Bürgermeisteramt Löwenstein
Bürgermeisteramt Löwenstein
74245 Löwenstein
Dies und das

Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum zu den Themen Demenz und Bluthochdruck

Demenz: Entstehung, Behandlung, Prävention Welche Prävention und Therapie gibt es bei Demenz? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum....

Demenz: Entstehung, Behandlung, Prävention
Welche Prävention und Therapie gibt es bei Demenz? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Unterland in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).

Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, die zu einem Verlust der kognitiven Leistungsfähigkeit führt. Beispielsweise ist die Erinnerung, das Planen oder die Orientierung zunehmend gestört. Diese Erkrankung führt dann dazu, dass die Betroffenen zunehmende Einschränkungen im Alltagsleben haben. Zusätzlich kann es zu Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens kommen.

Im höheren Lebensalter ist Demenz eine häufige Ursache der Pflegebedürftigkeit. Die Angehörigen sind oft vor erhebliche Schwierigkeiten gestellt.

Viele Menschen befürchten, sie selbst oder Angehörige könnten Demenz haben, trauen sich aber nicht, das Thema anzugehen. Inhalt des Abends wird unter anderem sein: Was sind denn zutreffende bzw. nicht zutreffende Frühsymptome einer Demenz? An wen wende ich mich mit einem Verdacht bzw. zur Testung? Welche Arten der Demenz sind häufig, welche Arten gibt es? Helfen die Therapien? Welche Unterstützung gibt es für Angehörige?

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Termin: Donnerstag, 15.5.2025, 19.30 – 21.00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Kelter Kochendorf Hauptstr. 4/1 74177 Bad Friedrichshall

Eintritt: 3,00 Euro – Anmeldung erforderlich unter: www.vhs-unterland.de

Bluthochdruck

Welche Prävention und Therapie gibt es bei Bluthochdruck? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Heilbronn in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).

Bluthochdruck betrifft in Deutschland Millionen von Menschen. Er ist ein hohes Risiko für Herz und Kreislauf und wird oft verkannt. Die Folgen eines unbehandelten hohen Blutdrucks sind schwerwiegend und betreffen alle Organsysteme, Herz, Kreislauf, Gefäße, Gehirnfunktion und vieles mehr. Wird ein Bluthochdruck erkannt, lässt er sich in fast allen Fällen wirkungsvoll senken. Damit können dann Folgeerkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt in vielen Fällen verhindert werden. Der Referent berichtet über die Ursachen und Risiken des Bluthochdrucks, und wie diese Risiken durch eine wirkungsvolle Behandlung zu beherrschen sind.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Termin: Mittwoch, 28.5.2025, 19.30 – 21.00 Uhr

Veranstaltungsort: VHS im Deutschhof – Deutschhofkeller, Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn

Eintritt: 3 Euro – Anmeldung erforderlich unter Tel. 07131-99650, www.vhs-heilbronn.de oder info@vhs-heilbronn.de

Es referiert Prof. Dr. med. Thomas Dengler, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, SLK-Klinikum am Plattenwald, Bad Friedrichshall.

Die Moderation leitet Dr. med. Martin Uellner, Facharzt für Innere Medizin, Vorsitzender der Ärzteschaft Heilbronn

Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts über 23.500 Mitglieder (Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Versorgung für die gesetzlich Versicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Leistungen. Mehr unter www.kvbawue.de.

Erscheinung
Löwensteiner Chronik
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Löwenstein

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto