
Bis Ostern | „Lieblingsspielzeug unserer Großeltern“ – „Bilder und Ansichten aus unserer Stadt“ Die Ausstellungsmacher des Museumsvereins präsentieren zeitgleich zwei interessante Ausstellungen im Stadtmuseum: Historisches Spielzeug für Jungs und Mädchen wird im Dachgeschoss des Pfarrhauses gezeigt und auf der Sonderausstellungsfläche in der Drittelscheuer sind historische Ansichten aus unserer Stadt zu sehen. Öffnungszeiten: samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. |
Bis 18. Mai | „Von Form und Atmosphäre“ In der Galerie ist die neue Gemeinschaftsausstellung von Bildhauer Bernd Zimmer und Malerin und Zeichnerin Elke Bach zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 15 bis 18 Uhr; Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Am Kartfreitag ist ebenfalls geöffnet, an den restlichen Osterfeiertagen und am 1. Mai ist geschlossen. Eintritt frei. |
Samstag, 12. April | Frühjahrskonzert Das Blasorchester des Musikvereins Wendlingen lädt zum alljährlichen Frühjahrskonzert in den Treffpunkt Stadtmitte ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm. Saalöffnung 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr. Eintritt frei. |
Dienstag, 15. April | Vortrag „Der Fächer“ Früher schon ein elegantes Accessoire, ist er auch heute noch nützlich – vor allem an heißen Sommertagen. Im Vortrag von Susanne Neugebauer erfahren Sie Interessantes und Amüsantes über den Fächer. 15 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, Kleiner Saal. Eintritt frei. |
Freitag, 25. April | Tag der Streuobstwiese Onser Saft e. V. lädt zur Streuobstwiesenwanderung auf Wendlinger und Unterboihinger Gemarkung ein. Sie erfahren Interessantes zur Baumblüte und Wiesennutzung. Der Rundgang startet um 16 Uhr an der Pfarrwiese. Am Ende kann die Unterhaltung bei einem kleinen Imbiss fortgesetzt werden. |
Samstag, 26. April | Stadtspaziergang „Möbel, Fäden und Kunst – Historischer Rundgang frühe Industrie“ Im Jahr 1859 wurde der Bahnhof Unterboihingen eröffnet. Ungefähr zu dieser Zeit siedelte sich in Unterboihingen die Firma Otto mit einer Spinnerei an, 1885 begann neckarabwärts der Bau des Wendlinger Textilwerkes. Ein weiterer Meilenstein kam 1912 mit der Firma Behr hinzu. Beide Firmen waren für die Stadt prägend und für eine Vielzahl der Familien Arbeitgeber. Mit der Ansiedlung erfolgte auch der Bau bemerkenswerter Häuser für die Inhaber und Personen in leitender Funktion. Der Rundgang vermittelt tiefe Einblicke in mehr als 150 Jahre Industriegeschichte und den Wandel in dieser Zeit. Dauer: ca. 2,5 Stunden, Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude. Unkostenbeitrag: 5 €/p. P. (wird vor Beginn eingesammelt). Anmeldung erforderlich bei der Stadtverwaltung unter Tel. 943-289/bzw. -292 oder per E-Mail an stadtfuehrungen@wendlingen.de |
Sonntag, 27. April | Maibaumfest Auf dem Marktplatz wird wieder traditionell der Maibaum aufgestellt. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken. Ab 12 Uhr sorgt die Blasmusikgruppe „Lufdbomba“ für musikalische Unterhaltung. Um 14.30 Uhr wird der Maibaum mit bunten Bändern geschmückt, bevor er um 15 Uhr feierlich aufgestellt wird. Nach dem Aufstellen des Maibaums erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Tänzen und Musik rund um den Maibaum. |
Streuobstwiesen Picknick Der Klimabeirat der Stadt Wendlingen am Neckar lädt zum ersten Streuobstwiesen Picknick ein. Der Weg ist ab dem Friedhof Wendlingen ausgeschildert. 13.30 bis 16.30 Uhr. Bitte bringen Sie Verpflegung und Picknickdecke selbst mit. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. |