Werkstatt Silberschmieden
Einblick ins Goldschmiedehandwerk mit Silber
25.10. – 26.10.2025, Sa., 9.00 Uhr – So., 15.00 Uhr
Interessierte Laien erhalten Einblick ins Goldschmiedehandwerk mit Silber. Bei der
Bearbeitung eines Schmuckstücks nach eigenem Entwurf werden die Techniken Sägen,
Feilen, Treiben und Löten, sowie einfache Formen des Edelsteinfassens vermittelt. Bereits
vorhandene Kenntnisse können vertieft werden. Es wird mit 925er Silber gearbeitet,
mitgebrachtes Gold, auch Zahngold, kann verarbeitet werden.
Leitung: Annette Laucher
Referentin: Christine Hellmann, Silberschmiedin
Wie entsteht Mozzarella? Käsekurs für Einsteiger*innen
Samstag, 18.10.2025, 9.00 – 16.30 Uhr
Sonntag, 19.10.2025, 9.00 – 16.30 Uhr
Zwei einzelne Tageskurse
Was ist eigentlich in der Milch enthalten und wie entsteht daraus Käse? In diesem Kurs
werden die Grundlagen der Milchverarbeitung erlernt und eigener Mozzarella hergestellt.
Neben theoretischem Wissen werden auch interessante geschichtliche Hintergründe
vermittelt. Zum Abschluss steht eine Verkostung auf dem Programm.
Leitung: Annalene Kober, Ernährungswissenschaftlerin B. Sc.
Kreativer Nähworkshop
18.10.2025 – 19.10.2025, Sa., 9.30 – So 15.00 Uhr
Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit in einer Gruppe von Nähbegeisterten: mit
professioneller Unterstützung beim Zuschneiden und Anfertigen des Wunschmodells sowie
vielen Tipps rund um das Thema Nähen gelingt das Projekt garantiert.
Nähmaschine, Stoffe und Schnitte bitte mitbringen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen
als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Leitung: Annalene Kober
Referentin: Sabine Mischorr, Entwurfs- und Schnittdirektrice
Anmeldung und Infos jeweils
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, Fax 107-20, E-Mail: info@hohebuch.de, www.hohebuch.de, www.instagram.com/hohebuch.