, Shaker, Rasseln, Regenmacher usw. | Ab 5 Jahren
Mittwoch, 24.09.2025 | 16 Uhr
Wie Findus zu Pettersson kam von Sven Nordqvist
Pettersson ist ein sehr einsamer Mann, bis ihm seine Nachbarin einen Pappkarton bringt, auf dem steht: Findus grüne Erbsen. Drinnen sind aber keine Erbsen, sondern eine kleine Katze | Ab 3 Jahren
Mittwoch, 24.09.2025 | 16 Uhr
Internetschein: Klicken mit Durchblick
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetschein hilft beim Klicken mit Durchblick, hier bekommen die Teilnehmenden Unterstützung und Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetschein die Voraussetzung zur Internetnutzung in der Stadtbibliothek | 8 - 11 Jahre | Weitere Termine auf Anfrage
Donnerstag, 25.09.2025 | 16 Uhr
Gartenspaß für Kinder: Blumenmurmeln selbst machen
Aus Pflanzenerde, Lehmpulver oder Tonmehl, Wildblumensamen und etwas Wasser kann man ganz leicht eigene Blumenmurmeln herstellen. Beim letzten Gartenspaß in diesem Jahr wollen wir das gemeinsam machen. Die Blumenmurmeln könnt ihr dann im nächsten Frühjahr entweder zu Hause oder gerne auch in unserem Bibliotheksgarten verteilen, damit wir die neue Gartensaison 2026 gleich mit einer bunten Blumenpracht eröffnen können | Ab 4 Jahren
Donnerstag, 25.09.2025 | 19.30 Uhr
Die nachhaltige Unternehmenssteuerung bei der Stadtentwässerung Stuttgart
Vortrag und Gespräch mit Frank Endrich. Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stadtentwässerung Stuttgart (SES) übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle. Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört | In Zusammenarbeit mit: 70599Lebenswert
Freitag, 26.09.2025 | 16 Uhr
Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln | Ab 3 Jahren
Samstag, 27.09.2025 | 15 - 18 Uhr
HEISS AUF LESEN 2025 - Kleine Abschlussveranstaltung in Plieningen
Die Sommerferien sind vorbei und die Aktion HEISS AUF LESEN endet in der Stadtteilbibliothek Plieningen mit einer Abschlussfeier, zu der alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen sind. Es wird mit der Ehrung aller Teilnehmenden und einer kleinen Verlosung begonnen. Ab 15.30 Uhr führt Miriam Häfele alle Neugierigen mit ihrem Handlettering-Crashkurs in die Technik gezeichneter Buchstaben ein. Einzelne Wörter oder ganze Sätze werden dabei zu kleinen individuellen Kunstwerken. Der Hauptgewinn wird bei der offiziellen Abschlussveranstaltung am 26.09. in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz verliehen | Ab 6 Jahren | In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
Montag, 29.09.2025 | 16.30 Uhr
Schreibwerkstatt: Charaktere erstellen
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam spannende Charaktere | Ab 9 Jahren