Poppenweiler feiert: 2. Mittelaltermarkt vom 12.-13.07.25 - Festakt anlässlich 50 Jahre Eingemeindung
Ein buntes Lagerleben mit Händlern und Künstlern belebt zwei Tage lang den Poppenweiler Festplatz.
Am Samstag, 12.07. wird es um 14 Uhr anlässlich der Eingliederung Poppenweilers in die Stadt Ludwigsburg vor 50 Jahren einen Sektempfang mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht geben, musikalisch umrahmt vom Musikverein. Im Anschluss wird der vom Kultur12ring Poppenweiler e.V. organisierte 2. Poppenweiler Mittelaltermarkt feierlich eröffnet.
Ein unterhaltsames musikalisches und künstlerisches Programm erwartet die Besucher an beiden Tagen. Es gibt neben mittelalterlicher Folkmusik und Tänzen zum Beispiel auch Schwertkämpfe der Ritterschaft Brachmanoth zu sehen. Wer es nicht so wild mag: Entspannter geht es bei einer Tasse Tee im Märchenzelt zu. Im KiFaz gibt es ein am Samstag ein Spieleprogramm für die kleinen Gäste.
Auch kulinarisch kommen die Besucher nicht zu kurz: Die verschiedenen Stände haben herzhafte und süße Gerichte sowie Getränke im Angebot. Im Räuchle-Stift und dem Dorfmuseum, das ebenfalls geöffnet ist, wird an beiden Tagen nachmittags Kaffee und Kuchen angeboten. Und auf dem mittelalterlichen Markt bieten Händler allerhand Waren feil.
Highlight am Samstagabend ist der mittelalterliche Poetry-Slam:
Der Poetry-Slam ist der Dichterwettstreit der Neuzeit. Doch Minnesänger und wortgewaltige Versschmiede wie Wolfram von Eschenbach oder Walther von der Vogelweide waren auch schon im Mittelalter berühmt-berüchtigt für allerlei literarische Kurzweil. Drei Slam-PoetInnen duellieren sich jeweils um 19:00, 20:30 und 21:30 Uhr mit wohlfeinen Worten und versuchen, die Gunst des Publikums zu erlangen. Das stimmt nämlich darüber ab, wer den Poetry-Slam gewinnt. Dabei gelten die obligatorischen Poetry-Slam-Regeln, dass der Text selbst verfasst werden muss und in einem Zeitlimit von 6 Minuten auf die Bühne gebracht werden muss.
Ferner gibt es keine Regeln zu den Texten: Erlaubt ist, was gefällt! Lyrik, Prosa, Spoken Word, Storytelling, Minnesang. Das Publikum votiert per Applaus, wer gewinnt. Durch die Dichterwettstreite führt Johannes Elster, Moderator des Poetry-Slams im Scala.
Nach dem mittelalterlichen Poetry-Slam ab 19 Uhr findet der Samstagabend um 22:00 Uhr mit einer Feuershow seinen Abschluss.
Am Sonntag startet der Markt um 11:00 Uhr und es sind zusätzlich Stelzenläufer und eine Falknerei vor Ort. Weitere Informationen und das Programm gibt es unter www.poppenweiler.de/mam2025.
Der Eintritt ist frei! Parkplätze sind an diesem Wochenende rar, lieber ohne Auto vorbeikommen.
Ihr Bürgerverein Neckarweihingen