Am Freitag, den 14.03.2025, hatte ich die Gelegenheit, an der Jugendkonferenz im Walter-Schweizer-Kulturforum in Leinfelden-Echterdingen teilzunehmen.
Beim Betreten des Raumes war ich zunächst etwas überrascht, als ich die vielen Schülerinnen und Schüler sah, da mir die Größe dieses Events nicht bewusst war. Der Raum war voll mit ca. 100 jungen Leuten, die politisch interessiert waren und über die wichtigen Themen unserer Zeit wie Jugendbeteiligung, Digitalisierung und Medien, Wohlbefinden und mentale Gesundheit oder Klima- und Umweltschutz diskutieren wollten.
Es gab insgesamt 11 verschiedene Diskussionstische, an denen in Kleingruppen über ein Thema debattiert wurde. Ich selbst war an den Tischen „Demokratie und politische Beteiligung“ und „jugendgerechte Mobilität“.
An beiden Tischen erlebte ich lebhafte Diskussionen, bei denen verschiedene Meinungen aufeinanderprallten, aber dennoch wurde ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander gepflegt und einander zugehört.
Trotz Meinungsverschiedenheiten wurde gemeinsam nach Lösungen gesucht und gerade dies hat mir besonders gezeigt, wie wichtig es ist, nicht auf seine eigene Meinung zu beharren, sondern auch andere Sichtweisen zu betrachten und unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Ein besonderes Highlight war für mich die Abschlussrunde, bei der alle 11 Gruppen ihre Lösungsansätze vorgestellt haben.
Ich war beeindruckt, was wir in der Konferenz und in so kurzer Zeit geleistet haben, und es zeigte mir, wie wichtig es ist, sich zu engagieren, wenn man eine Veränderung möchte.
Ich bin ehrlicherweise mit eher geringen Erwartungen zu dieser Veranstaltung gegangen, da ich nicht dachte, dass wir junge Menschen damit etwas bewegen können.
Umso schöner war es dann zu sehen, als ich auf dem Heimweg merkte, dass sich meine Sichtweise verändert hatte.
Während der Veranstaltung realisierte ich, dass wir oft darauf warten, dass andere etwas ändern, aber wir ja genau durch solche Veranstaltungen selbst den ersten Schritt gehen und gemeinsam viel mehr erreichen können, als wir zu denken vermögen.
Ich finde, diese Veranstaltung war eine wertvolle Erfahrung und es sollte viel mehr solche Möglichkeiten der politischen Partizipation geben.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Folgeartikel. Den ersten Teil zur Jugendkonferenz finden Sie auf der Homepage des PMHG.
Lieska-Rosalie F. (K1)