NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Verantwortungsvoll leben

Das eine geht nicht ohne das andere: Man kann noch so sehr für Gott eifern, ohne die Liebe zu anderen Menschen bleibt man ihm fern. Man kann sich noch...
Flyer Kleidertauschbörse für Erwachsene
Foto: Verena Odermatt

Das eine geht nicht ohne das andere: Man kann noch so sehr für Gott eifern, ohne die Liebe zu anderen Menschen bleibt man ihm fern. Man kann sich noch so sehr für andere aufarbeiten, ohne die Rückbindung, ohne die Liebe zu Gott fehlt das Fundament.

Um die Ernsthaftigkeit des Lebens im Glauben geht es am 18. Sonntag nach Trinitatis. Die zehn Gebote, die den Weg zur Gottes- und Nächstenliebe weisen, müssen im Zusammenleben Ausdruck finden: in einer Gemeinschaft, die die Schwachen ehrt und Gastfreundschaft übt, die sich nicht übereinander erhebt, sich gegenseitig zum Glauben ermuntert, sich für den Frieden einsetzt und die von Gebet getragen wird. Glaube wird in den Werken konkret und erschöpft sich doch nicht darin. Der reiche Mann, der alle Gebote erfüllt, verfehlt sein Leben, weil er sich nicht ganz auf Gott verlässt. Ist es denn so schwer, gottgefällig zu leben? Bei Menschen schon, sagt Jesus, nicht aber bei Gott.

Quelle: www.kirchenjahr-evangelisch.de

Rückblick

Ökumenischer Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Wiesenstetten am 12. Oktober

Am Erntedankfest fand in der Kirche St. Stephanus in Wiesenstetten ein ökumenischer Familiengottesdienst zum Erntedankfest statt. Er wurde von einem Team um Regine Strobel und Thomas Buchschuster vorbereitet.

Zu Beginn führten die Bibelentdeckern der evangelischen Kirchengemeinde Empfingen ein Anspiel vor, in dem es darum ging, dass die Obstbäume ganz unterschiedliche Früchte hervorbringen, obwohl sie auf dem gleichen Boden stehen und recht ähnlich aussehen. Die anwesenden Kinder waren in das Spiel mit einbezogen, indem sie Zweige mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen und Kirschen aus Papier hochhielten.

Thomas Buchschuster und Regine Strobel nahmen in ihrer Dialogpredigt den Impuls des Anspiels auf: In der Vielfalt ist alles Teil der Schöpfung, die aus der Hand Gottes stammt. Für vieles in der Natur und im persönlichen Leben im zurückliegenden Jahr kann man dankbar sein. Dabei ist die Vielfalt bereichernd, die auch im liebevoll gestalteten Erntealtar zum Ausdruck kam.

Nach der Predigt verteilten die Bibelentdecker Kastanien. Die Gottesdienstbesucher verglichen untereinander die Kastanien und suchten nach jemandem mit einer ähnlichen Kastanie. In wenigen Fällen gelang dies.

Denis Wiechert begleitete an der Orgel die schwungvollen Lieder des Gottesdienstes, so dass sich einige sogar leicht im Takt mit bewegten. Am Ausgang gab für jeden Gottesdienstbesucher anknüpfend an das Anspiel einen Apfel mit auf den Heimweg.

Gottesdienste und Veranstaltungen

Freitag, 17.10.2025

09:30 Uhr Zwergentreff im ev. Gemeindehaus Empfingen

Sonntag, 19.10.2025

10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Kilianskirche Mühlheim (Prädikantin Rosemari Gottwald-Müller)

13:00 bis 16:00 Uhr Kleidertauschbörse für Erwachsene im ev. Gemeindehaus Empfingen

