Anspruchsvolle Ganztagswanderung (ca. 25 km) ab Dettingen, über das Dießener Tal nach Dettlingen und weiter nach Oberiflingen. Auf der Hochebene über Dürrenmettstetten wieder zurück nach Dettingen. Mit Schlußeinkehr.
Ort: Schlossscheuer, Fürstabt-Gerold-Straße 6, Horb a. N. - Dettingen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Dettingen
Anmeldung erforderlich bis 28. März 2025 beim Wanderführer Rainer Reichensperger Tel. 07485 83686, E-Mail: albverein-dettingen(at)t-online.de.
Mit Nikola Vollkommer zum Thema Frühjahrsputz für die Seele.
Ort: Freie evangelische Gemeinde, Isenburger Straße 5, Horb a. N.
Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde
Anmeldung unter Tel. 07451 4420 (Schneiderhan) oder Tel. 07485 1333 (Eberwein).
Veranstalter: Kolpingsfamilie Horb am Neckar e. V.
Mit Mittagseinkehr im Schützenhaus Mönchberg. Die Tour führt vom Parkplatz beim Naturfreundehaus Herrenberg über die Aussichtspunkte Kaiserwirt's Bergle und Grafenberg zum Kayer Sattel und von dort zurück über den Panoramaweg zum Schönbuchturm. Die Wanderstrecke beträgt rund 12 km und 200 Höhenmeter. Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Parkplatz bei der Dualen Hochschule, Florianstraße, Horb a. N., zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Herrenberg (bitte Sommerzeit beachten)
Schwarzwaldverein - Ortsgruppe Horb e. V.
Die Wanderführung haben Horst und Elke Bäuerle, Tel. 07451 8960.
Referent Rado Stupar berichtet, passend zur Jahreszeit, was nun bei den Bienen im Brutnest passiert. Imker und allgemein Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Zu erfragen bei Hr. Stupar unter Tel. 0172 7253523
Veranstalter: Imkerverein Horb am Neckar e. V.
Ort: Ehemalige Synagoge Rexingen, Freudenstädter Straße 16, Horb a. N. - Rexingen
Veranstalter: Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e. V.
Ort: Flößerwasen, Schillerstraße, Horb a. N.
Veranstalter: Stadtmarketing Horb a. N.
Teilnehmende lernen ihre passenden Farben kennen und wie sie ihren persönlichen Typ wirkungsvoll unterstreichen können.
Ort: Volkshochschule, Ihlinger Straße 79, Horb a. N.
Veranstalter: Kreisvolkshochschule Freudenstadt
Anmeldung mit Angabe der Kursnummer 30410HO unter www.vhs-kreisfds.de oder unter Tel. 07441 1444. Kosten incl. Material liegen bei 90 Euro.
Ort: Sporthalle der Gutermann-Grundschule, Gutermannstraße 13, Horb a. N.
Veranstalter: Stadtverwaltung Horb a. N., Vivela Wir. Grenzenlose Partnerschaft, Staatsministerium Baden-Württemberg, Förderverein für deutsch-französisches Kunsthandwerk e. V.
Informationen unter: www.fdfk-bw.de.
Ort: Atelier einzigARTig, Bildechinger Steige 10, Horb a. N.
Veranstalter: Stadtverwaltung Horb a. N., Vivela Wir. Grenzenlose Partnerschaft, Staatsministerium Baden-Württemberg, Förderverein für deutsch-französisches Kunsthandwerk e. V.
Informationen unter: www.fdfk-bw.de.
Offene und kostenfreie individuelle Sprechzeit rund um die Themen Weiterbildung, berufliche Umorientierung, Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen, u.v.m.
Ort: Volkshochschule Horb a. N., Raum U131, Ihlinger Straße 79, Horb a. N.
Veranstalter: Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
Eine Anmeldung per E-Mail an Nagold.BBiE@arbeitsagentur.deist erwünscht.
Ort: ASV Heim, Mühlener Straße 98, Horb a. N.
Veranstalter: keb Freudenstadt
Anmeldung bis 31.03.2025 per E-Mail: info@keb-freudenstadt.de, im Internet unter www.keb-freudenstadt.de oder Tel. 07451 623220.