Evangelische Verbundkirchengemeinde Schurwald
73104 Börtlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Verbund

www.kirche-schurwald.de Pfarrerin Freya Pirk Geschäftsführung Hauptstraße 55. 73104 Börtlingen Tel: 07161 51653 Mail: freya.pirk@elkw.de...
Foto: Kirchengemeinde

www.kirche-schurwald.de

Pfarrerin Freya Pirk

Geschäftsführung
Hauptstraße 55. 73104 Börtlingen
Tel: 07161 51653
Mail: freya.pirk@elkw.de oder
pfarramt.boertlingen-birenbach@elkw.de

Pfarrer Tilman Schühle

Ortspfarrer Adelberg
Friedhofstraße 4. 73099 Adelberg
Tel. 07166 361 // 07163 9089851
Mail: tilman.schuehle@elkw.de oder
pfarramt.adelberg@elkw.de

Wochenspruch:

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. -2Korinther 5,17-

GOTTESDIENSTE IN ADELBERG, BÖRTLINGEN und BIRENBACH

Sonntag, 11.05.2025

10:15 Uhr mit Pfr. Schühle, in Adelberg
09:00 Uhr mit Pfr. Schühle in Birenbach

Samstag, 17.05.2025
17:00 Uhr Konfirmandenabendmahl, Pfr. Schühle in der Dorfkirche Adelberg

Sonntag, 18.05.2025

10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pfr. Schühle in Adelberg

Unsere diesjährigen Konfirmanden in Adelberg:

Melody Baumann, Lia Betz, Lean Blohmann, Adrian Cammerer, Josephina Geiger, Lucia Griese, Paul Hermann, Lara Klemm, Lilli Kröhnert, Katja Lischka,
Amelie Mertins, Caroline Mertins, Sebastian Mürdter, Leni Burk

09:00 Uhr mit Pfrin. Pirk in Birenbach
10:15 Uhr mit Abendmahl, Pfrin. Pirk in Börtlingen

19:30 Uhr Taizé-Andacht in Adelberg

AKTUELLE TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 08.05.2025

19:30 Uhr Kirchenchor

in den „geraden“ Monaten in Oberberken,

in den „ungeraden“ Monaten in Adelberg im Gemeindehaus

20 Uhr CVJM Posaunenchor, Gemeindehaus Börtlingen

Freitag, 09.05.2025

20:00 Uhr Nähtreff, Gemeindehaus Adelberg, großer Saal

Samstag, 10.05.2025

09:30 Uhr Kinderkirche am Samstagmorgen, Gemeindehaus Börtlingen, UG

Montag, 12.05.2025

16 bis 17 Uhr Jungschar – Spatzenkinder, Gemeindehaus Börtlingen, UG

17:15 – 18:45 Uhr Jungschar – FROGIES, Gemeindehaus Börtlingen, UG

17:30 – 19:00 Uhr Mädchenjungschar, Gemeindehaus Adelberg, UG

19:00 – 20:30 Uhr Teen Kreis, Gemeindehaus Adelberg, UG. Nach interner Absprache. Bei Interesse bitte bei Anja Nonnenmacher, Tel. 07166 251013, melden

Mittwoch, 14.05.2025

09:30 – 10:30 Uhr Krabbelkreis ab 6 Monaten,
Bei Interesse bitte gerne mit Hanna Boessler, vorab Kontakt aufnehmen, Tel. 015772390748, im Gemeindehaus Adelberg, UG

15:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Adelberg

15:45 Uhr Probe zur Konfirmation, Gemeindehaus Börtlingen

16:30 – 18:00 Uhr Bubenjungschar Gemeindehaus Adelberg, UG

17:30 – 19:00 Uhr Jungschar, Kirchengemeindezentrum Birenbach

Donnerstag, 15.05.2025

09:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe – Kirchengemeindezentrum Birenbach

19:30 Uhr Kirchenchor,

in den „geraden“ Monaten in Oberberken

in den „ungeraden“ Monaten in Adelberg im Gemeindehaus

20:00 Uhr CVJM Posaunenchor, Gemeindehaus Börtlingen

Freitag,16.05. 2025

14:30 Uhr Familienkreis, Gemeindehaus Börtlingen

Samstag, 17.05.2025

Sie WOLLE'n schon lange mal (wieder) stricken?

