Bildung

„Verantwortungsvoll“: 2. Landesjugendkonferenz

Am 15. Juli 2025 fand die 2. Landesjugendkonferenz in Stuttgart statt. Rund 450 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg kamen dort zusammen, um untereinander...
Unser Teams
Foto: Magdalena H.

Am 15. Juli 2025 fand die 2. Landesjugendkonferenz in Stuttgart statt. Rund 450 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg kamen dort zusammen, um untereinander und mit Politiker*innen über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren.

Wir haben uns morgens am Bahnhof getroffen und sind gemeinsam zum Haus des Sports gefahren. Dort angekommen, begann das Programm schon nach kurzer Zeit mit der Begrüßung durch die Moderatorinnen, die uns durch den ganzen Tag geführt haben. Wir starteten mit einem Kick-off Impuls über die unterschiedlichen Generationen und Kommunikationsweisen, die von diesen verwendet werden. Anschließend wurden zusammen mit der Vorstellung des Landesjugendbeirats auch die Ergebnisse der 70 Jugendkonferenzen, wobei unsere Konferenz im März die Größte war, vorgestellt. Daraufhin wurde abgestimmt, welche Themen mit der Kultusministerin Theresa Schopper und dem Sozialministeriums Manfred Lucha MdL diskutiert werden sollen. Diese Diskussionsrunde ging nach einer kurzen Pause los. Es wurden die Ergebnisse mithilfe von Fragen an die Abgeordneten erläutert, und somit über viele Themen ausgetauscht, Rückfragen gestellt und gemeinsame Überlegungen getätigt, die in die zukünftige politische Arbeit einfließen sollen.

Nach diesem sehr spannenden Austausch war es Zeit für die Mittagspause. Danach ging es weiter in den Diskussionsforen. Alle Schüler*innen des IKGs gingen in das Forum 4, das sich mit gesellschaftlichem Zusammenhalt, jungem Engagement & Ehrenamt beschäftigte.
Nach den Präsentationen der in den Foren erarbeiteten Ergebnisse kam ein weiterer spannender Teil der Konferenz: eine Podiumsdiskussion zwischen den Landtagsfraktionen, die die Einladung angenommen haben. Auch dort hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Forderungen an die Vertreter zu stellen und diese wurden mit Pro oder Contra, also ob die Politiker der gleichen Meinung sind oder nicht, beantwortet. Nachdem die Politiker auch uns Fragen stellen konnten, ging die Konferenz zu Ende und wir machten uns wieder mit der Bahn auf den Rückweg.

Die Landesjugendkonferenz war eine sehr gute Möglichkeit sich mit anderen Schüler*innen und Politiker*innen über viele Themen auszutauschen und sich zu vernetzen. Dieser Austausch war sehr spannend und interessant. Wir freuen uns schon auf die nächste Landesjugendkonferenz!

Magdalena Hutzler (10b)

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leinfelden-Echterdingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto