Schwäbisches Streuobstparadies e. V.
72574 Bad Urach
Das neue Programmheft ist da!

Veranstaltungen und Kurse im Streuobst-Infozentrum

Erstmalig gibt es 2025 eine Ganzjahresbroschüre mit vielen tollen Kursen, Seminaren und Vorträgen.
Das Titelblatt einer Broschüre mit einem grünen Balken und einem gemalten Bild mit Blumen und Bienen.
Die Veranstaltungsbroschüre gibt es als PDF oder als PapierversionFoto: Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

Das Streuobst-Infozentrum im Herzen Mössingens ist seit seiner Eröffnung im jahr 2018 ein Publikumsmagnet für Groß und Klein und lockt Interessierte aus der ganzen Region an. Seitdem gibt es in der benachbarten Obstwerkstatt, aber auch in der gegenüberliegenden Tonnenhale und den umliegenden Streuobstwiesen ein buntes Programm.

Erstmalig wird es im Jahr 2025 eine Ganzjahresbroschüre geben mit vielen tollen Kursen, Seminaren und Vorträgen. Ebenfalls neu: Alle Veranstaltungen sind ab sofort online buchbar. So sieht man sofort, ob der gewünschte Kurs noch frei ist und erhält die entsprechende Bestätigung. Die Bezahlung erfolgt ganz einfach per Lastschrift-Verfahren oder - in wenigen Ausnahmen - bar vor Ort.

Mit dabei sind verschiedene Veranstaltungsreihen wie “Wilde grüne Kosmetik” oder die “Wilde Themenreihe”, die sich mit Kräutern und deren Verwendung befasst. Ebenfalls sehr beliebt sind die Kurse der Räucherwerkstatt und das Streuobstwiesenbaden.

Besonders stolz sind die Veranstalter vom Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. auf die zahlreichen obstbauspezifischen Angebote, wie z.B. Vorträge zur Bodengesundheit oder der Arbeitssicherheit und Versicherungsschutz aus Streuobstwiesen. Für Produzenten von Streuobstprodukten gibt es z.B. ein Sensorik-Seminar rund um den Apfel oder einen Abend zum Thema “Streuobst goes Instagram” mit Streuobstkönigin Linda Österle.

Auch für Kinder und Familien hält das Programm viel Spannendes bereit: Ob Filzen, Basteln mit Naturmaterialien oder Futterglocken herstellen - in der Obstwerkstatt ist immer was los.

Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an:

30.01.25, 18:00 bis 21:00h - “Räucherwerkstatt und Jahreskreisfeste: Lichtmess oder Imbolc”, € 29,- inkl. Materialkosten

07.02.25, 17:00 - 20:00h - “Wild, würzig, wohltuend”, Verarbeitung von Wildkräutern in der Küche, € 29,- inkl. Materialkosten

08.02.25, 17:30 - 20:30h, “Streuobst auf Türkisch”, Türkisch kochen mit den Früchten der Region, € 44,- inkl. Lebensmittelkosten

17.02.25, 15:30 - 17:00h, “Sortenerfassen und Kronenpflege dokumentieren mit der App SEPP”, Hans-Thomas Bosch (KOB Bavendorf), € 15,-

27.02.25, 15:30 - 17:00h, “Fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume”, mit Hans-Thomas Bosch (KOB Bavendorf), € 15,-

27.02.25, 18:00 - 19:30h, “Brandgefährlich - der schwarze Rindenbrand”, mit Jan Hinrichs-Berger (LTZ Augustenberg), € 15,-

Buchung ab sofort unter: www.streuobstparadies.de/media/veranstaltungen

Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstrasse 21, 72574 Bad Urach, Telefon: 07125 - 309 32 63, kontakt@streuobstparadies.de, www.streuobstparadies.de, instagram_streuobstparadies

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Bad Urach

Kategorien

Bildung
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto