Mit einer ausgeglichenen Bilanz verabschiedeten sich die vier Teams des Tennisclubs Neckarhausen am letzten Spieltag aus der Verbandsrunde 2025. Die Damen 50 hatten vor dem letzten Spiel in der Damen 50 Verbandsstaffel große Personalprobleme und reisten nur mit drei Spielerinnen zum Meister TA Spfr. Stuttgart. Britta Kiehne und Gabi Rumpp-Kotas kassierten klare Zwei-Satz-Niederlagen, Susanne Liebhardt gelang beim 2:6, 7:5, 6:10 immerhin ein Satzgewinn. Nach der Doppelniederlage von Kiehne/Rumpp-Kotas stand eine 0:6-Niederlage auf dem Spielbericht. Während die Gastgeberinnen aufgestiegen sind, müssen die Neckarhäuserinnen nächste Saison wieder eine Klasse tiefer aufschlagen.
Genauso chancenlos wie die Damen 50 waren die Herren 40 bei ihrem Auswärtsspiel beim Meister TSV Riederich in der Herren 40 Bezirksstaffel 2. Jörg Fischer, Steffen Erb, Oliver Saur und Frank Diez unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Auch den TCN-Doppeln Fischer/Diez und Saur/Seemann war kein Satzgewinn gegönnt. So stand es am Ende 6:0 für den TSV Riederich.
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel verabschiedeten sich die Herren 30 als Tabellenzweiter in der Herren 30 Bezirksstaffel 1. Beim VfL Pfullingen entschied am Ende das bessere Punktekonto zugunsten des TCN. Benedikt Betz (2:6, 1:6) und Jannik Waldner (3:6, 4:6) unterlagen auf eins und zwei. Tobias Beck (6:1, 6:1) und Elias Steinmüller (6:1, 6:1) sorgten jedoch fürs 2:2. Der 6:2, 6:1-Sieg des Doppel 2 Betz/Steinmüller machte dann den Sieg perfekt, sodass die knappe 6:7, 4:6-Niederlage von Waldner/Beck nicht allzu sehr weh tat. Am Ende siegte der TCN knapp mit 3:3, 6:6, 56:44.
Knapp ging es auch bei der Partie der Herren 60 in der Bezirksstaffel 1 gegen die SPG Sonnenbühl 2 her. Manfred Wiesner (6:3, 1:6, 7:10) und Rudi Fritz (6:1, 4:6, 9:11) unterlagen jeweils im Match-Tiebreak. Thomas Waldner (6:1, 6:1) und Tommy Brenner (6:1, 6:0) sorgten mit klaren Siegen fürs 2:2. Das Doppel 1 Waldner/Wiesner verlor unglücklich im Match-Tiebreak. Das Doppel 2, Tommy Brenner/Rolf Münzenmaier, gewann jedoch parallel mit 6:4, 6:3, sodass der knappe 3:3, 9:6 Erfolg feststand. Die TCN-Senioren beendeten die Saison damit als Zweiter hinter Aufsteiger TC Wolfschlugen 2.