Wir treffen uns ab 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Adelberg zu einem Stricknachmittag!

Besondere Veranstaltungen und Informationen

Opfer am Sonntag, 11. Mai 2025 für gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Der Landesbischof schreibt:

Viele tausend Menschen fliehen jedes Jahr vor Krieg, Terror und Not übers Mittelmeer. Sie wissen, dass die Überfahrt lebensgefährlich ist und sehen darin doch die einzige Chance auf ein Überleben. Unzählige sind bereits ertrunken. Eine staatliche Seenotrettung gibt es nicht mehr. Daher bewahren zivile Seenotrettungsorganisationen die fliehenden Menschen vor dem Tod im Meer. Denn jedes Menschenleben zählt und ist wert gerettet zu werden.

„Was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40)

Vielen Dank für Ihre Gaben.

Ernst-Wilhelm Gohl

Taizé-Andacht

Herzliche Einladung zu einer Taizé-Andacht am Sonntag, 18. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Ulrichskapelle in Adelberg.

Es werden Taizé-Lieder gesungen, Impulstexte vorgetragen und Stille wird auf alle wirken.

Das Vorbereitungsteam

Erste Radpilgertour der evangelischen Erwachsenenbildung:

Die Schurwaldrunde

Die Erwachsenenbildung im Landkreis Göppingen lädt zu besonderen Rad-Pilgerfahrten ein: mit dem Fahrrad an vier Tagen in jeweils einer anderen Region des neuen evangelischen Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen. Start ist jeweils mit einer Andacht, beim vierten Termin mit einem Gottesdienst. Unterwegs werden Kirchen und Kapellen besucht, die zum kurzen Innehalten einladen.

So können wir miteinander im Gespräch und auf dem Weg sein, (innere) Landschaften erkunden, rasten, zur Ruhe kommen, zweifeln, uns aufmachen und Wunderbares finden, Zeichen der Hoffnung sehen und getrost weitergehen.

Die erste Radtour startet am Samstag, den 17. Mai 2025 um 14:00 Uhr am Schloßplatz in Göppingen mit einer kurzen Andacht in der Stadtkirche. Die ca. 40 km lange Strecke führt über Wangen und Oberwälden ans Kloster Adelberg zum kurzen Innehalten in der Ulrichskapelle. Von dort fahren wir weiter über Rattenharz und Wäschenbeuren nach Hohenstaufen und nach einem kurzen Impuls in der dortigen Kirche wieder zurück nach Göppingen.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourbegleiter Schuldekan Stephan Schiek (schuldek.goeppingen@elkw.de oder 07161 9459890). Eine Anmeldung ist ca. eine Woche vorher erbeten.

Rückblick Flohmarkt im Kloster 1. Mai 2025

Der 1. Mai versprach ein sonniger und warmer Tag zu werden. Um 7 Uhr fuhren die ersten Aussteller:innen auf die Klosterwiese. In diesem Jahr waren schon sehr früh alle Plätze ausgebucht. Gleich zu Beginn des Marktes zeigte sich, dass die Stromversorgung nicht stabil war. Die ersten Kaffeetrinker:innen mussten sich ein bisschen gedulden.

Dankenswerterweise half uns Familie Roll aus dem Kloster schnell mit Strom aus, so dass bald der erste heiße Kaffee getrunken werden konnte.

Während noch die Aussteller/-innen die Waren präsentierten, kamen schon die ersten Besucher und schauten sich das große Warenangebot an. Auch die ersten Kuchen wurden gekauft und für sehr gut befunden. Wir erhielten sehr viel Lob dafür. Das sehr große Kuchensortiment schrumpfte rasch im Laufe des Vormittages. An dieser Stelle danken wir herzlich allen Kuchenbäckern und Kuchenbäckerinnen. Es war eine unglaublich große Vielfalt. In diesem Jahr bekamen wir auch große Unterstützung durch die Konfimanden/Konfirmandinnen und deren Eltern. Schon beim Aufbau waren Eltern gekommen und auch beim Einräumen und Abbauen der Pavillons und Biertischgarnituren unterstützten uns zahlreiche Helfer/-innen, sowie die Jugendlichen selbst. Herzlichen Dank an alle.

