Dies und das

Veranstaltungsreihe „Leben im Angesicht von Vergänglichkeit“ startet am 17. September

Vortrag „Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert – Musik & Demenz“ Die Veranstaltungsreihe „Leben im Angesicht von Vergänglichkeit“ beginnt mit...

Vortrag „Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert – Musik & Demenz“

Die Veranstaltungsreihe „Leben im Angesicht von Vergänglichkeit“ beginnt mit dem Vortrag„Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert – Musik & Demenz“ am Dienstag, 17. September, von 18 bis 19.30 Uhr im Forum der Volkshochschule Neckarsulm. Der Vortrag findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz statt. Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird gebeten.

Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Musik hilft ihnen, sich zu erinnern. In ihrem Vortrag stellt die Dozentin Alexandra Ziegler die musikbiografische Arbeit vor. Diese Methode dient der geistigen Aktivierung und hilft, Emotionen aufzufangen und zu lenken. Menschen, deren Gedächtnis stark beeinträchtigt ist, können sich plötzlich wieder erinnern, wenn sie die Lieder ihrer Jugend hören. Denn Musik sagt manchmal tatsächlich mehr als tausend Worte.

Alexandra Ziegler ist als Ergotherapeutin in der Gerontopsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Weißenhof tätig. Diese Veranstaltung im Rahmen der Woche der Demenz wird durch die Fachstelle Leben im Alter der Stadt Neckarsulm gefördert.

Weitere Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Neckarsulm, Tel. 07132/35-3500, oder unterwww.vhs-neckarsulm.de.

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 37/2024
von Fachstelle Leben im Alter, Neckarsulm
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto