Trippel im Museum: „Drei Veranstaltungen bei schönstem Wetter“
Am vergangenen Wochenende bot das Heimatmuseum in Althütte ein beeindruckendes Trio an Veranstaltungen zum internationalen Museumstag an, welches viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein anzog.
Bereits im Erdgeschoss konnte die riemengetriebene Wagnerwerkstatt, dank Till Semet, in Aktion bestaunt werden. Auch die traditionellen Vorführungen über das Rechenmacherhandwerk mit Helmut Dreher sowie Mitmachaktionen mit Michael Neumann begeisterten die zahlreichen Besucher.
Im 2. OG führte Manfred Tegenkamp durch das ehemalige Heimatmuseum, in dem Zeugnisse über das Leben und Arbeiten der früheren Bevölkerung zusammengetragen sind. Gegenüber, in der neuen Sonderausstellung „Als der Krieg vom Himmel fiel“, welche dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist, führten Julie Faust und Markus Frank die Besucher durch die beeindruckenden Exponate. Absturzstellenverzeichnisse, Flugzeugtrümmer sowie interessante Informationen zu den Truppenbewegungen der letzten Kriegstage in unserer Heimat sind dort von Jörg Metzger & Michael Kloppisch zu sehen. Erinnern, um nicht zu vergessen.
Die Sonderausstellung ist ein letztes Mal am kommenden Sonntag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr zu sehen. Jörg Metzger wird anwesend sein und durch die Ausstellung führen.
Die 3. Klasse der Anna-Haag-Grundschule in Althütte bereicherte die Veranstaltung mit einem leckeren Angebot an selbstgebackenen Kuchen & Kaffee. Der Erlös kommt dem Schullandheimaufenthalt der Klasse zugute. Die Gäste waren von der gesamten Atmosphäre und dem Angebot begeistert.
Insgesamt ein super gelungenes Wochenende, das die Vielfalt der verschiedenen Veranstaltungen rund um unser Museum zeigte, mit vielen begeisterten Besuchern, die zum ersten Mal hier waren und gerne wiederkommen wollen.
Mundart im Museum am 03.06.2025 um 18 Uhr
Da die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung unter: anmeldung@heimatkulturverein.de
bis spätestens 26.05.2025
„Lohkästräppler, Henderwäldler ond Schnitzhäfe – Schwäbische Neckereien rund um Backnang“
Der Verein Schwäbische Mund.art e. V. und der HeimatKultur Verein Althütte e. V. laden zu einem Mundartabend im Heimatmuseum Althütte, Rathausplatz 3, ein.
Ein heiteres und unterhaltsames schwäbisches Kaleidoskop führt Dr. Wolfgang Wulz an diesem Mundartabend vor Augen. Der Herrenberger Landeshistoriker erzählt unglaubliche Begebenheiten aus seinem Fundus als Spitznamenforscher und Autor der achtbändigen Buchreihe „Schwäbische Ortsnecknamen“.
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Geschichten aus seinem Buch über die Spitznamen aus dem Rems-Murr-Kreis rund um Backnang. „Althütter Rechespitzer“ heißt ein Kapitel aus dieser Buchreihe.
Dialektfreunde, Neugierige, Reigschmeckte und alle, die einen interessanten und beschwingten Abend erleben wollen, sind willkommen. Einlass ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Vor Beginn und in der Pause werden vom Verein Getränke und eine kleine Bewirtung angeboten. Der Erlös geht zugunsten des HeimatKultur Vereins Althütte e. V.
Alle Veranstaltungen finden Sie nun auch auf der brandneuen Internetseite des Vereins:
www.heimatkulturverein.de