Ein Flohmarkt in dieser Größe ist viel Arbeit, aber auch immer wieder ein schönes

Miteinander. Dies zeigt sich beim Lachen und Fröhlich sein. Durch die großzügige Mitarbeit aller Helfer/-innen konnte wieder ein gutes Ergebnis erzielt werden. Einen besonderen Dank auch an alle, die uns schon über viele Jahre beim Flohmarkt auf vielfältige Weise unterstützen, z. B. beim Wiese mähen, Hecke schneiden, Schilder aufstellen, bei der Verkehrsregelung, Verkauf von Speisen, Getränken und Waren.

Am Ende des Tages waren alle Mitarbeiter erschöpft, aber glücklich.

Bei vielen Mitarbeitern wandern die Gedanken schon zum nächsten Flohmarkt im September. Dieser findet am letzten Wochenende der Sommerferien statt.

Dann heißt es unbedingt rechtzeitig anmelden.

Für das Vorbereitungsteam

Helga Müller

Kurzinformation aus der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates der Ev. Verbundkirchengemeinde Schurwald vom 30.4.2025

1. Für die Erneuerung der Fassade des Kirchengemeindezentrums Birenbach liegen Angebote vor. Dem günstigsten Angebot stimmt der Kirchengemeinderat zu. Ebenso dem Angebot, die Fensterleibungen mit feuerverzinktem Blech zu ummanteln und der Teilerneuerung der Fensterbank. Zwischen den Fenstern im Erdgeschoss und im ersten Stock müssen die Verkleidungen erneuert werden. Auch dem stimmt der KGR zu. Wenn schon ein Gerüst steht, sollen auch die Wand und die Dachumrandung gestrichen werden. Herr Abele holt ein Angebot ein.

2. An der Ulrichskapelle hatte es durch Blitzeinschlag einen Schaden an der Alarmanlage gegeben. Ein Angebot lag vor und die Versicherung hatte dem Angebot zugestimmt. Nun hatte sich bei der Rechnung die Zahl der Arbeitsstunden um mehr als das Doppelte erhöht. Frau Kordon moniert dies bei der Firma und versucht, eine niedrigere Rechnung zu erwirken.

Falls das nicht klappen sollte, hoffen wir, dass die Versicherung auch die höhere Rechnung übernimmt.


3. Zu der angedachten PV-Anlage auf dem Gemeindehaus in Adelberg gibt es vom Oberkirchenrat noch keine Antwort. Herr Scharpf hakt nach.


4. Die Heizung in Pfarrhaus und Gemeindehaus in Adelberg muss mittelfristig erneuert werden. Da ggf. das Pfarrhaus verkauft werden soll (Adelberg hat ab 2026 keine Pfarrperson und damit keinen Wohnungsbedarf mehr), ist es sinnvoll, die Heizungsanlagen zu trennen. Ein Schreiben des Oberkirchenrates zur Vorgehensweise liegt schon vor. Wir wollen für die Details eine Bauberatung des Oberkirchenrates einholen. Die Verkaufserlöse können gut für die Dacherneuerung der Dorfkirche verwendet werden.


5. Es liegt von der Regionalverwaltung zur Erneuerung des Dachs noch kein Finanzierungsplan vor. Frau Kordon fragt nach. Vorher kann kein Architekt benannt werden, der dann vom Oberkirchenrat beauftragt wird.


6. Die Ansprache für den Kirchengemeinderat bei den Konfirmationen machen in Adelberg Frau Nonnenmacher und in Börtlingen-Birenbach Frau Leonhardt.


7. In Vorbereitung auf die Veränderung in der Verbundkirchengemeinde Schurwald wird eine neue Geschäftsordnung gebraucht. Frau Schanbacher hat einen Entwurf gemacht. Der Kirchengemeinderat hat kleine Änderungswünsche. Die werden eingebaut und in der nächsten Sitzung kann die Geschäftsordnung beschlossen werden. Sie muss dann zur Genehmigung dem Oberkirchenrat vorgelegt werden.


8. Das Gemeindefest am 06.07.2025 in Börtlingen ist mit Spielstation und Mittagessen (Maultaschen und Kartoffelsalat) geplant. Der Arbeitsdienst wird verteilt. Der Aufbau der Tische findet am Morgen des 06.07.2025 statt. Treffen ist um 8.00 Uhr. Der KGR freut sich auf Helfer.

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Weitere Informationen zum Fest gibt es im Schurwaldboten.


9. Die Kirchengemeinde hat von Volksbank und Kreissparkasse eine Popcornmaschine gesponsert bekommen. Diese soll nun abgegeben werden. Frau Nonnenmacher fragt die Schule, ob sie diese haben möchte. Ansonsten soll das Evangelische Jugendwerk die Maschine bekommen.

10. Der Termin für das Mitarbeiterfest 2026 wurde festgelegt. Es soll am 24.01.2026 in Börtlingen stattfinden. Der KGR wird ein Programm zum Kennenlernen der Kirchengemeinde gestalten.

11. Der Weltgebetstag 2025 war in Börtlingen nicht so gut besucht. Vor allem ist das Miteinander in Adelberg und Börtlingen noch nicht optimal. Adelbergerinnen fahren seltener nach Börtlingen als sie in Adelberg zum Weltgebetstag gehen und umgekehrt. Birenbach wird weiterhin den Weltgebetstag allein feiern.

Die nächste Sitzung am 21.05.2025 findet in Adelberg statt. Die Adelberger Mitglieder des katholischen Kirchengemeinderates kommen ab 18.45 Uhr.

Die Sitzung beginnt wie immer mit dem öffentlichen Teil.

Adelberg, 04.05.2025

Ihr Kirchengemeinderat

Ulrichskapelle – Kloster Adelberg

13:00 – 16:00 Uhr ist die Ulrichskapelle im Sommer an Sonn- und Feiertagen für Besucher und Gäste geöffnet. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Weihing, Tel. 07166-732 oder 015159890981 (je nach Witterung)

Kontakte der Ev. Verbundkirchengemeinde Börtlingen-Birenbach-Adelberg:

Pfarrsekretariat Börtlingen-Birenbach:

Frau Beate Schimanko

Pfarramt.boertlingen-birenbach@elkw.de

Bürozeiten: montags 9 bis 11 Uhr, donnerstags 9 bis 11 Uhr

Pfarrsekretariat Adelberg:

Frau Dorothea Strack

Tel.: 07166/361

Mail: Pfarramt.Adelberg@elkw.de

Bürozeiten: montags 10.00-12.00 Uhr, dienstags 10.00 – 12.00 Uhr

Kirchenpflege:
FrauSusanne Kordon
Tel. 07172/928980, Mail: susanne.kordon@elkw.de
Bankverbindung: Ev. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach.

IBAN: DE 09 6006 96850 434508004, Raiffeisenbank Wangen

Angestellte in der Kirchenpflege:

Frau Beate Stähle

Tel. 07166-1301, beate.staehle@elkw.de.

Bankverbindung: Ev. Kirchengemeinde Adelberg, Kreissparkasse Göppingen,

IBAN: DE 08 6105 0000 0000 029146 BIC: GOPSDE6GXXX

Ev. Verbundkirchengemeinderat: 1. Vorsitzende Frau Annette Schanbacher,

Tel. 07166- 1317. annetteschanbacher@gmail.com

Vermietungen:

Adelberg: Gemeindehaus

Terminvergabe und Vermietung, Einführung und Abnahme,

Frau Bettina Müller Tel. 07166/913020 oder 015754602764 oder

per Mail bettina.adelberg@gmail.com.
Vertretung: Annette Schanbacher, 07166 1317 oder per Mail unter annetteschanbacher@gmail.com zu erreichen.

Börtlingen: Gemeindehaus

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an:

Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon 07161 38494

Birenbach: Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an:

Frau Heike Christ, Rechberghausen, Graf-Degenfeld-Str. 89, Telefon 07161 5075758

Mesnerin Dorfkirche Adelberg:

Vertretung: Annette Schanbacher tel. 07166 1317oder per Mail unter annetteschanbacher@gmail.com

Mesnerin Ulrichskapelle/Kloster Adelberg:
Frau Sabine Weihing, Tel. 07166 732 oder 015159890981. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Weihing, s.weihing@hotmail.de

Mesnerin Johanneskirche Börtlingen:

Frau Beate Blessing, Tel. 07161 58007

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto