Osterwerkstatt Raysingießen und Geschenkset basteln
29.3.2025, Sa. 9.00 – 16.30 Uhr
Willkommen in der Osterwerkstatt. Zusammen wird ein Deko-Teller aus dem lufttrocknenden Material Raysin gegossen und frühlingshafte Dipdye-Kerzen gezogen. Im zweiten Teil wird ein Geschenkset aus Holzklötzchen gebastelt. Dafür werden kleine Formen gegossen und Stabkerzen ganz nach individuellen Wünschen mit Vinyl, Wasserschiebefolie und Wachsliner verschönert. Am Ende hat man ein schönes Geschenk für sich oder seine Liebsten und einen frühlingshaften Deko-Teller für das Zuhause. Freuen Sie sich auf eine wundervoll kreative Auszeit.
Leitung: Annalene Kober
Referentin: Ann-Kathrin Baumgärtner
Kreatives Nähwochenende
Nähprojekte für den Frühling, Overlock- und Coverlockmaschinen können ausprobiert werden
4.4. – 6.4.2025, Fr. 16.00 – So. 15.00 Uhr
Mit schönen Stoffen und viel Kreativität beginnt der Frühling. In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, ein individuelles Wunschmodell zu nähen. Von der Schnittvorbereitung bis zur Fertigstellung steht fachkundige Unterstützung zur Verfügung. Das Nähen bereitet Freude und fördert die eigene Kreativität. Während des Kurses können Overlock- und Coverlockmaschinen ausprobiert werden. Bitte eine eigene Nähmaschine, Stoffe, den gewünschten Schnitt sowie Freude am Nähen mitbringen. Wer keine eigene Nähmaschine besitzt, kann nach Absprache eine bei der Kursleitung ausleihen. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Leitung: Annalene Kober
Referentin: Verena Leidig-Brönner, Damenschneidermeisterin
Filzen: Wenn dein Schmuck Geschichten erzählt …
4.4. – 6.4.2025, Fr. 14.00 – So. 17.00 Uhr
In diesem Kurs entstehen einzigartige Armbänder und Amulette mit individuellen Motiven. Ein vorgefilztes Relief wird mit der Filznadel auf einen gestalteten Hintergrund aus Seide, Stoffstückchen oder Wolllocken aufgebracht. Die Schablonentechnik kann das Motiv ergänzen oder betonen. Optional lässt sich das Werk durch Färbung veredeln, wodurch interessante Farbverläufe entstehen. Feine Stickereien setzen zusätzliche Akzente. Ein handgefertigter Kupferverschluss oder eine Einfassung aus Kupfer verleiht dem Schmuckstück den letzten Schliff. Getragen an Lederband oder Filzschnur wird jedes Stück zu einem persönlichen Kunstwerk.
Leitung: Annette Laucher
Referentin: Anja Atzert, Filzkünstlerin
Anmeldung und Infos jeweils
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg
Tel. 07942/107-0, Fax: 07942/107-20, info@hohebuch.de, www.hohebuch.de, www.instagram.com/hohebuch