Dr. Matthias Geiger arbeitet bei Geotourist Freiburg (www.geotourist-freiburg.de) und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am UNESCO-Lehrstuhl der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bietet in Immendingen und Aach jeweils eine Führung zum Thema „Donauversinkung“ an:
Sonntag, 04. Mai 2025
Immendingen: Wo das Donauwasser verloren geht ...
(Kooperationsveranstaltung mit den NaturErlebnisTagen 2025)
Zwischen Immendingen und Tuttlingen kann das Donaubett unvermittelt ohne Wasser sein. Wie kommt so etwas zustande? Bei der Donauversickerung handelt es sich um ein natürliches geologisches Phänomen. Vorhandene Schwächezonen im Untergrund werden durch Anlösung des Kalksteins so erweitert, dass Sie Abflussmöglichkeiten für Wasser bieten. Erfahren Sie mehr zur spannenden Geologie im Donaubergland und zur Entstehung der Jurakalke. Aber natürlich kommt das Donauwasser auch wieder zutage ...
Informationen und Preise: Treffpunkt um 11:30 Uhr an der Infotafel beim Kiosk am Radlerzeltplatz Immendingen (eigene Anreise; Parkplatz bei der Kläranlage Immendingen). Dauer etwa 1,5 Stunden; bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und feste Schuhe sowie ggf. Getränke.
Anmeldung erforderlich: Tel./SMS/WhatsApp 0162-4065416 oder gerne auch per E-Mail: info@geotourist-freiburg.de (maximal 15 Teilnehmer). Unkostenbeitrag: 15,00 €
Sonntag, 04. Mai 2025
Aach: Wo das Donauwasser zutage tritt ...
(Kooperationsveranstaltung mit den NaturErlebnisTagen 2025)
Zwischen Immendingen und Tuttlingen verschwindet das Donauwasser ganz oder teilweise im verkarsteten Gesteinsuntergrund der Weißjura-Kalksteine. Aber wussten Sie auch, warum ein großer Teil des Wassers gerade am Aachtopf wieder austritt und wie lange das Wasser für seine unterirdische Reise benötigt? Welche Untersuchungsmethoden wurden eingesetzt? Was hat es mit dem historisch belegten „Wasserstreit“ auf sich? Erfahren Sie mehr darüber bei einer kleinen Rundwanderung um den Aachtopf, der als Quelle mit der größten Schüttung in Deutschland gilt. Natürlich sprechen wir auch über die Europäische Wasserscheide und besichtigen die großen Dolinen im Stadtwald von Aach und erfahren mehr über die Aktivitäten der Höhlentaucher.
Informationen und Preise: Treffpunkt um 14:30 Uhr an der Infotafel gegenüber des Parkplatzes „Aachquelle“ in Aach (eigene Anreise). Dauer etwa 2 Stunden; bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und feste Schuhe sowie ggf. Getränke.
Anmeldung erforderlich: Tel./SMS/WhatsApp 0162-4065416 oder per E-Mail: info@geotourist-freiburg.de (maximal 15 Teilnehmer). Unkostenbeitrag: 15,00 €