Anmeldung erforderlich
Stadtteilbibliothek Plieningen
Neuhauser Str. 1, 70599 Stuttgart
Tel.: 0711/216-80541
stadtteilbibliothek.plieningen@stuttgart.de
stadtbibliothek-stuttgart.de
Mo, Do 12 - 19 Uhr; Mi, Fr 14 - 19 Uhr
Bis 13.10.2025
Ausstellung: An(ge)kommen. - Augenblicke. Begegnungen. Geschichten.
Flucht und Migration sind Teile der Geschichte Deutschlands - wohl in jeder deutschen Gemeinde gibt es damit vielschichtige und generationsübergreifende Erfahrungen. Diese Ausstellung beleuchtet die Themen Flucht und Fluchtursachen und gibt Geflüchteten ein Gesicht und eine Stimme. Sie porträtiert Menschen aus unterschiedlichen Generationen und mit unterschiedlichen Fluchtgeschichten. Die einzelnen Erzählungen sind sehr persönlich und geben einen ungetrübten Einblick in die Flucht und das heutige Leben der Porträtierten. Obwohl jede Geschichte individuell ist, gibt es viele Parallelen in den Fluchtgründen und den Erfahrungen | In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Freitag, 26.09.2025 | 16 Uhr
Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln | Ab 3 Jahren
Samstag, 27.09.2025 | 15 - 18 Uhr
HEISS AUF LESEN 2025 - Kleine Abschlussveranstaltung in Plieningen
Die Sommerferien sind vorbei und die Aktion HEISS AUF LESEN endet in der Stadtteilbibliothek Plieningen mit einer Abschlussfeier, zu der alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen sind. Es wird mit der Ehrung aller Teilnehmenden und einer kleinen Verlosung begonnen. Ab 15.30 Uhr führt Miriam Häfele alle Neugierigen mit ihrem Handlettering-Crashkurs in die Technik gezeichneter Buchstaben ein. Einzelne Wörter oder ganze Sätze werden dabei zu kleinen individuellen Kunstwerken. Der Hauptgewinn wird bei der offiziellen Abschlussveranstaltung am 26.09. in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz verliehen | Ab 6 Jahren | In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
Montag, 29.09.2025 | 16.30 Uhr
Schreibwerkstatt: Charaktere erstellen
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam spannende Charaktere | Ab 9 Jahren
Donnerstag, 02.10.2025 | 18 - 20 Uhr
Energiesprechstunde
70599Energie und Solarscouts
Die Energiegruppe von 70599Lebenswert und Solarscouts bietet eine regelmäßige Bürgersprechstunde zu den wichtigen Zukunftsthemen Photovoltaik und Gebäudewärme in der Stadteilbibliothek Plieningen an. Dabei beantwortet sie die vielfältigen Fragen, die regelmäßig aufkommen, wie z. B. "Sind meine vier Wände überhaupt geeignet?" oder "Wie gehe ich schrittweise vor?". Die Energiegruppe informiert zudem verständlich, unabhängig und kostenfrei über die Möglichkeiten, mit einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach bzw. dem Balkon oder mit einer modernen Wärmepumpe den Schritt in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu gehen | In Zusammenarbeit mit: 70599Lebenswert
08.10. bis 19.11.2025
Kindersoftwarepreis TOMMI 2025
Der TOMMI ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware. Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben: von Konsolenpielen über Apps und Bildungssoftware bis hin zu elektronischem Spielzeug. In der Stadtbibliothek Stuttgart können die nominierten Titel ausgiebig getestet und anschließend bewertet werden. Seid dabei und entscheidet mit, welche Spiele den TOMMI 2025 bekommen! | In der Stadtteilbibliothek Plieningen findet die Kategorie "Konsole" statt | Ab 8 Jahren
Mittwoch, 08.10.2025 | 16 Uhr
Mit dem Klima-Wimmelbuch auf Entdeckungstour
Workshop in der Reihe: Impuls vhs & Bibliothek mit Kerstin Jung.
Wir laden alle Kinder ein, mit uns das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken. Wir tauschen miteinander Ideen und Aktionen aus, wie eine nachhaltige Großstadt funktionieren kann, und tauchen gemeinsam in die Geschichten des Wimmelbuches ein. In gemütlicher Runde erfahren die Kinder viel zum Thema Klimaschutz und nachhaltigen Lebensstil mit anschaulichen Beispielen aus ihrem eigenen Leben. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See zum Hölderlinplatz bis zu einem Wohnprojekt. Alle sind willkommen | Für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern | Kursnummer: 252-17162 | Ab 5 Jahren | In Zusammenarbeit mit: vhs ökostation
Donnerstag, 09.10. | 23.10.2025 | 10 - 12 Uhr
Digital im Alter. Fit für das Internet!
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek Plieningen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden durchgeführt werden | Anmeldung erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
Donnerstag, 09.10. | 30.10. | 18 - 20.30 Uhr | Treff im Krokodil
LEA Leseklub
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Funkenflieger" von Rita Falk | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart | In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V. und Kubus e.V.
Samstag, 11.10.2025 | 15 Uhr
Familienfest zum Schulanfang
Wir laden alle Schulkinder mit ihren Familien zum Tag der offenen Tür in die Stadtteilbibliothek Plieningen ein. Lasst euch überraschen von einem bunten Programm: Um 16.30 Uhr gibt es eine Reise in die Welt der Märchen mit Thelonius Silberbaum's Märchenkabinett. An verschiedenen Stationen kann gemeinsam getüftelt, gebaut und experimentiert werden. Kreative Aktionen laden zum Mitmachen ein und beim Quiz kann der Wissensstand über den Stadtteil Plieningen und seine Bibliothek unter Beweis gestellt werden | Ab Klasse 1
Mittwoch, 15.10.2025 | 16 Uhr
Brigitta und die Bücherwürmer
Fantasiereise mit Brigitta Specht
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte | Ab 3 Jahren
Donnerstag, 16.10.2025 | 16 - 18 Uhr
Nachhaltigkeitscafé
Bei einer Tasse Kaffee in lockerer Runde zusammensitzen, sich unterhalten und Ideen austauschen: über Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und kleine, alltägliche Dinge für eine bessere Zukunft. Ob man bereits mittendrin im Thema oder einfach nur neugierig ist, im Nachhaltigkeitscafé zählt der offene Austausch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Inspiration. Um kleine Schritte, die gemeinsam entdeckt werden. Um nette Leute mit ähnlichen Interessen. Um eine entspannte Atmosphäre, in der Nachhaltigkeit nicht moralisch klingt, sondern menschlich. Gemütlich plaudern, bewusst leben | In Zusammenarbeit mit: 70599Lebenswert
Donnerstag, 16.10.2025 | 19.30 Uhr
Förderprogramme für Umbau und Sanierung
Vortrag und Gespräch mit Alexander Weber.
Umbau und energetische Sanierung von Wohnhäusern werden durch zahlreiche Förderprogramme unterstützt. Architekten und Energieberater erklären, welche Förderungen zur Verfügung stehen und was bei der Antragstellung zu beachten ist. Der Vortrag knüpft an die Frühjahrsveranstaltungen "Der individuelle Sanierungsfahrplan" und "Wohnraum teilen - Lebensqualität gewinnen" an, kann jedoch auch ohne diese Vorkenntnisse besucht werden. Im Anschluss stehen Experten für individuelle Fragen zum Thema zur Verfügung | In Zusammenarbeit mit: 70599Lebenswert
Freitag, 17.10.2025 | 16 Uhr
Experimentierwerkstatt: Drachen basteln
Seid ihr startklar? Der Herbst ist da und deshalb dreht sich in dieser Experimentierwerkstatt alles um das Thema Drachen. Wir werden eigene Drachen basteln und versuchen, sie aufsteigen zu lassen. Dabei erfahrt ihr, welche Rolle der Wind und das Wetter spielen. Ganz nebenbei gibt es viel Bewegung an der frischen Luft und natürlich reichlich Spaß | Ab 5 Jahren
Montag, 20.10.2025 | 16.30 Uhr
Schreibwerkstatt: Plot planen
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! In diesem Workshop erfährst du, wie man die Handlung einer Geschichte plant | Ab 9 Jahren
Mittwoch, 22.10.2025 | 16 Uhr
Internetschein: Klicken mit Durchblick
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetschein hilft beim Klicken mit Durchblick, hier bekommen die Teilnehmenden Unterstützung und Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetschein die Voraussetzung zur Internetnutzung in der Stadtbibliothek | 8 - 11 Jahre | Weitere Termine auf Anfrage
Freitag, 24.10.2025 | 16 Uhr
Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln | Ab 3 Jahren
Mittwoch, 29.10.2025 | 16 Uhr
Gespenster-Party von Gesa Rensmann und Margret Russer
Auf Burg Hirnsberg erwacht das älteste Gespenst von allen, Hugo vom Topfe. Es hat die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam mit drei anderen Gespenstern alles für die Party um Mitternacht vorzubereiten. Aber wo stecken die Freunde? Die Burg ist groß, es gibt viele tolle Verstecke und die Menschen haben manches durcheinander gebracht, was doch viele hundert Jahre am gleichen Platz stand. Schaffen es die vier noch rechtzeitig alles vorzubereiten, bevor die Gäste eintrudeln? | Ab 4 Jahren