Dienstag, 21.10.2025

09:30 Uhr Gebetskreis bei Angelika Gamerdinger

Mittwoch, 22.10.2025

19:30 Uhr Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen

Freitag, 24.10.2025

09:30 Uhr Zwergentreff mit gemeinsamem Frühstück im ev. Gemeindehaus Empfingen

17:30 Uhr Projekt Jungschar im ev. Gemeindehaus Empfingen

Sonntag, 26.10.2025

09:15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Prädikantin Petra Guhl)

10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof in Empfingen (Prädikantin Petra Guhl)

Dienstag, 28.10.2025

14:00 Uhr Seniorenkreis 60Plus im ev. Gemeindehaus Empfingen

Mittwoch, 29.10.2025

11:30 Uhr Essenstreff im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen

Freitag, 31.10.2025

19:30 Uhr gemeinsam feiern-Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen

Sonntag, 02.11.2025

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Mühlheim (Prädikant Ulrich Gablowksi)

Kleidertauschbörse für Erwachsene am 19. Oktober

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, findet im ev. Gemeindehaus Empfingen von 13 bis 16 Uhr eine Kleidertauschbörse für Erwachsene statt. Dabei können gut erhaltene Damen- und Herrenbekleidung, Schuhe und Accessoires abgegeben und gegen neue Stücke eingetauscht werden. Die Regeln sind einfach: Es dürfen maximal zehn saubere und unbeschädigte Kleidungsstücke mitgebracht werden. Vor Ort werden die Teile geprüft, anschließend erhalten die Teilnehmenden Tauschmarken, die sie gegen andere Kleidungsstücke einlösen können.

Rund 40 Prozent der Kleidung in deutschen Schränken werden laut Schätzungen kaum oder gar nicht getragen. Durch den Tausch können diese Stücke weitergenutzt sowie Ressourcen und damit die Umwelt geschont werden.

Neben dem Austausch ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt per E-Mail: Tauschboerse-Empfingen@web.de

Essenstreff am 29. Oktober

Der nächste Essenstreff findet am 29.10.2025 um 11:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen statt. Bitte bis 21. Oktober anmelden bei Wolfgang Szabady unter 07454/8025 oder Gisela Wezel unter 07454/8408.

Kirchenwahlen am 30. November;

Einsicht in die Wählerliste

Die Wählerliste zu den Kirchenwahlen 2025 ist in der Zeit vom 20. bis 24. Oktober zur Einsicht im Pfarrbüro Mühlheim am Bach zu den üblichen Öffnungszeiten und nach telefonischer Absprache (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen; Tel. 07454 / 98274) ausgelegt. Gegen die Wählerliste ist ggf. bis zum 24. Oktober 2025 um 18 Uhr Einsprache bei den jeweiligen Vorsitzenden des Kirchengemeinderats möglich. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 8 Uhr bis 10 Uhr sowie von 17 Uhr bis 18 Uhr.

Weihnachten im Schuhkarton - Abgabe bis 17. November

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die ev. Gesamtkirchengemeinde MEhR an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Infozettel mit allen Angaben zur Aktion – was in die Päckchen darf und was nicht – liegen ab sofort in der Spitzweg-Apotheke aus. In der Apotheke und bei Georg Neumann (Michael-Lanz-Straße 7) können die Päckchen bis zum 17. November abgegeben werden.

Adventschor für Kinder - jetzt anmelden

Vertretungsregelung im Pfarramt

Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt das Pfarramt Hopfau, Pfarrer Wolfgang Müller (Tel. 07454 / 3044). Das Pfarrbüro Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.

Kontakt ev. Gesamtkirchengemeinde Mühlheim – Empfingen – Renfrizhausen:

N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim

Telefon: 07454/98274

E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de

Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de

Gemeindebüro Empfingen

Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags, 16:00 bis 18:00 Uhr)

E-Mail: marina.roth@elkw.de

Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de

Wochenspruch:

"Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe." (1. Joh 4,21)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Empfingen mit den Gemeindeteilen Wiesenstetten und Dommelsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Empfingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto